Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Im klingenden Spiegel

Musiktherapie mit geburtsblinden Kindern

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende Arbeit beschreibt Begegnungen zwischen sehenden und sehgeschädigten Menschen. Sie möchte Anstöße geben, sich in die Welt geburtsblinder Kinder einzufühlen, diese durch Musiktherapie zu fördern und zu zeigen, wie Kontakte zwischen sehenden und blinden Menschen gestaltet und verstanden werden …

Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien

372 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch gibt einen ausgewählten Überblick über die Forschungslandschaft der Künstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie). Es wendet sich in erster Linie an tätige Künstlerische Therapeuten und Therapeutinnen sowie die Studierenden der verschiedenen Fachgebiete, die sich über die Vielfalt möglicher Forschungsansätze …

Die Wirklichkeit des Elementaren Musizierens

200 S., E-Book
24,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Musizierprozess des Elementaren Musizierens wird als künstlerischer Prozess angesehen, unabhängig davon, wer daran teilnimmt. Alle Beteiligten können mit ihren eingebrachten individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen „bedingungslos“, d.h. ohne vorangehendes „Musiklernen“, herausragende Musiziermomente zustande bringen. Das Elementare Musizieren dient also weder …

»Schläft ein Lied in allen Dingen...«

Musikwahrnehmung und Spiellieder bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit

236 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Autorinnen nähern sich dem Thema Musikwahrnehmung von unterschiedlichen Seiten. Woher kommt das eigene pädagogische Handeln, wie lauten die Rahmenbedingungen und wie kann beides weiterentwickelt werden? Sie zeigen, wie sich Theorie und Praxis sinnvoll ergänzen.

Musikhören mit dem Körper

Rhythmik in der Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Hörbeeinträchtigungen

200 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieser Band enthält Didaktik und Methodik für die Rhythmik mit hörbeeinträchtigten Kinder und Jugendlichen. Zudem erfasst und würdigt er die auf diesem Gebiet Jahrzehnte lange Arbeit der Schweizer Rhythmikerin Mimi Scheiblauer und bezieht sie aktualisiert in die Praxisanleitung ein. Das …

Herausgegeben von Rosemarie Tüpker, Natalie Hippel und Friedemann Laabs. Mit Beiträgen von Frank Aepkers, Reinhild Boß, Hannelore Guth, Natalie Hippel, Beate Klein, Friedemann Laabs, Erika Menebröcker, Isabell Paduch, Petra Sproten, Andreas Stark und Rosemarie Tüpker

Musiktherapie in der Schule

176 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Schule ist für Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sich auch ihre Leiden, Konflikte und Nöte zeigen. Oft nehmen Lehrer dies wahr, können aber aufgrund der Klassengrößen und ihrer institutionellen Rolle nur in begrenztem Umfang über den Unterricht hinaus …

Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie

Bausteine für eine Lehre

152 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie verbindet die anthropologischen, künstlerisch-ästhetischen und sonstigen besonderen Qualitäten der Musik mit den Grundlagen moderner Psychotherapie und ihren Techniken. Dieses Buch bietet u.a. einen Überblick über die wichtigsten Vorgehensweisen, die Beziehungsaspekte, die im Rahmen eines musiktherapeutischen Prozesses aktualisiert …

Herausgegeben von Monika Baumann und Christian Gessner. Mit Beiträgen von Monnika Baumann, Christian Gessner, Maret Jochem, Sabine Burger, Mechthild Ehlich, Jochen Rössler, Manfred Rehm, Michaela Trabert-Rehm, Katja Lunau, Sabine Reimold, Stefan Emde und Silke Jochims

Zwischenwelten

Musiktherapie bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung

340 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Obwohl noch recht jung auf diesem Gebiet, hat sich die Musiktherapie als wirksame Behandlungsform bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung in Deutschland etabliert. Damit entwickelte sich ein eigenes Berufsbild, welches in diesem Buch erstmals umfassend dargestellt wird. Neben der Vermittlung von …

Vorgestellte Öffentlichkeit

Zur Genese moderner Prosa in Ägypten (1860 bis 1908)

224 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie verhandelt unter dem Begriff der vorgestellten Öffentlichkeit erstmals das Zusammenwirken neuer Produktionsweisen des Buchdrucks, sich wandelnder Perzeptions- und Rezeptionsformen und das Entstehen neuer literarischer Genres. Am Beispiel ausgewählter Autoren der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Ägypten werden …

Arabische Romantik im Exil

Das poetische Werk des Fauzi al-Ma‘luf

320 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wegen seines Gedichtzyklus Auf dem Teppich des Windes wird der Libanese Fauzi al-Maluf (1899-1930) als einer der herausragenden Vertreter der arabischen romantischen Dichtung im lateinamerikanischen Exil betrachtet. Sein facettenreiches Werk, das spiritualistische und politische Dichtung ebenso wie Liebespoesie umfasst, ist …

Die Messingstadt

Eine Erzählung aus „Tausendundeiner Nacht“. Architektur einer Heiligwerdung

304 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Eine Stadt aus Messing mitten in der Wüste konnte sich der nordafrikanische Gelehrte Ibn Haldun (gest. 1406) beim besten Willen nicht vorstellen. Mehr Phantasie besaßen die Erzähler der Sammlung Tausendundeine Nacht. Historische Berichte über die Westexpedition des Musa Ibn Nusayr …

Conflicting Narratives: War, Trauma and Memory in Iraqi Culture

286 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

This volume deals with the Iraqi cultural production under and after Baathist rule, a research field which, in comparison to Iraqi history and politics, has attracted relatively scant scholarly attention. The contributors depict the impact of dictatorship, sanctions, and successive …

Reading Across Modern Arabic Literature and Art

Three Case Studies: Jabra Ibrahim Jabra, Abd al-Rahman Munif, Etel Adnan

120 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Interrelations of literature and art, word and image, are manifold. However, they have remained largely unexplored when it comes to literature and art in the Arab world. This book aims at introducing interarts studies to Middle Eastern studies and, at …

Palästinensische Autobiographien

Unsere Situation schuf unsere Erinnerungen

328 S., E-Book
42,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Geschichte Palästinas ist eine von Fremden geschriebene Geschichte, von römischen und arabischen Eroberern, osmanischen und britischen Herren, heute vor allem unter zionistischem Vorzeichen. Als hätte sich allmählich die Einsicht durchgesetzt, dass Ort und Geschichte nicht weniger als Zeit und …

Sehnsucht nach Sinn

Literarische Semantisierung von Geschichte im zeitgenössischen türkischen Roman

296 S., E-Book
39,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts erwachte in der türkischen Romanliteratur ein neues Interesse an Themen der osmanischen und der seldschukischen Vergangenheit. Dabei wurden nicht nur viele Aspekte des „offiziellen“, heroisch-nationalistischen Geschichtsbildes einer inhaltlichen Revision unterzogen, sondern auch neue Formen narrativ …

Muhammad Iqbal’s Romanticism of Power

A Post-Structural Approach to His Persian Lyrical Poetry

284 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch untersucht die Position der persischen Lyrik des pakistanischen Nationaldichters Muhammad Iqbal zwischen Tradition und Moderne und versucht, die Wirkungsweise dieser Gedichte darzustellen. Es legt auf der Basis von strukturalistischer Textanalyse, Rezeptionsästhetik und Umberto Ecos Semiotik dar, dass die …

Martyrdom in Literature

Visions of Death and Meaningful Suffering in Europe and the Middle East from Antiquity to Modernity

380 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

This book aims to achieve a deeper understanding of the very human phenomenon of martyrdom by analysing in detail its highly varied re-enactments in European and Middle Eastern literatures. Despite its divergent historical, religious, philosophical or political circumstances, there does …