Search

Open Access

Open Access Policy

Lizenz

Diese Werke unterliegen der Creative Commons BY-NC-ND 4.0 Lizenz.

Creative Creative Commons BY-NC-ND 4.0

Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik

380 S., E-Book
Open Access
Reihe: Italiká

Während zahlreiche Aspekte der etruskischen Religion durch Tagungen, Publikationen und aktuelle Ausgrabungen intensiv erforscht und diskutiert werden, fehlen noch Überblickswerke zur sozio-politischen und ökonomischen Bedeutung der religiösen Sphäre in der etruskischen Gesellschaft. Im vorliegenden Band werden Heiligtümer mit ihren Keramikfunden …

Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild. Die Visualisierung des Unsichtbaren

362 S., E-Book
Open Access

Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck vermag wenigstens annähernd das für das menschliche Auge und die menschliche Vorstellung Unsichtbare sichtbar, das mit menschlichen Worten nicht …

Redaktion: Sylvia Kunkel

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 12 (2016) Supervision und Intervision in der Musiktherapie / Vol. 12 (2016) Supervision and Intervision in Music Therapy

184 S., E-Book
Open Access

In dem vorliegenden Band geben acht AutorInnen aus vier Ländern Einblicke in Konzepte und Ideen von Supervision, Beratung und Intervision, überwiegend im Zusammenhang mit musiktherapeutischen Methoden und Arbeitsweisen. In sechs deutschsprachigen und einem Artikel in englischer Sprache entfaltet sich das …

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 11 (2015) Formen / Vol. 11 (2015) Forms

208 S., E-Book
Open Access

Forms as a shaping principle and as an emerging gestalt are a multifaceted phenomenon in music therapy processes. Reflections to this phenomenon in the 11th Music Therapy Annual (Jahrbuch Musiktherapie), published by the German Music Therapy Association (Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft), …

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 10 (2014) Mentalisierung und Symbolbildung in der musiktherapeutischen Praxis / Vol. 10 (2014) Mentalization and Symbol Formation in Music Therapy Practice

240 S., E-Book
Open Access

Die eingereichten Artikel zum Thema des Buches „Mentalisierung und Symbolbildungen“ könnten Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben. Aus den nun tatsächlich vorliegenden Aufsätzen hat sich ein Schwerpunkt herauskristallisiert: die Mehrheit der Beiträge befasst sich überwiegend mit dem Mentalisierungskonzept– allerdings …

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 9 (2013) Wo steht die Musiktherapie im Gesundheitswesen? / Vol. 9 (2013) Where Does Music Therapy Stand Within The Health Care System?

240 S., E-Book
Open Access

Für das 9. Jahrbuch, dass wir in diesem Jahr vorlegen, stellten wir die Frage: „Wo steht Musiktherapie im Gesundheitswesen?“ Es ist gewissermaßen eine Bestandsaufnahme geworden. Darin enthalten sind sowohl Einblicke in die Geschichte der
Musiktherapie als auch Ausblicke in die Zukunft. …

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 8 (2012) Das Hören des Therapeuten / Vol. 8 (2012) The Therapist’s Ability to Hear

192 S., E-Book
Open Access

Die vorliegende Studie widmet sich mit Hilfe der qualitativen Forschungsmethode der Grounded Theory den Aussagen von MusiktherapeutInnen zur persönlichen Bedeutsamkeit des Hörens. Anliegen der Auswertung ist es, die Antworten, die hier als Selbstzeugnisse bezeichnet werden, auf mögliche Zusammenhänge und Schwerpunkte …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 7 (2011) Grenzen und Übergänge / Vol. 7 (2011) Borders and Transitions

208 S., E-Book
Open Access

Das Jahrbuch Musiktherapie Band 7 widmet sich dem Thema: „Grenzen und Übergänge“. Es wird von den Autorinnen (G. Bassarak, B. Dehm-Gauwerky, B. Irle, T. Leonhardmair, R. Liesert, S. Metzner) in unterschiedlicher Weise - je nach musiktherapeutischem Kontext bzw. -therapeutischer Sichtweise …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 6 (2010) Imagination in der Musiktherapie / Vol. 6 (2010) Imagery in Music Therapy

200 S., E-Book
Open Access

Das diesjährige Jahrbuch Musiktherapie widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema „Imagination in der Musiktherapie“. Die Artikel folgen unterschiedlichen Definitionen zum Begriff der Imagination, aber auch unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (u. a. Kulturphilosophie, Psychoanalyse, Morphologie), anhand derer therapeutisch mit dem Phänomen umgegangen wird.
Dass …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 5 (2009) Musiktherapie und emotionale Differenzierung / Vol. 5 (2009) Music Therapy and Emotional Differentiation

204 S., E-Book
Open Access

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit emotionaler Differenzierung bzw. mit Differenzierung von Affekten und auch mit Affektregulierung in der Musiktherapie. Therapeuten richten in der Regel ihr Augenmerk darauf, in welcher Weise sich der emotionale Ausdruck im Laufe einer Therapie verändert, …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Bis Band 3 (2007) Jahrbuch Musiktherapie herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BVM). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 4 (2008) »Drittes Reich«, Zweiter Weltkrieg und danach – Spuren der Vergangenheit / Vol. 4 (2008) Third Reich, World War II and Thereafter – Traces of the Past

214 S., E-Book
Open Access

Durch psychotherapeutische Behandlungen von Holocaust-Überlebenden wurde zunehmend festgestellt, dass verdrängte Traumata, die durch Extremsituationen wie Krieg, Vertreibung oder auch durch schwere Unfälle oder Naturkatastrophen hervorgerufen wurden, an die nächsten Generationen übergehen. Untersuchungen belegen, dass die zweite Generation ähnliche Symptome entwickelt …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 3 (2007) Kultursensibilität und Musiktherapie / Vol. 3 (2007) Therapeutic Sensivity to Culture Specific Issues

224 S., E-Book
Open Access

Dieser Band widmet sich der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Beinahe täglich werden wir mit Nachrichten über Terror und Gewalt konfrontiert, seltener lesen wir von Versöhnung. Doch häufig kann die Musik eine Brücke schlagen. So findet jährlich in Andalusien …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 2 (2006) Schöpferisches Potential der Musiktherapie vor dem Hintergrund gegenwärtiger Rahmenbedingungen / Vol. 2 (2006) Creative Potential and Current Practice Settings

224 S., E-Book
Open Access

Aus dem Inhalt:
Barbara Keller, Cornelia Klären, Ursula Pfefferle: Musik auf Rädern GbR – ambulante Musiktherapie – Gründung und Etablierung eines Dienstleistungsunternehmens und Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit alten Menschen

Pia Neiwert: Musiktherapeutische Methoden in der beruflichen Weiterbildung

Cynthia A. Briggs, Susan …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 1 (2005) Forschung und Entwicklung / Vol. 1 (2005) Research and Development

196 S., E-Book
Open Access

Für die erste Ausgabe des „Jahrbuch Musiktherapie“ wurde der Titel „Forschung und Entwicklung“ gewählt, ein Motto, das an Aktualität nie verlieren wird. In diesem Jahrbuch werden Beiträge veröffentlicht, die das jeweilige Thema oder einzelne seiner Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven oder …

Oscillating Bodies

Understanding Tunisian Society through its Novels (1956-2011)

256 S., E-Book
Open Access

Oscillating Bodies liest die Körperdarstellungen in arabisch- und französischsprachigen Romanen aus Tunesien zusammen. So entsteht ein Einblick in die tunesische Gesellschaft von der Unabhängigkeit des Landes 1956 bis zu den revolutionären Umwälzungen von 2010/2011. Sie erscheint als eine zwischen verschiedenen …

Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016

Die Areale Strada und De Leo

508 S., E-Book
Open Access
Reihe: Macchiabate

Seit ihrer Entdeckung in den 1960er Jahren gehört die Macchiabate-Nekropole von Francavilla Marittima im nördlichen Kalabrien zu den Schlüsselfundstellen, wenn es darum geht, die Begegnung zwischen den Griechen und den einheimischen eisenzeitlichen Kulturen im südlichen Italien im 8. Jh. v. …

Gesellschaft und Wirtschaft im archaischen Süditalien

Ein Modell zu Identität und Hexis, ausgehend von Ripacandida und weiteren binnenländischen Gemeinschaften

304 S., 41 Tafeln, inkl. DVD, E-Book
Open Access
Reihe: Italiká

Ausgehend von der Analyse der indigenen Nekropole von Ripacandida in der Nordbasilikata und dem Vergleich mit weiteren Befunden im süditalischen Binnenland entwirft die Arbeit ein Modell indigener Gemeinschaften des Gebiets im 7. – 5. Jh. v. Chr.: ihrer Identitätskategorien, gesellschaftlichen …

Die ,Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi'

Untersuchung, Überlieferung und Edition

662 S., E-Book
Open Access

Der mittelhochdeutsche Traktat ›Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi‹ verbindet mittels Gesprächsinszenierungen traditionelle Hoheliedexegese mit detaillierten Anleitungen zur rechten Betrachtung der Passion Christi. Auf zwei Bände verteilt wird in drei Teilen der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wahrscheinlich in …

Decoding DA’ISH

An Analysis of Poetic Exemplars and Discursive Strategies of Domination in the Jihadist Milieu

344 S., E-Book
Open Access

Warum verfassen Dschihadisten Gedichte und welche Rolle spielen diese Gedichte bei der Übertragung von dschihadistischen Ideologien? Decoding DĀʿISH betrachtet die Schnittstellen der literarischen, religiösen und politischen Aspekte im dschihadistischen Diskurs. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der selbsternannte „Islamische …