Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau

Zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel

368 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Spätbyzantinische Kirchenanlagen (seit dem 13. Jahrhundert) in den ehemaligen Kernbereichen von Byzanz, besonders in Konstantinopel, Griechenland, aber auch auf dem Balkan sind in der Regel vielteilig. Sie bestehen aus dem Kernbau von Bema, Naos und Narthex und werden häufig auf …

Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz

Die Geschichte einer Reliquie und ihrer künstlerischen Fassung in Byzanz und im Abendland

532 S., E-Book
58,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Seit der legendären, früh mit Kaiserin Helena in Verbindung gebrachten Auffindung des Passionskreuzes Christi in Jerusalem, gehören Reliquien des so gennanten ‚wahren‘ Kreuzes zu den heilsgeschichtlich bedeutendsten Objekten der Christenheit. Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Geschichte dieser in Byzanz …

Neue Zeitung für Einsiedler

Mitteilungen der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Band 14, 2018

152 S., E-Book
12,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Achim von Arnims Zeitung für Einsiedler, 1808 in Heidelberg erschienen, war eines der originellsten Publikationsorgane der Romantik. Die Neue Zeitung für Einsiedler, das Mitteilungsorgan der Internationalen Arnim-Gesellschaft, bietet „auf Befehl der großen Langeweile vieler sonst unnütz beschäftigter Leute“ (Arnim) einen …

Herausgeber: Roswitha Burwick

Neue Zeitung für Einsiedler

Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Band 15, 2020

254 S., E-Book
14,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Achim von Arnims Zeitung für Einsiedler, 1808 in Heidelberg erschienen, war eines der originellsten Publikationsorgane der Romantik. Die Neue Zeitung für Einsiedler, das Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft, bietet einen aktuellen Diskurs zur Romantik, indem sie nicht nur historisch-kritische Ausgaben der …

International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction

204 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum Gegenstand. Gelegentlich finden aber auch andere Sprachen Raum, wie
etwa das Tungusische oder die Nordwestkaukasische Sprachen. Zudem widmet sich die Zeitschrift der philologischen …

Mit Wissen geschmückt?

Zur bildlichen Rezeption griechischer Dichter und Denker in der römischen Lebenswelt

278 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Kontakt zwischen griechischer und römischer Kultur bildete seit dem Ausgreifen Roms in den östlichen Mittelmeerraum im 2. Jahrhundert v. Chr. ein kontinuierliches Austauschverhältnis. Ein Aspekt dieses Gesamtphänomens ist die Rezeption griechischer Bildung und ihre visuelle Präsenz in der römischen …

Versteckt – Verirrt – Verschollen

Reisen und Nicht-Wissen

448 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Spätestens seit der Frühen Neuzeit wird das Reisen zu einer zentralen Strategie der Erweiterung des Wissens. Zugleich erscheint es jedoch als privilegiertes Einfallstor für das Unberechenbare und Unfassbare. Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie dieses unverständliche ‚Andere’ als Nicht-Wissen in …

Peiraikos’ Erben

Die Genese der Genremalerei bis 1550

496 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band fasst die Ergebnisse der gleichnamigen internationalen Tagung zusammen. In Zusammenarbeit mit dem SFB 804 der Technischen Universität Dresden konnten neue Erkenntnisse in der kunsthistorischen Forschung gewonnen werden. Von der Frage nach der Genese des Genrebildes bis hin zur …