Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Wissensraum Film

288 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum des Bandes „Wissensraum Film“ steht die Frage nach der Relevanz relational-räumlicher Konzepte für die Analyse filmischer Wissensproduktion: Wie stellen Filme räumliche Zusammenhänge und damit spezifische Wissensformationen her? Wissenschaftliche, dokumentarische, politische und künstlerisch ambitionierte Filme werden hinsichtlich ihrer räumlichen …

Konversion in Räumen jüdischer Geschichte

192 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung ‚Konversion in Räumen jüdischer Geschichte‘. Die Beiträge befassen sich mit den vielfältigen Orts-, Blick- und Rollen-Wechseln und untersuchen, was konkrete oder symbolische Formen des Kulturkontakts für einzelne oder ganze Gruppen an Veränderungen …

The Apse, the Image and the Icon

An Historical Perspective of the Apse as a Space for Images

220 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Apsis als Bildort in frühchristlich-frühbyzantinischer Zeit. Zwei in die frühe Kaiserzeit zurückreichende, konträre Traditionen nährten die Erfindung des christlichen Apsismosaiks: einerseits waren es Statuen in Apsiden heidnischer Tempel und Kaiserkulträume, die kultisch verehrt wurden, …

Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs

320 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt:
Arun Banerjee: Non-destructive Investigation of Ivory by FTIR and Raman Spectroscopy - Gudrun Bühl: The Making of Early-Byzantine Pyxides - Jean-Pierre Caillet: Remarques sur l’iconographie Christo-Mariale des grands diptyques d’ivoire du VIe siècle. Incidences éventuelles quant à leur …

Statuen in der Spätantike

500 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Erforschung statuarischer Bildwerke steht im Schnittpunkt verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen. Statuen im öffentlichen Raum bilden einen wichtigen Gradmesser für die Kontinuität städtischer Ausstattungspraxis in der Spätantike. Sie belegen, sofern es sich um Bildwerke im privaten Lebensbereich handelt, die Langlebigkeit klassisch-mythologischer …

Justinianische Kämpferkapitelle mit einem Dekor aus Paaren von Zweigen und die Nachfolgekapitelle im Veneto

212 S., E-Book
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Werk widmet sich einer speziellen Form von Kapitellen, die für die nachfolgende Baukunst von großer Bedeutung ist. Dabei wird der Bogen von Konstantinopel bis Venedig gespannt, womit eine Brücke zwischen der Kunst von Byzanz zu der mittelalterlichen Kunst Westeuropas …

Architektur und Liturgie

Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald

348 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses Bandes entstanden anlässlich des Kolloquiums „Architektur und Liturgie“, das im Juli 2003 in Greifswald gehalten wurde. Dabei stand das Verhältnis zwischen Architektur und Liturgie in Ost und West in seinen Strukturen im Mittelpunkt, um so Gemeinsamkeiten und …

Handschriften- und Textforschung heute

Zur Überlieferung der griechischen Literatur. Festschrift für Dieter Harlfinger aus Anlass seines 70. Geburtstages

384 S., E-Book
98,00 €
Reihe: Serta Graeca
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Sammelband aus dem Bereich der griechisch-byzantinischen Handschriftenforschung erstreckt sich von der Überlieferungsgesschichte antiker Texte über Untersuchungen zu einzelnen Manuskripten, Schreibern und Gelehrten, zu übergreifenden Themen sowie zur Rezeption bis hin zur digitalen Philologie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Technikeinsatz …

Intrigen – Die Macht der Möglichkeiten in der mittelhochdeutschen Epik

328 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem Band erhält der bislang in der mediävistischen Forschung konturlose Intrigenbegriff eine substantiierte Definition. Untersucht werden das ‚Rolandslied‘, Strickers ‚Karl‘, das ‚Nibelungenlied‘, der ‚Herzog Ernst B‘, Gottfrieds ‚Tristan‘, der ‚Friedrich von Schwaben‘, der ‚Iwein‘, ‚Die Krone‘, das ‚Liet von …