Reihe: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters

Die neue Reihe bietet anschaulich illustrierte Einführungen in klassische Texte des deutschen Mittelalters. Studierende und Literaturinteressenten erhalten einen Überblick über epochale Errungenschaften, Themen und Gattungen der deutschen Literatur des Mittelalters. Praktische Erprobungen mediävistischer Textherstellung, exemplarische Übersetzungen und Interpretationen vermitteln das Grundwissen, um die Eigenart mittelalterlicher Literatur und Buchkunst zu verstehen. Ausblicke auf die Rezeptionsgeschichte verdeutlichen zudem den historischen Wandel im Mittelalterverständnis seit dem 19. Jahrhundert.
Insgesamt liefern die Bände ein umfassendes inhaltliches wie methodisches Rüstzeug für das Studium der deutschen Literatur des Mittelalters.
Nicht zuletzt dank der reichen Bebilderung und der Übersetzungen dient die Reihe zugleich als Einladung an jeden Literaturinteressenten, sich die klassischen Autoren und Werke in mittelalterlichen Originalfassungen selbst zu erschließen.

Hartmann von Aue: „Gregorius“

und die Wiederkehr des Ödipus-Mythos im Mittelalter

204 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem „Gregorius“ hat Hartmann von Aue um 1190 ein Meisterwerk der höfischen Legendendichtung geschaffen, das die Tradition der französischen Vorlagen aufgreift, aber um originäre, mythische Elemente erweitert. So schildert Hartmann die krassen Wechselfälle eines ödipalen Schicksals, das der Titelheld …