Search

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

Frühchristliche Reliquiare im Kontext von Kultstrategien, Heilserwartung und sozialer Selbstdarstellung

352 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie bietet erstmals eine umfassende Untersuchung frühchristlicher Reliquiare im Kontext ihrer vielfältigen Bedeutungs- und Nutzungsbereiche. Unter Berücksichtigung aller dokumentierten Fundsituationen sowie schriftlicher Quellen zum Reliquienkult werden Grundbedingungen der Herstellung von Reliquiaren, die einzelnen Benutzerkreisen und deren Einfluss auf die …

Funktion und Nutzung der Krypta im Mittelalter

Heiligsprechung und Heiligenverehrung am Beispiel Italien

288 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Unter dem erstaunlich lang anhaltenden Einfluss romantisch-mystifizierender Sichtweisen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird die Aufgabe der Krypta innerhalb eines Kirchenraums bis heute meist falsch gedeutet. In diesem Buch werden anhand einer breiten Auswahl der zahlreichen im 11. und …

Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen

Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden

368 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600 originale Kopfbedeckungen spätrömischer und frühbyzantinischer Zeit katalogisiert und in Hinblick auf ihre Lokalisierung, Datierung, soziologische …

Stadtbelagerung in der Spätantike – das Berliner Holzrelief

288 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Seit der ersten Publikation im Jahr 1901 wurde das einzigartige Holzrelief aufgrund seines Fundortes in Ägypten immer dem koptischen Kunstkreis zugeordnet. Es blieben jedoch erhebliche Unklarheiten zu seiner eindrucksvollen und detailreichen Darstellung. Mit der hier vorliegenden realienkundlichen, ikonographischen und stilistischen …

Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts

Untersuchungen zum metallenen dekorativen Körperschmuck der mittelbyzantinischen Zeit anhand datierter Funde

420 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Byzantinische Luxusobjekte wurden trotz ihres bereits im Mittelalter legendären Rufes in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erstmals behandelt dieser Band nun den Gold-, Silber- und Bronzeschmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts in einer Gesamtschau interdisziplinär. Ein bebilderter Katalog legt …

The Apse, the Image and the Icon

An Historical Perspective of the Apse as a Space for Images

220 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Apsis als Bildort in frühchristlich-frühbyzantinischer Zeit. Zwei in die frühe Kaiserzeit zurückreichende, konträre Traditionen nährten die Erfindung des christlichen Apsismosaiks: einerseits waren es Statuen in Apsiden heidnischer Tempel und Kaiserkulträume, die kultisch verehrt wurden, …

Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs

320 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt:
Arun Banerjee: Non-destructive Investigation of Ivory by FTIR and Raman Spectroscopy - Gudrun Bühl: The Making of Early-Byzantine Pyxides - Jean-Pierre Caillet: Remarques sur l’iconographie Christo-Mariale des grands diptyques d’ivoire du VIe siècle. Incidences éventuelles quant à leur …

Statuen in der Spätantike

500 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Erforschung statuarischer Bildwerke steht im Schnittpunkt verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen. Statuen im öffentlichen Raum bilden einen wichtigen Gradmesser für die Kontinuität städtischer Ausstattungspraxis in der Spätantike. Sie belegen, sofern es sich um Bildwerke im privaten Lebensbereich handelt, die Langlebigkeit klassisch-mythologischer …

Justinianische Kämpferkapitelle mit einem Dekor aus Paaren von Zweigen und die Nachfolgekapitelle im Veneto

212 S., E-Book
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Werk widmet sich einer speziellen Form von Kapitellen, die für die nachfolgende Baukunst von großer Bedeutung ist. Dabei wird der Bogen von Konstantinopel bis Venedig gespannt, womit eine Brücke zwischen der Kunst von Byzanz zu der mittelalterlichen Kunst Westeuropas …

Architektur und Liturgie

Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald

348 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses Bandes entstanden anlässlich des Kolloquiums „Architektur und Liturgie“, das im Juli 2003 in Greifswald gehalten wurde. Dabei stand das Verhältnis zwischen Architektur und Liturgie in Ost und West in seinen Strukturen im Mittelpunkt, um so Gemeinsamkeiten und …

Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau

Zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel

368 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Spätbyzantinische Kirchenanlagen (seit dem 13. Jahrhundert) in den ehemaligen Kernbereichen von Byzanz, besonders in Konstantinopel, Griechenland, aber auch auf dem Balkan sind in der Regel vielteilig. Sie bestehen aus dem Kernbau von Bema, Naos und Narthex und werden häufig auf …

Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz

Die Geschichte einer Reliquie und ihrer künstlerischen Fassung in Byzanz und im Abendland

532 S., E-Book
58,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Seit der legendären, früh mit Kaiserin Helena in Verbindung gebrachten Auffindung des Passionskreuzes Christi in Jerusalem, gehören Reliquien des so gennanten ‚wahren‘ Kreuzes zu den heilsgeschichtlich bedeutendsten Objekten der Christenheit. Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Geschichte dieser in Byzanz …

Die Wiener Genesis im Rahmen der antiken Buchmalerei

Ikonographie, Darstellung, Illustrationsverfahren und Aussageintention

336 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In der Spätantike entstand ein neuer Kunstzweig, die malerische Ausstattung prachtvoller Bücher für ein reiches Publikum. Anhand ausführlicher ikonographischer Analysen der einzelnen Miniaturen der weltberühmten „Wiener Genesis“ aus dem 6. Jahrhundert werden Illustrationsverfahren und Entstehungsprozess der Handschrift rekonstruiert. Vor dem …

Rex Imago Christi

Der Dom von Monreale – Bildsprache und Zeremoniell in Mosaikkunst und Architektur

452 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch setzt neue methodische Maßstäbe in der Bewertung der historischen Quellenlage des wohl aufwendigsten und aufsehenerregendsten Baus des 12. Jahrhundert. Ausstattung und Architektur werden sowohl nach ihrem technischen und bauarchäologischen Befund befragt als auch im Zusammenhang ihrer liturgischen Funktionen …

Von Beat Brenk. Mit einem italienischsprachigen Beitrag von Fulvio Coletti

Die Christianisierung der spätrömischen Welt

Stadt, Land, Haus, Kirche und Kloster in frühchristlicher Zeit

400 S., E-Book
49,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Nachdem die Christliche Archäologie jahrzehntelang ihr Interesse auf die Wechselbeziehung zwischen den großen Kunstzentren und den Provinzen sowie die Bautypologie gerichtet hat, greift dieses Buch andere Phänomene auf. Es umfasst die Christianisierung und Umnutzung von Städten, Landschaften, Gebirgen und Wüsten. …