Search

1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Aromata in der iranischen Kultur

unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung

368 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der Safawidenzeit (1722 A.D.). Das Hauptanliegen bestand darin, herauszufinden, was die Quellen über Aromata berichten, wie …

Archäologische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte von Thugga

Die Ausgrabungen südlich der Maison du Trifolium 2001 bis 2003

388 S., E-Book
98,00 €
Reihe: Thugga
in den Warenkorb zur Wunschliste

In diesem Band werden die Ergebnisse eines deutsch-tunesischen Grabungsprojektes vorgelegt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Archäologischen Institut der Universität Freiburg i. Br. und dem Institut National du Patrimoine, Tunis zwischen 2001 und 2003 im antiken Thugga durchgeführt wurde. Mit der …

Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit

Internationales Kolloquium vom 16. bis 17. Juni 2006 in Bonn

536 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Hellenismus und vor allem in der römischen Kaiserzeit galt die Akropolis als Inbegriff der Größe und „Blütezeit“ des klassischen Athen und muss partiell geradezu museale Züge aufgewiesen haben. Dieser Band basiert auf einem internationalen Kolloquium an der Universität Bonn: …

Campus Martius

Die urbane Entwicklung des Marsfeldes von der Republik bis zur mittleren Kaiserzeit

292 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Marsfeld, obwohl am Rande der antiken Stadt gelegen, galt wegen seiner repräsentativen, öffentlich zugänglichen Bauten lange als ein wesentliches Zentrum Roms. Über mehrere Jahrhunderte hinweg spiegeln die hier gestifteten Monumente und Einrichtungen den politischen Zeitgeist wider. Über die Analyse …

Römische Skulpturen des späten Hellenismus und der Kaiserzeit

Katalog der Skulpturen Teil 2: Werke nach Vorlagen und Bildformeln hellenistischer Zeit sowie die Skulpturen in den Magazinen

376 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem vorliegenden Katalogband wird die Publikation der rundplastischen Idealskulpturen des Museo Gregoriano Profano zum Abschluß gebracht. Im Hauptteil des 172 Denkmäler umfassenden Kataloges werden die im Museum ausgestellten Skulpturen, die hellenistischen Vorbildern folgen, in ausführlichen Katalogtexten vorgelegt.
Ein zweiter Teil …

Das Haus XV B (Maison 49, 19) von Megara Hyblaia

Zur architektonischen und funktionalen Gliederung von Zweihofhäusern im hellenistischen Sizilien

102 S., E-Book
58,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze …

Bestattungsrituale in Unteritalien vom 5. bis 4. Jh. v. Chr.

Überlegungen zur sogenannten Samnitisierung Kampaniens

200 S., E-Book
79,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Veränderungen in den Bestattungsritualen der Poleis und Siedlungen Unteritaliens im 5. und 4. Jh. v. Chr. werden häufig mit einer fortschreitenden Samnitisierung dieser Gegend erklärt. Zu diesen Veränderungen gehören beispielsweise die Verwendung neuer Keramiken, der Rückgang der attischen Keramik, …

Bestattungssitten zwischen Tradition und Modifikation

Kulturelle Austauschprozesse in den griechischen Kolonien in Unteritalien und Sizilien vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr.

424 S., E-Book
128,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum der Arbeit stehen Kulturaustausch und Akkulturationsaspekte, die auf die Ansiedlung der Griechen in Unteritalien und Sizilien zurückgehen und aus dem Mit- und Nebeneinanderleben der italischen und sizilischen Bevölkerungsgruppen und der griechischen Kolonisten resultieren.
Anhand der Entwicklung von Grabtypen, Beigaben …

Capua – Grab und Gemeinschaft

Eine kontextuelle Analyse der Nekropole Fornaci (570 bis 400 v. Chr.)

322 S., E-Book
98,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Gräber des vorrömischen Capua sind für herausragende Funde bekannt, doch die Ausgrabungen in den Nekropolen dieses bedeutendsten Zentrums Kampaniens haben ein problematisches Erbe hinterlassen. In diesem Buch werden erstmals die bislang unbearbeiteten Befunde der so genannten etruskischen Periode aus …