Search

Archäologie einer Periode

Amiternum 1

Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit

496 S., E-Book
129,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich seit der römischen Eroberung zu einem der bedeutendsten Zentren im mittleren Abruzzenraum. Hierbei führten spezifische naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, darunter die intensive Beteiligung an der Transhumanz, …

The Textile Centre Akhmim-Panopolis (Egypt) in Late Antiquity. Material Evidence for Continuity and Change in Society, Religion, Industry and Trade

Proceedings of the international conference organised by Georg-August-Universität Göttingen in cooperation with Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Göttingen, 28–30 September 2017

232 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Fokus der vierten Occasional Paper der Studia Panopolitana steht Achmîm-Panopolis als eines der bedeutendsten Zentren der Textilkultur des spätantiken Ägypten. Mit dem Band werden die Akten zu der im Herbst 2017 in Göttingen abgehaltenen internationalen Tagung “The Textile Centre …

with a chapter on the architectural reconstruction by Philip Stinson and contributions by Julia Lenaghan, Mustafa D. Somersan, Serra Somersan and Yaşar Demiröz

Diocletian’s Edict of Maximum Prices at the Civil Basilica in Aphrodisias

260 S., E-Book
89,00 €
Reihe: Aphrodisias
in den Warenkorb zur Wunschliste

Diocletian’s Edict of Maximum Prices was inscribed on the façade of the city’s Civil Basilica in AD 301. The volume presents the history and background of the Edict, the detailed archaeology of its context on the Basilica, a new consolidated …

Herausgeber: Iván Szántó

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 9. Spaces and Frontiers of Islamic Art and Archaeology

168 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

The concepts of frontier, boundary, and border, and consequently of spaces and regions they delimit, have left a persistent mark on the perception of geography, whether expounded in
premodern Muslim textual sources, or by modern geostrategists. The ten essays in this …

Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen von Sipplingen-Osthafen am Bodensee 1

Befunde und dendrochronologische Untersuchungen

516 S., E-Book
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Fundstelle „Sipplingen-Osthafen“ am Nordufer des Überlinger Sees gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Seeufersiedlungen des Bodensees. Seit 2011 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Systematische archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen ermöglichen, ein detailreiches Bild der Entwicklung des …

Das Neuenbürger Erzrevier im Nordschwarzwald als Wirtschaftsraum während der Späthallstatt- und Frühlatènezeit

168 S., E-Book
39,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Keltische Schmelzmeister produzierten während des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. bei Neuenbürg im Nordschwarzwald in großem Stil Eisen. Ausgrabungen belegten in den Jahren 2004 bis 2011, dass hier während der späten Hallstatt- und frühen Latènezeit eine zentral organisierte und …

Die römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen

Inklusive der Bestände des Landesmuseums Mainz ohne Provenienzangaben

510 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der 461 Nummern verzeichnende Katalog der römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen gibt erstmals einen umfassenden gefäßtoreutischen Überblick dieser bedeutenden Materialgruppe für den Legionsstandort und die Provinzhauptstadt Mainz sowie deren Umland. Sämtliche bekannten Gefäße bzw. Gefäßfragmente aus Museen, Privatsammlungen und …

Monogrammkapitelle

Die justinianische Bauskulptur Konstantinopels als Textträger

339 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In der Studie werden die Kapitellserien der Hagia Sophia, der Sergios- und Bakchoskirche und der Irenenkirche erstmals systematisch untersucht. Zudem werden die Stifterepigramme der Sergios- und Bakchoskirche sowie der Polyeuktoskirche in die Untersuchung mit einbezogen, deren materielle Ausführung bislang zu …

mit Beitragen von Gerwin Abbingh, Volker Grieb, Ulrich Schadler, Sascha Schmitz, Andreas Vott, David Weidgenannt und Timo Willershauser

Thisoa am Lykaion

Ergebnisse der Forschungen

380 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In Arkadien, am Abhang des Lykaion-Gebirges und hoch über dem Alpheios-Tal, liegt die antike Stadt Theisoa. Der befestigte Ort wurde nach dem Synoikismos von Megalopolis angelegt und erneut als fränkische Festung genutzt. In dem Band werden die archäologischen Baubefunde (Stadt- …

By Beat Brenk, with contributions by Herbert Kessler and Andreas Kronz

The Mosaics of Roger II in Sicily

Visualizing Sacred Authority

21 x 29,7 cm, 184 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Ideen zu diesem Buch haben sich in direktem Augenkontakt mit den Mosaiken auf den Gerüsten der Cappella Palatina und der Martorana in Palermo und der Kathedrale von Cefalù herausgebildet. Die drei Bauten verkörpern mit ihren Mosaikprogrammen beispiellose Neuschöpfungen des …

Morgantina Studies VII. The City Plan and Political Agora

Results of the excavations conducted by Princeton University, the University of Illinois, and the University of Virginia

444 S., E-Book
129,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der orthogonale Stadtplan wurde Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. übernommen und impliziert eine demokratische Verfassung. Die große Agora von Morgantina, die fast vollständig ausgegraben worden ist, bietet ein detailliertes Bild der zivilen Architektur einer frühhellenistischen westgriechischen Stadt. Zehn bedeutende …

Die Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars, Lkr. Karlsruhe

Epirössen und der Beginn der Michelsberger Kultur

392 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die zweite Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. ist eine Zeit des Wandels: Die jungneolithische Michelsberger Kultur löst die alt- und mittelneolithischen Traditionen ab, die weite Teile Mitteleuropas rund ein Jahrtausend lang geprägt hatten. Für den Kraichgau bietet die in …

Cilicia as Sacred Landscape in Late Antiquity

A Journey on the Trail of Apostles, Martyrs and Local Saints

480 S., E-Book
198,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Kilikien, am südlichen Rand Kleinasiens gelegen, war ein besonderer Ort, dessen strategische Lage den Austausch künstlerischer und religiöser Ideen begünstigte. Die Gegend wurde lange Zeit vor allem mit dem berühmten Pilgerort des Theklaheiligtums bei Seleukeia am Kalykadnos oder mit der …

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 8

230 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Band 8 der Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie, herausgegeben von Markus Ritter und Nourane Ben Azzouna, mit Sabiha Göloğlu, präsentiert neue Forschungsergebnisse aus den Ernst Herzfeld-Kolloquien in Wien und Straßburg. Der erste Teil befasst sich mit Architektur und Städtebau, …

Octavians unentbehrliche Helfer

Die Männer hinter seinem Aufstieg zum Augustus

176 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vorliegende an ein breites Publikum gerichtete Buch führt durch einen der wichtigsten Abschnitte der römischen Geschichte: den Aufstieg von Caesars Adoptivsohn Octavian zum Augustus, zum ersten römischen Kaiser. Im Unterschied zu den zahlreichen Augustus-Biographien richtet es jedoch sein Augenmerk …

Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik

380 S., E-Book
119,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Während zahlreiche Aspekte der etruskischen Religion durch Tagungen, Publikationen und aktuelle Ausgrabungen intensiv erforscht und diskutiert werden, fehlen noch Überblickswerke zur sozio-politischen und ökonomischen Bedeutung der religiösen Sphäre in der etruskischen Gesellschaft. Im Band werden Heiligtümer mit ihren Keramikfunden und …

Herausgeber: Ralf Röber

Konstanz Obere Augustinergasse

Ein Hinterhofquartier und sein historisch-bauhistorisches Umfeld

376 S., E-Book
75,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Hinterhofbereich der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung in der Stadt Konstanz, der Hussenstraße, wurden 1986–1987 großflächige Untersuchungen durchgeführt. Nach der Aufsiedlung im 11. Jahrhundert entwickelte sich hier bis ins 14. Jahrhundert ein sozial gehobenes Quartier. Die Auswertung erfolgte in einem interdisziplinären Ansatz, …