Archäologie einer Periode / Region

Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne

Verkehrswege – Kulturträger – Lebensraum

344 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Straßen waren zu allen Zeiten der Schlüssel zur Erschließung neuer Räume und zum Austausch von Waren und Wissen. Als verbindendes Element zwischen Landschaften, Völkern und Kulturen gehören sie zu den Grundpfeilern gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung. Ziel des Kolloquiums war es, …

Römische Skulpturen des späten Hellenismus und der Kaiserzeit

Katalog der Skulpturen Teil 2: Werke nach Vorlagen und Bildformeln hellenistischer Zeit sowie die Skulpturen in den Magazinen

376 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem vorliegenden Katalogband wird die Publikation der rundplastischen Idealskulpturen des Museo Gregoriano Profano zum Abschluß gebracht. Im Hauptteil des 172 Denkmäler umfassenden Kataloges werden die im Museum ausgestellten Skulpturen, die hellenistischen Vorbildern folgen, in ausführlichen Katalogtexten vorgelegt.
Ein zweiter Teil …

Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts

Untersuchungen zum metallenen dekorativen Körperschmuck der mittelbyzantinischen Zeit anhand datierter Funde

420 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Byzantinische Luxusobjekte wurden trotz ihres bereits im Mittelalter legendären Rufes in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erstmals behandelt dieser Band nun den Gold-, Silber- und Bronzeschmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts in einer Gesamtschau interdisziplinär. Ein bebilderter Katalog legt …

Marianne Dumitrache mit Beiträgen von Dorothee Ade, Willy Groenman-van Waateringe und Hansjörg Küster

Die Konstanzer Marktstätte im Mittelalter und in der Neuzeit

456 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Konstanz am Bodensee zählt zu den Städten Baden-Württembergs, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt überstanden haben. Seit den frühen 1980er-Jahren ist seine Altstadt einer der Schwerpunkte der archäologischen Denkmalpflege des Landes. In diesem Band werden die umfangreichen Grabungen der Jahre …

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 5

224 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Geographically spanning from Spain to Central Asia, the themes included in the fifth volume of Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie encompass architecture, archaeology, and urban history, painting and the arts of the book, restoration, and historiography. While two contributions …

Hg. von der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft. Redaktion: Julia Gonnella unter Mitarbeit von Rania Abdellatif und Simone Struth

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 4

352 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In 2011, the Museum of Islamic Art in Berlin celebrated the 100th anniversary of the German excavations of the Islamic-medieval site Samarra. The former Abbasid capital (836-892 A.D.) around 125 km north of Bagdad is one of the largest archaeological …

Das Haus XV B (Maison 49, 19) von Megara Hyblaia

Zur architektonischen und funktionalen Gliederung von Zweihofhäusern im hellenistischen Sizilien

102 S., E-Book
58,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze …

Central Periphery? Art, Culture and History of the Medieval Jazira (Northern Mesopotamia, 8th-15th centuries)

Papers on the Conference held at the University of Bamberg, 31 October–2 November, 2012

280 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

The medieval Jazira has still to offer a multitude of topics for research. As a crossroads in which artistic currents from different regions met, it is unique in the history of the Near East, and at the same time, as …

Geschichte des Archäologischen Museums der Universität Jena 1846-1962

320 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das 1846 auf Initiative des Jenaer Professors Carl Wilhelm Goettling gegründete Archäologische Museum der Universität verdankt die meisten seiner griechischen Originale (besonders Vasen) der im selben Jahr erfolgten Schenkung des altenburgischen Herzogs Joseph, welcher Objekte aus dem Besitz des Antikensammlers …

Zwei kirchliche Palastanlagen in Hulwan aus umayyadischer Zeit

Grabungen der Egyptian Antiquities Organization in den Jahren 1948 bis 1949

200 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch handelt von zwei vom ägyptischen Antikendienst in den Jahren 1948/49 ausgegrabenen kirchlichen Palastanlagen, die nach den auf sie bezugnehmenden Quellentexten in das Ende der Spätantike um 700 n.Chr. zu datieren sind. Sie gehören damit zu den wenigen aus …

Das Wort im Bild

Untersuchung zu den Ikonographien von Mönchen und Märtyrern in Ägypten und zu ihren Grundlagen in der koptischen Hagiographie

440 S., E-Book
148,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In der koptischen Kirche bezeugen die zahlreichen Bilder christlichen Inhalts ihre große Bedeutung für den koptischen Glauben. Zur Ausformung der Bildthemen wurden aus unterschiedlichen Texten einzelne Passagen bildlich umgesetzt und so spezifische Darstellungsformen geschaffen.
Diese Studie bringt erstmals in einer …

Herausgeber: Wulf Raeck

Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst

Archäologisches Symposion für Hanna Koenigs-Philipp Liebieghaus Frankfurt am Main im Juni 2008

156 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band versammelt acht Beiträge zu dem spannungsreichen Verhältnis von Figur und Raum, insbesondere in der Vasenmalerei der archaischen Zeit Griechenlands. Es ist eine Zeit des Experimentierens mit den Darstellungsmöglichkeiten insbesondere räumlicher Verhältnisse. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Kenner der archaischen …

Dirk Krausse, Sebastian Brather, Jonathan Scheschkewitz , Nicole Ebinger, Ingo Stork (Hrsg.) mit Beitragen von Jorg Stelzner, Benjamin Hoke, Johanna Banck-Burgess, Arnd Goppelsroder, Christina Peek, Helmut Preus und Penelope Walton Rogers

Lauchheim I.

Beitrage zur Computertomographie als Dokumentationsmethode, zur Textilarchaologie und zur Bestattungspraxis in der fruhen Merowingerzeit

298 S., E-Book
45,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In Lauchheim (Ostalbkreis) wurde zwischen 1986 und 1996 der mit rund 1300 Gräbern des späten 5. bis späten 7. Jahrhundert bislang größte bekannte merowingerzeitliche Bestattungsplatz Südwestdeutschlands vollständig ausgegraben. Die Grabbeigaben zeichnen das lebendige Bild einer komplexen und einem vielfältigen Wandel …

Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen

Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden

368 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600 originale Kopfbedeckungen spätrömischer und frühbyzantinischer Zeit katalogisiert und in Hinblick auf ihre Lokalisierung, Datierung, soziologische …

Stadtbelagerung in der Spätantike – das Berliner Holzrelief

288 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Seit der ersten Publikation im Jahr 1901 wurde das einzigartige Holzrelief aufgrund seines Fundortes in Ägypten immer dem koptischen Kunstkreis zugeordnet. Es blieben jedoch erhebliche Unklarheiten zu seiner eindrucksvollen und detailreichen Darstellung. Mit der hier vorliegenden realienkundlichen, ikonographischen und stilistischen …

Lauchheim II.1.

Katalog der Gräber 1-300. Band I: Text, Band II: Tafeln

724 S., E-Book
99,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit rund 1300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 6. Jahrhundert ist das Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) bis heute der größte bekannte merowingerzeitliche Bestattungsplatz Süddeutschlands. Als Ergebnis eines Forschungsprojekts, das sich der Dokumentation und Auswertung der …