Search

Germanistik

Das dynamische Sein bei Nicolaus Cusanus

Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der dynamischen Ontologie

344 S., E-Book
Open Access

Esse est movere – Sein ist Bewegen. Entgegen unserer statischen Vorstellungen von mittelalterlicher Philosophie entwirft Nicolaus Cusanus im 15. Jh. eine dynamische Sicht der Welt, in der die Geschöpfe eigenständige und eigenwirksame Seiende sind. Für die Ausarbeitung dieser dynamischen Ontologie …

Kommentar zum IV. Buch des „Parzival“ Wolframs von Eschenbach

432 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Stellenkommentar zum IV. Buch von Wolframs „Parzival“ schließt eine wichtige Lücke im Bereich der Parzival-Kommentierung. Der vorliegende Beitrag ist eine besonders hilfreiche wissenschaftliche Arbeit, weil sie sich dezidiert auf die Texterschließung konzentriert, dabei mit philologischer Akribie umfassend Informationen präsentiert …

Gewaltstrategien: Codierung und Inszenierung von Gewalt im vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiel

544 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In zahlreichen Fastnachtspielen von Hans Rosenplüt und Hans Folz ist Gewalt enorm frequent – das breite Repertoire reicht von Wortdelikten über physische und sexuelle Gewalt bis hin zu massivem, gewalttätig agierendem Fremdenhass. Auf der Basis eines Gewaltbegriffs, der gleichermaßen die …