Search

Indoeuropäische Sprachen

Zurück zur Wurzel – Struktur, Funktion und Semantik der Wurzel im Indogermanischen

Akten der Tagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 13. bis 16. September 2016 in Wien

348 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Sammelband „Zurück zur Wurzel“ repräsentiert mit 23 peer-reviewed Beiträgen von 27 internationalen Forschenden die Akten der 15. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, die vom 13. Bis 16. September 2016 in Wien stattfand. Obgleich der Wurzelbegriff eine grundlegende Rolle für die …

Herausgegeben von Elisabeth Rieken. Unter Mitwirkung von Ulrich Geupel und Theresa Maria Roth

100 Jahre Entzifferung des Hethitischen

Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 23 September 2015 in Marburg

416 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Unter dem Titel „100 Jahre Entzifferung des Hethitischen. Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung“ sind 25 Beiträge versammelt, die einerseits Bilanz ziehen und andererseits zukunftsorientiert aktuelle Forschungsfragen verfolgen. Im Mittelpunkt stehen morphologische und morphosyntaktische Themen, welche die Bedeutung des Hethitischen …

Amphikinese und Amphigenese

Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundärbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen

336 S., E-Book
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende indogermanistische Studie beschäftigt sich mit der sogenannten amphikinetischen Akzent- und Ablautklasse athematischer Nomina des Indogermanischen. Im Fokus stehen amphikinetische Sekundärbildungen, d.h. solche Amphikinetika, die durch nicht-suffigierende Ableitung („interne Derivation“) von anderen Nominalstämmen entstanden sind. Dabei wird anhand von …

„dat ih dir it nu bi huldi gibu“

Linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Lühr gewidmet

552 S., E-Book
148,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Sammelband umfasst Beiträge von Schülern, Mitarbeitern und Weggefährten der Indogermanistin und Linguistin Rosemarie Lühr, die die vielfältigen Forschungsinteressen der Jubilarin widerspiegeln. Die Aufsätze reichen thematisch von der Textphilologie und Graphematik über die traditionelle Indogermanistik bis zu Syntaxuntersuchungen im generativen …

Das Nomen im Indogermanischen

Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen

432 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die in diesem Band versammelten Tagungsbeiträge betreffen die Rekonstruktion des indogermanischen Nomens bzw. dessen Auftreten in den frühen Einzelsprachen. Die phonologischen, morphologischen und syntaktischen Untersuchungen in diesem Buch betreffen neben der zu rekonstruierenden indogermanischen Grundsprache selbst vor allem das Indoiranische, …

Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs

Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung

288 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die begriffsgeschichtliche Untersuchung „Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs“ verfolgt die Entwicklung des römischen Leitbegriffs dignitas in der antiken lateinischen Literatur. Dabei werden durch Interpretation exemplarisch ausgewählter Belege des Wortes Merkmale für dignitas abgeleitet. Die so gewonnenen Merkmale werden synchron …