Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau
Zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel
                            368 S., E-Book
                        
                        
                        
                        
                            
                                98,00 € 
                                
                            
                        
                        
                            
                        
                        
                            
                               in den Warenkorb
                           
                           
                               zur Wunschliste
                           
                       
                       
                           Spätbyzantinische Kirchenanlagen (seit dem 13. Jahrhundert) in den ehemaligen Kernbereichen von Byzanz, besonders in Konstantinopel, Griechenland, aber auch auf dem Balkan sind in der Regel vielteilig. Sie bestehen aus dem Kernbau von Bema, Naos und Narthex und werden häufig auf …
 
            