Search

Kulturgeschichte

Der Tannhäuser

Untersuchungen zur Selbstbezüglichkeit seiner Lyrik und kommentierte Neuedition

333 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Tannhäuser hat unter den Lyrikern des 13. Jahrhunderts ein ganz eigenes Profil entwickelt. Nicht nur hat er als ‚Grenzgänger‘ zwischen den verschiedenen Registern Gattungsexperimente unternommen; seine Lyrik zeichnet sich auch, was bisher so gut wie nicht in den Blick …

Das Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier

(Montpellier, Bibliothèque Universitaire Historique de Médecine, H 396) Studie und kommentierte Edition

550 S., E-Book
129,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die hier erstmals eingehend erschlossene kleinformatige Handschrift, wohl im zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts im ostmitteldeutschen Raum entstanden, ist im Aufbau ohne bekannte Parallele: Durchgehend mit kolorierten Federzeichnungen ausgestattet setzt sich die Handschrift aus einer Folge von Bildern mit deutschsprachigen …

Der Erbwortschatz der nachischen Sprachen im Kaukasus

144 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die nachischen Sprachen (Tschetschenisch, Inguschisch, Batsisch oder Zowathuschisch) sind im mittleren Nordkaukasus beheimatet. Innerhalb der nachisch-daghestanischen Familie nehmen sie in genetischer Hinsicht eine zentrale Stellung ein. Die Arbeit bietet eine Zusammenstellung des größtenteils aus der nachisch-daghestanischen Grundsprache überkommenen Wortschatzes in …

Wolgast, Der Reiseführer

Herzogsstadt und Tor zur Insel Usedom mit Amt am Peenestrom

196 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wolgast, die alte Herzogstadt im Nordosten Deutschlands, ist mehr als nur das „Tor zur Insel Usedom“. In diesem Reiseführer nimmt der Kunsthistoriker Reiner Sörries den Leser mit auf eine Zeitreise von der prähistorischen Besiedelung bis zu den Entwicklungen der Nachwendezeit. …

Die Stuckarbeiten aus Kharab Sayyar

Das Große Haus und die Moschee

152 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Einer der überraschenden Entdeckungen unserer Ausgrabungen im abbasidischen Kharab Sayyar war die Freilegung mehrerer stuckverzierter Wände in Privathäusern und in der Großen Moschee. Als Motive kommen u.a. unendliche Blätter, die sog. Fischblasen, zweiseitig entwickelte Dreiecke, an deren Spitze sich konzentrische …

Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte 8-2021

Imaginum orbis. Bilderwelten zwischen Spätantike und Byzanz. Festschrift anlässlich des 80. Geburtstags von Johannes G. Deckers

304 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vorliegende Buch ist eine Festschrift aus Anlass des 80. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Johannes G. Deckers, dem ehemaligen Professor für byzantinische Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Band vereint insgesamt 18 Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus dem …

Herausgeber: Franziska Wenzel

Jenseits der Dichotomie von Text und Bild

Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in Mittelalter und Früher Neuzeit

464 S., E-Book
119,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band versammelt die Forschungsergebnisse eines DFG-Netzwerks aus GermanistInnen und KunsthistorikerInnen. Im Zentrum stehen Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in den Schwesterkünsten Malerei und Dichtung. Für die christlich geprägte vormoderne Kunstproduktion waren es vor allem Rhetorik und Wahrnehmungstheorie, die mentale …

guldîne linge

Fünf Essays zu Gottfrieds Tristan

120 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Gottfried von Straßburg greift in seinem Tristan auf Erzähltraditionen und Motive antiker, inselkeltischer, französischer, mittellateinischer und deutscher Provenienz aus und integriert auch Sachverhalte materieller Kultur und gelehrter Wissensvermittlung. Die fünf Essays thematisieren Text-Kontext-Beziehungen verschiedener Art. Nicht nur zu den Literaturen …

Der Mythos Niko Pirosmani

Auf den Spuren eines kuriosen Künstlerlebens im Georgien der Jahrhundertwende. Übersetzt aus dem Georgischen von Heinz Fähnrich

304 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Niko Pirosmani (1865–1919) gilt heute als einer der wichtigsten Maler in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Als Autodidakt, mittelloser Vagabund und Lebenskünstler prägte sein Schaffen eine Einzigartigkeit, die sich ausschließlich aus der reichhaltigen geistigen Welt des Malers speist. Die klare, …

Wizlav. Sangsprüche und Minnelieder

Melodien, Texte, Übersetzungen, Kommentar

196 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wizlav (der Junge), der vermutlich identisch war mit Fürst Wizlav III. von Rügen († 1325), war nicht nur Schöpfer origineller Texte, sondern auch ein begnadeter Melodiker. Unter den mittelhochdeutschen Liedautoren nimmt er eine Sonderstellung ein, da nicht nur zu seinen …

Die Könige der Parnawasiden

Georgien in der Weltgeschichte

122 S., E-Book
15,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Zwei Herrscherdynastien haben den Verlauf der Geschichte Georgiens entscheidend mitgeprägt. Die erste ist die der Parnawasiden, die vom 4. Jh. v. Chr. bis in das 8. nachchristliche Jahrhundert herrschte, die andere die Dynastie der aus der Südwestprovinz Speri stammenden Bagratiden, …

Statuen in der Spätantike

500 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Erforschung statuarischer Bildwerke steht im Schnittpunkt verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen. Statuen im öffentlichen Raum bilden einen wichtigen Gradmesser für die Kontinuität städtischer Ausstattungspraxis in der Spätantike. Sie belegen, sofern es sich um Bildwerke im privaten Lebensbereich handelt, die Langlebigkeit klassisch-mythologischer …

Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen

Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden

368 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600 originale Kopfbedeckungen spätrömischer und frühbyzantinischer Zeit katalogisiert und in Hinblick auf ihre Lokalisierung, Datierung, soziologische …

Die „Habichtslehren“ des deutschen Spätmittelalters

Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte

304 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erst in Gestalt ihres Textnachfolgers, des als erstem Jagdbuch überhaupt gedruckten „Beizbüchleins“, gelangten die „Habichtslehren“ zu großer Bekanntheit und nahmen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung einer weitverbreiteten und gesellschaftlich hochrelevanten Kulturtechnik. Das vorliegende Werk schließt hier wichtige Forschungslücken, indem …

Herausgeber: Hugo Oscar Bizzarri

Monde animal et végétal dans le récit bref du Moyen Âge

Colloque international 2016

296 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der vorliegende Band vereint eine Reihe von Untersuchungen mit einer umfassenden Vision von literarischen Darstellungen der Welt der Tiere und Pflanzen in den Kurzgeschichten des Mittelalters (Fabel, Exemplum, Sprichwort, Leich etc.). Der Hauptfokus liegt auf der spanischen Literatur, es finden …

Medieval theories of the creative act, Théories médiévales de l’acte créatif, Theorien des kreativen Akts im Mittelalter

Fribourg Colloquium 2015, Colloque Fribourgeois 2015, Freiburger Colloquium 2015

222 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes untersuchen die mittelalterliche Wahrnehmung der Rolle der menschlichen Kreativität und des Wesens des Schöpfungsaktes. An Hand ausgewählter Beispiele aus den Bereichen Literatur, bildende Kunst, Musik und Philosophie und verschiedenen abendländischen Traditionen haben sich die Teilnehmer …

Tradition and Identity: The Architecture of Greek Churches in Cyprus (14th to 16th Centuries)

1011 S., E-Book
198,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Über 300 griechische Kirchen aus der Zeit zwischen 1300 und 1571 haben sich auf Zypern erhalten oder sind dokumentarisch überliefert. Dieser Bestand wurde nun erstmals systematisch erfasst sowie fotografisch und zeichnerisch dokumentiert. Diese im Katalogband enthaltene Dokumentation wird im Textband …