Paläographie

Hg. von Helga Giersiepen und Andrea Stieldorf Unter Mitarbeit von Sonja Hermann, Franz Jäger, Susanne Kern, Christine Magin und Ulrike Spengler-Reffgen

Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Eine Einführung

452 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus der über Jahrzehnte erwachsenen Expertise in der Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes „Die Deutschen Inschriften“ ein Lehrbuch der Epigraphik erstellt, das sich
sowohl an Studierende als auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anderer Fachrichtungen …

Deutsche Messübersetzungen des Spätmittelalters

Untersuchungen auf der Grundlage ausgewählter Handschriften und vorreformatorischer Drucke

360 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Thomas Müntzer war der erste unter den Reformatoren, der die Messe und das Tagzeitengebet nicht nur in deutscher Sprache hielt, sondern seine liturgischen Formulare auch in den Druck gab und auf diese Weise über seine Wirkungsstätte Allstedt hinaus verbreiten ließ. …

Das Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier

(Montpellier, Bibliothèque Universitaire Historique de Médecine, H 396) Studie und kommentierte Edition

550 S., E-Book
129,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die hier erstmals eingehend erschlossene kleinformatige Handschrift, wohl im zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts im ostmitteldeutschen Raum entstanden, ist im Aufbau ohne bekannte Parallele: Durchgehend mit kolorierten Federzeichnungen ausgestattet setzt sich die Handschrift aus einer Folge von Bildern mit deutschsprachigen …