Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Herausgeber: Tonius Timmermann

Glück und Sinn in musiktherapeutischen Behandlungen

28. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (29. Februar – 1. März 2020)

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Glück und Sinn sind keine synonymen Begriffe, haben aber schon miteinander zu tun. Ein hinreichendes Maß an Glück und Sinn im Leben ist ein Menschenrecht und ein nicht unerheblicher Gesundheitsfaktor. Im musiktherapeutischen Kontext können sie sich als Thema spontan aus …

Musiktherapie und Recht

Das case-book zu Berufs- und Leistungsrecht in der Musiktherapie

144 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus langjähriger Beratungs- und Lehrtätigkeit heraus führt der Autor anhand konkreter Fallbeispiele gut verständlich in die Rechtsgrundlagen musiktherapeutischen Handelns ein und zeigt gleichzeitig Vernetzungen und Konsequenzen der eigenen Verortung. Die Themen reichen von Approbation und Berufsgesetz, über Eingliederungshilfe, Heilkunde, Krankenkasse, …

Zu den Anfängen der Musiktherapie in Deutschland

Mentorenkurs Musiktherapie Herdecke. Rückblick und Ausblick

280 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Benedikte Barth Scheiby und Nikolaus Buzasi entwickelten zusammen die Idee, 30 Jahre nach dem „Mentorenkurs Musiktherapie Herdecke“ ein Herdecke-Treffen vorzuschlagen, das dann für August 2010 in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg (HfM) terminiert wurde - in der …

Musik – Biografie – Therapie

Musiktherapie-Studierende auf dem Weg ihrer Professionalisierung

200 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie „Musik - Biografie - Therapie“ ist ein Forschungsbeitrag zur Berufsbiografie von Musiktherapeuten; sie nimmt sich der musikalischen Entwicklung angehender Musiktherapeuten vom Beginn ihres Lebens bis zum Eintritt in das Studium an. Die Studie basiert auf acht narrativen Interviews …

Von Hans-Helmut Decker-Voigt mit einem Praxisteil von Constanze Rüdenauer-Speck Herausgegeben von Kurt Brust – Institut für soziale Berufe Ravensburg

„… da bewegt sich was …“ – Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen

296 S., E-Book
36,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Jegliche Gestaltung mit künstlerischen Medien „bewegt“ und ändert damit die Psychodynamik des einzelnen Klienten/Patienten bzw. der Dynamik einer Gruppe. Die Verbindung der einzelnen Medien, Musik, Bewegung/Tanz, Sprache, malen, neue digitale Instrumente und Natur als „Co-Therapeuten“ zu intermodalen Schritten werden in …

Community Music Therapy

Ein Baustein für eine gesunde, soziale Stadt

136 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Sabine Antony zeigt als Stadtplanerin und Musiktherapeutin, dass die Ansätze der Community Music Therapy (CoMT) geeignet sein können, um für benachteiligte und häufig therapieskeptische Bevölkerungsgruppen in belasteten Stadtteilen den
Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung und insbesondere zu (musik-)therapeutischen Angeboten zu erleichtern.
Die Praxis …

Bausteine einer anthroposophisch begründeten Künstlerischen Psychotherapie

Aussagen Rudolf Steiners zum Phänomen des Unbewussten und deren Umsetzung in Konzepten psychotherapeutischer und musikpsychotherapeutischer Methodik – unter besonderer Berücksichtigung der imaginativen Selbstwahrnehmungsperspektive

240 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Anhand der Aussagen und Grundannahmen Rudolf Steiners zum Seelischen des Menschen, zum Erinnern und Vergessen, zu Traum, Fantasie und künstlerischer Tätigkeit, zur Psychoanalyse seiner Zeit sowie zur Frage seelischer Krankheit und Gesundheit insgesamt entwickelt der Autor methodische Grundlagen einer anthroposophisch …

Herausgeber: Anke Teigeler

Ins Nichtwissen eintreten

Discipline of Authentic Movement

292 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

‚Ins Nichtwissen eintreten’ ermöglicht erstmals in deutscher Sprache einen facettenreichen Zugang zum Übungsweg Authentic Movement – Discipline of Authentic Movement. Das Buch möchte ein vertieftes Verständnis dieser im Körper verankerten, auf mitfühlender Beziehung basierenden Achtsamkeitspraxis
vermitteln. Die bewusste Verbindung und Resonanz …