Search

Reihe: zeitpunkt musik

Wenn der Spielraum verloren geht

Zum Belastungserleben von Eltern geistig behinderter Kinder und zum kurativen Potential der Musiktherapie

453 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wenn Eltern mit der Diagnose einer Behinderung ihres Kindes konfrontiert werden, kann ihnen mit einem Schlag ihr ganzer Spielraum entrissen werden. Spielraum, dem Kind mit positiven Gefühlen zu begegnen. Spielraum, eine optimistische Zukunftsperspektive zu entwickeln. Und nicht zuletzt auch Spielraum, …

Traumaadaptierte Musiktherapie

Musiktherapie mit Erwachsenen, die an (komplexen) Traumafolgestörungen leiden

352 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Forschungsarbeit befasst sich mit Musiktherapie im Rahmen einer ambulanten sowie tagesklinisch psychiatrischen Behandlung mit schwer traumatisierten Erwachsenen. Vor dem Hintergrund traumatherapeutischer Konzeptionen werden traumaadaptierte musiktherapeutische Vorgehensweisen dargestellt und innerhalb der Fallrekonstruktionen veranschaulicht. Der Behandlungserfolg wird mit qualitativen und quantitativen …

Gruppenanalyse aus kulturmorphologischer Sicht

Das andere Konzept

167 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Fallstudie veranschaulicht die aufeinander bezogenen Tätigkeiten einer Gruppenanalyse. Die Gruppe rekrutiert ihre Zusammenstellung aus Patientinnen und Patienten einer psychosomatischen Tagesklinik. Dennoch steht nicht deren Erkrankung im Fokus, sondern ihre Bereitschaft zum spontanen musikalischen Spiel und zum Erzählen von Alltagsbegebenheiten, …

Frühförderung durch Rhythmik

Theorie - Praxis - Forschungsergebnisse

144 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Prävention oder Illusion: Bringt die Rhythmik als Frühförderkonzept tatsächlich einen signifikanten Vorteil für Kindergartenkinder in der Vorbereitung auf die Schule?
Dieses Buch zeigt erstmals mittels einer empirischen Forschungsarbeit die Wirksamkeit der rhythmischen Methode sowie die Verbindung von Theorie, Praxis und Evaluation. …

Musiktherapie als Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung oder fehlender Sprache

30. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (5.–6. März 2022)

118 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Für Menschen mit Intelligenzminderung gibt es im deutschsprachigen Raum nicht ausreichend psychotherapeutische Behandlungsangebote. Musiktherapie ist ein langjährig bewährtes Verfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen von Menschen mit Intelligenzminderung. In diesem Tagungsband stellen Expertinnen und Experten aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse verschiedene musiktherapeutische …

Musiktherapie als Fördermaßnahme in der Schule

Eine Studie zum Zusammenhang von Fremdheitserfahrung, Integration und Prävention in Schulklassen

392 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die hier vorliegende Pilotstudie widmet sich aus theoretischer, praktischer wie auch forschender Perspektive den Möglichkeiten und Kompetenzen musiktherapeutischer Vorgehensweisen im heutigen, von Migration und Interkulturalität geprägten Schulalltag. Dabei werden sowohl die präventiven, integrativen und fördernden Aspekte einer in diesem Feld …

Herausgegeben von Herta Richter. Mit Beiträgen von Herta Richter, Mica Claus, Indira Daehr, Gabriele Engert-Timmermann, Susann Furtwängler, Ulla Lorenz, Dieter Mittelsten Scheid, Christl Thienwiebel und Sigrid Zörgiebel

Atemwelten

Einblicke und Gedanken zur Atemtherapie

192 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Vielschichtig und umfassend ist die Wirkung des Atems als Träger von Wandlungsprozessen des Lebens, die immer gleichzeitig den Körper, die Seele und den Geist des Menschen betreffen. Acht Atemtherapeuten schreiben über ihr Verständnis und ihren Zugang zum Atem. Alle sind …

»Ich wachse, wenn ich Musik mache«

Musiktherapie mit chronisch kranken und von Behinderung bedrohten Kindern. 13. Musiktherapietagung (5. bis 6. März 2005)

108 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Eine chronische Krankheit hat in ähnlicher Weise wie eine körperliche oder geistige Behinderung für das betroffene Kind zur Folge, dass auch seine Fähigkeit, Kontakt aufzunehmen und Beziehungen befriedigend zu gestalten, empfindlich eingeschränkt ist. Das Kind fordert unsere Improvisationsfähigkeit heraus und …

Ritual, System, Ressource

Konzepte in der Musiktherapie

152 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Traditionelle Heilungsrituale und systemische Therapie − so konträr diese Konzepte erscheinen mögen, können sie doch beide impulsgebend für die Weiterentwicklung musiktherapeutischer Arbeitsweisen sein.
Musikalische Elemente spielen in traditionellen Heilungsritualen eine bedeutsame Rolle. Viele Musiktherapeuten berufen sich auf diese originäre Wirkkraft ursprünglicher …

Herausgegeben von Almut Seidel. Mit Beiträgen von David Aldridge (Vorwort), Almut Seidel, Herbert Kappauf, Brigitte Schumann, Susanne Landsiedel-Anders, Frank Grootaers, Brigitte Schumann, Thomas Schröter, Manfred Banschbach, Christof Kolb, Martin Deuter, Birgit Gaertner, Urs Kleinholdermann, Ulrike Haffa-Schmidt und Doris Sondermann

Verschmerzen

Musiktherapie mit krebserkrankten Frauen und Männern im Spannungsfeld von kurativer und palliativer Behandlung

208 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dies ist die Dokumentation eines musiktherapeutisch-psychoonkologischen Forschungsprojekts im Spannungsfeld von kurativer und palliativer Arbeit mit Krebspatienten beiderlei Geschlechts. Sie wird hier in ihren weitreichenden institutionellen, konzeptionellen, methodischen und personalen Implikationen diskutiert und erfährt neben dieser grundlegenden Darstellung des Arbeitsfeldes zwei …

Die Wirklichkeit des Elementaren Musizierens

200 S., E-Book
24,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Musizierprozess des Elementaren Musizierens wird als künstlerischer Prozess angesehen, unabhängig davon, wer daran teilnimmt. Alle Beteiligten können mit ihren eingebrachten individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen „bedingungslos“, d.h. ohne vorangehendes „Musiklernen“, herausragende Musiziermomente zustande bringen. Das Elementare Musizieren dient also weder …

ukrayins‘ki pisni

Traditionelle ukrainische Volks- und Kinderlieder

64 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Universitätsmedizin Essen steht seit Beginn des Ukraine-Krieges im Austausch mit ukrainischen Ärzten und liefert Hilfsgüter für die medizinische Nothilfe in die Ukraine. Viele schwer krebskranke Kinder werden an der Universitätsmedizin Essen weiterbehandelt. Aus der therapeutischen Arbeit mit den ukrainischen …

Zur Idee des therapeutischen Nachnährens – was kann Musiktherapie leisten?

Beiträge der 10. Musiktherapie Tagung 2002, März 2002

88 S., E-Book
15,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses Buchs führen Sie an dieses in Fachkreisen kontrovers diskutierte Thema heran und geben einen lebendigen und theoretisch fundierten Einblick in die Wirksamkeit der musiktherapeutischen Beziehung. Die Autoren verdeutlichen Möglichkeiten und Gefahren intensiver Beziehungsarbeit in der Therapie und …

»Schläft ein Lied in allen Dingen...«

Musikwahrnehmung und Spiellieder bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit

236 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Autorinnen nähern sich dem Thema Musikwahrnehmung von unterschiedlichen Seiten. Woher kommt das eigene pädagogische Handeln, wie lauten die Rahmenbedingungen und wie kann beides weiterentwickelt werden? Sie zeigen, wie sich Theorie und Praxis sinnvoll ergänzen.

Musiktherapie in der Neurorehabilitation

Beobachtungen, Untersuchungen, Forschung

262 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In diesem Buch sind Forschungsarbeiten veröffentlich, die die musiktherapeutische Arbeit mit neurologisch erkrankten Patientinnen und Patienten im Bereich der Kommunikationsanbahnung, der Frührehabilitation sowie der Krankheitsverarbeitung nach Hirnverletzungen beschreiben.
Als Pilotstudien greifen sie Aspekte auf, die im Krankheitsgeschehen aktuell bleiben und …