Reihe: zeitpunkt musik

Der Angst begegnen - in der Musiktherapie

22. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (1. bis 2. März 2014)

104 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Tagungsband der 22. musiktherapeutischen Fachtagung am Freien Musikzentrum München beleuchtet den aktuellen Stand musiktherapeutischer Möglichkeiten der Angstbehandlung in verschiedenen Arbeitsfeldern. Nach einem psychiatrischen und psychotherapeutischen Überblick zu Angst und Angststörungen folgen Reflexionen zum professionellen Umgang mit Ängsten des Therapeuten …

Hg.: Sandra Lutz Hochreutner, Fritz Hegi, Maria Rüdisüli

gespürt - gehört - gebor(g)en

Musiktherapie mit risikoschwangeren Frauen, Säuglingen und Kleinkindern

304 S., E-Book
36,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die erste Zeit des Lebens, im Mutterleib, während und nach der Geburt, ist eine sensible Phase. Musiktherapie vermag unterstützend zu wirken, wenn erschwerende, vielleicht sogar lebensbedrohliche Umstände den Start ins Leben belasten.
Die vier Autorinnen zeigen auf, wie risikoschwangere Frauen, Säuglinge …

Was macht wirklich satt? – Musiktherapeutische Ansätze in der Behandlung von Essstörungen

23. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2015)

96 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wir essen. Jeden Tag. Nahrungsaufnahme ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens, um uns und unseren Körper aufrecht zu erhalten. Essen ist aber noch viel mehr: Essen ist Zeit der Begegnung mit ande-ren Menschen. Essen ist mit Gefühlen verbunden, mit Gefühlen …

Seinsklänge

Aspekte der Musiktherapie in musikphilosophischer Fundierung

96 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Arbeit thematisiert die komplexe Figur „Musiktherapie“, indem sie mythologische, physikalische, physiologische und hörgestalterische Konstitutionsbedingungen von Musik ausarbeitet. In der sprachlichen Verarbeitungsform des philosophischen Begriffs erstrebt sie ein vertieftes Verständnis des Musikalischen mit dem Ziel, das der Musik innewohnende rhythmische …

Affektregulation in der Musiktherapie

mit Menschen mit schwerster Mehrfachbehindertung

176 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie zeigen, dass ein ausgeglichener affektiver Zustand die Basis positiver Entwicklung ist. Je nach Entwicklungsalter und Situation benötigen Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung jedoch gezielte Unterstützung, um Affekte regulieren zu können. Das vorliegende Buch zeigt, welche körperlichen und mimischen …