Reihe: zeitpunkt musik

Dem Leben eine Stimme geben

Zur Bedeutung der Stimme in der Musiktherapie mit behinderten und krebskranken Kindern

140 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Stimme berührt und widerspiegelt die Befindlichkeit. Mit ihren emotionalen, sprachlichen und gesanglichen Anteilen ist die Stimme das Hauptmedium, über das Menschen miteinander kommunizieren und in Kontakt kommen. In dem von der Autorin entwickelten Kreisschema, das die Stimme in sechs verschiedene, …

By Shirley Salmon. Foreword by Dame Evelyn Glennie

Hearing – Feeling – Playing

Music and Movement with Hard-of-Hearing and Deaf Children

288 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

The theme of this book is presented in chapters covering basic principles in theory and practice. Three individuals with a hearing impairment report on their development, experience and personal approaches to music. These are followed by chapters on developmental topics, …

Musiktherapie und Schmerz

16. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (1. bis 2. März 2008)

124 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wiederkehrender und chronischer Schmerz verursacht Leid und Angst, verändert Erlebens- und Wahrnehmungsfähigkeit und mindert Lebensqualität. In diesem Buch geht es darum aufzuzeigen, welchen Beitrag die Musiktherapie in diesem Kontext leisten kann. Dabei werden drei Bereiche thematisiert: Theoretisch wissenschaftliche Grundlagen zur …

ukrayins‘ki pisni

Traditionelle ukrainische Volks- und Kinderlieder

64 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Universitätsmedizin Essen steht seit Beginn des Ukraine-Krieges im Austausch mit ukrainischen Ärzten und liefert Hilfsgüter für die medizinische Nothilfe in die Ukraine. Viele schwer krebskranke Kinder werden an der Universitätsmedizin Essen weiterbehandelt. Aus der therapeutischen Arbeit mit den ukrainischen …

Musiktherapie und Recht

Das case-book zu Berufs- und Leistungsrecht in der Musiktherapie

144 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus langjähriger Beratungs- und Lehrtätigkeit heraus führt der Autor anhand konkreter Fallbeispiele gut verständlich in die Rechtsgrundlagen musiktherapeutischen Handelns ein und zeigt gleichzeitig Vernetzungen und Konsequenzen der eigenen Verortung. Die Themen reichen von Approbation und Berufsgesetz, über Eingliederungshilfe, Heilkunde, Krankenkasse, …

Kinder mit schweren Behinderungen in der Musiktherapie

Zwischen Annehmen, Spüren, Begegnen und Entdecken

104 S., E-Book
15,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus der musiktherapeutischen Arbeit entstand ein Konzeptentwurf für die Einzelmusiktherapie mit Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen. Die Autorin führt grundlegend in das Thema ein, indem sie die Situationen von Kind und Therapeutin, gesellschaftliche Einflussfaktoren wie auch die Wirkungsweise der …

Herausgeber: Dorothee von Moreau

Musiktherapie in der präventiven Arbeit

19. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (5. bis 6. März 2011)

88 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In einer von strukturellen Umbrüchen gekennzeichneten Gesellschaft werden präventive Aufgaben zunehmend in institutionelle Settings verschoben. Prävention wird damit zu einer zentralen Aufgabe, die von den Sozialwissenschaften sowie von pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen professionelle Konzepte einfordert. Musik mit ihrem kreativen Potenzial …

Outdoor Musiktherapie

Musiktherapie jenseits des klassischen Settings

112 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch stellt in theoretischer und praktischer Art und Weise die vielfältigen (therapeutischen) Potenziale, Möglichkeiten und Räume der Outdoor Musiktherapie vor und vergleicht sie mit aktuellen musiktherapeutischen Entwicklungen (wie der Community Music Therapy). Außerdem werden die Ergebnisse und Erkenntnisse einer …

Musik – Integration – Entwicklung

Musikmachen in der präventiven musiktherapeutischen Arbeit mit sozial benachteiligten Migrantenkindern

132 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die als Pilotstudie vorgestellte Untersuchung präsentiert die präventiv-musiktherapeutische Arbeit mit gemischt kulturellen Kindergruppen in stadtteilnahen Begegnungszentren in zwei sozialen Brennpunkten.
Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten die „freie musikorientierte Arbeit“ mit „psychotherapeutische(r) Grundhaltung“ bereitstellen kann, um in einem von Deprivation und Marginalisierung …

Herausgeber: Christian Münzberg

Musiktherapie in der Psychosomatik

Strukturbezogene Aspekte und musiktherapeutische Ansätze. 17. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2009)

120 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapeutische Interventionsformen und Behandlungsansätze greifen etwas Wesentliches im subjektbezogenen Verständnis bio-psycho-sozialer psychosomatischer Medizin auf, indem sie körperliches Krankheitserleben, psychisches Befinden und emotionale Erfahrung der Menschen sowie Austausch und Begegnung auf der Beziehungsebene mit dem musikalisch-therapeutischen Handeln verbinden. Das gemeinsame Spiel …

Was macht wirklich satt? – Musiktherapeutische Ansätze in der Behandlung von Essstörungen

23. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2015)

96 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wir essen. Jeden Tag. Nahrungsaufnahme ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens, um uns und unseren Körper aufrecht zu erhalten. Essen ist aber noch viel mehr: Essen ist Zeit der Begegnung mit ande-ren Menschen. Essen ist mit Gefühlen verbunden, mit Gefühlen …

Die Stimme in der Musiktherapie

20. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (3. bis 4. März 2012)

100 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die menschliche Stimme begleitet von Beginn an die Entwicklung des Menschen, angefangen vom stillen, lauschenden, Eindrücke aufnehmenden Sein über den Ausdruck der Lebendigkeit durch Schreien und Lautformung bis hin zu reifem Lautieren und Sprechen. Die „Beziehung zu einem Du“ ist …

Polaritätsverhältnisse in der Improvisation

Systematik einer musikalisch-psychologischen Benennung der musiktherapeutischen Improvisation

264 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Um musiktherapeutische Improvisationen verstehen zu können, benötigen wir eine Begrifflichkeit, mit der wir unser Erleben in der Musik so beschreiben können, dass sich die psychologische Bedeutung erschließt. Die musikalischen Verläufe, die Beziehung der Spieler untereinander und das Erleben lassen sich …

Klangbrücken

Musiktherapie in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz – ein Leitfaden für die Praxis

120 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapie gilt mittlerweile als eine wirksame Methode der Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Erkrankung verändert allmählich die Wahrnehmungen und sozialen Bezüge der Betroffenen, die oft über lange
Zeit von ihren nächsten Angehörigen zu Hause versorgt werden. In dieser Situation kann …

Wenn der Spielraum verloren geht

Zum Belastungserleben von Eltern geistig behinderter Kinder und zum kurativen Potential der Musiktherapie

453 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wenn Eltern mit der Diagnose einer Behinderung ihres Kindes konfrontiert werden, kann ihnen mit einem Schlag ihr ganzer Spielraum entrissen werden. Spielraum, dem Kind mit positiven Gefühlen zu begegnen. Spielraum, eine optimistische Zukunftsperspektive zu entwickeln. Und nicht zuletzt auch Spielraum, …

»Schläft ein Lied in allen Dingen...«

Musikwahrnehmung und Spiellieder bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit

236 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Autorinnen nähern sich dem Thema Musikwahrnehmung von unterschiedlichen Seiten. Woher kommt das eigene pädagogische Handeln, wie lauten die Rahmenbedingungen und wie kann beides weiterentwickelt werden? Sie zeigen, wie sich Theorie und Praxis sinnvoll ergänzen.