Reihe: zeitpunkt musik

Spielräume für Musik und Sprache

Musikpädagogische und ­therapeutische Arbeit an einer Förderschule Sprache

260 S., E-Book
32,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In langjähriger Tätigkeit als Musiklehrerin und Musiktherapeutin an einer Förderschule Sprache sind spielerisch kreative Methoden der Musik entstanden. Spannende und den Emotionen der Kinder Raum gebende Musikspiele für die Gruppe bilden einen Schwerpunkt neben musiktherapeutischen Fallgeschichten aus Einzeltherapien. Es wird …

Kunst und Wissen der Musiktherapie

Tagung Graz 2021

140 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapie als künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin bewegt sich in unterschiedlichsten theoretischen Systemen. Seit ihren Anfängen haben sich im deutschsprachigen Raum über die Jahrzehnte Traditionen mit einem heute enormen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisstand entwickelt. Die Wurzeln liegen vielfach in humanistisch-geisteswissenschaftlichen und psychotherapeutischen Konzepten. …

Dem Leben eine Stimme geben

Zur Bedeutung der Stimme in der Musiktherapie mit behinderten und krebskranken Kindern

140 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Stimme berührt und widerspiegelt die Befindlichkeit. Mit ihren emotionalen, sprachlichen und gesanglichen Anteilen ist die Stimme das Hauptmedium, über das Menschen miteinander kommunizieren und in Kontakt kommen. In dem von der Autorin entwickelten Kreisschema, das die Stimme in sechs verschiedene, …

Lernen als inneres Wachstum

Zur Bedeutung der Psychotherapie mit künstlerischen Medien für ein zukunftsgerechtes Bildungssystem

204 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Unser Bildungssystem ist einseitig an der Förderung rationaler Intelligenzformen orientiert, gibt zu viel Wissen vor und erzeugt von Früh an Leistungsdruck durch vergleichende und hierarchisierende Bewertung und Zensur. Dadurch wird vielfach Angst und ein schlechtes psychosoziales Klima bewirkt. Ein erweiterter, …

ukrayins‘ki pisni

Traditionelle ukrainische Volks- und Kinderlieder

64 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Universitätsmedizin Essen steht seit Beginn des Ukraine-Krieges im Austausch mit ukrainischen Ärzten und liefert Hilfsgüter für die medizinische Nothilfe in die Ukraine. Viele schwer krebskranke Kinder werden an der Universitätsmedizin Essen weiterbehandelt. Aus der therapeutischen Arbeit mit den ukrainischen …

Herausgeber: Dorothee von Moreau

Musiktherapie in der präventiven Arbeit

19. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (5. bis 6. März 2011)

88 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In einer von strukturellen Umbrüchen gekennzeichneten Gesellschaft werden präventive Aufgaben zunehmend in institutionelle Settings verschoben. Prävention wird damit zu einer zentralen Aufgabe, die von den Sozialwissenschaften sowie von pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen professionelle Konzepte einfordert. Musik mit ihrem kreativen Potenzial …

Outdoor Musiktherapie

Musiktherapie jenseits des klassischen Settings

112 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch stellt in theoretischer und praktischer Art und Weise die vielfältigen (therapeutischen) Potenziale, Möglichkeiten und Räume der Outdoor Musiktherapie vor und vergleicht sie mit aktuellen musiktherapeutischen Entwicklungen (wie der Community Music Therapy). Außerdem werden die Ergebnisse und Erkenntnisse einer …

Musik – Integration – Entwicklung

Musikmachen in der präventiven musiktherapeutischen Arbeit mit sozial benachteiligten Migrantenkindern

132 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die als Pilotstudie vorgestellte Untersuchung präsentiert die präventiv-musiktherapeutische Arbeit mit gemischt kulturellen Kindergruppen in stadtteilnahen Begegnungszentren in zwei sozialen Brennpunkten.
Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten die „freie musikorientierte Arbeit“ mit „psychotherapeutische(r) Grundhaltung“ bereitstellen kann, um in einem von Deprivation und Marginalisierung …

Herausgeber: Christian Münzberg

Musiktherapie in der Psychosomatik

Strukturbezogene Aspekte und musiktherapeutische Ansätze. 17. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2009)

120 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapeutische Interventionsformen und Behandlungsansätze greifen etwas Wesentliches im subjektbezogenen Verständnis bio-psycho-sozialer psychosomatischer Medizin auf, indem sie körperliches Krankheitserleben, psychisches Befinden und emotionale Erfahrung der Menschen sowie Austausch und Begegnung auf der Beziehungsebene mit dem musikalisch-therapeutischen Handeln verbinden. Das gemeinsame Spiel …

Die Stimme in der Musiktherapie

20. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (3. bis 4. März 2012)

100 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die menschliche Stimme begleitet von Beginn an die Entwicklung des Menschen, angefangen vom stillen, lauschenden, Eindrücke aufnehmenden Sein über den Ausdruck der Lebendigkeit durch Schreien und Lautformung bis hin zu reifem Lautieren und Sprechen. Die „Beziehung zu einem Du“ ist …

Klangbrücken

Musiktherapie in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz – ein Leitfaden für die Praxis

120 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapie gilt mittlerweile als eine wirksame Methode der Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Erkrankung verändert allmählich die Wahrnehmungen und sozialen Bezüge der Betroffenen, die oft über lange
Zeit von ihren nächsten Angehörigen zu Hause versorgt werden. In dieser Situation kann …

Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie

Bausteine für eine Lehre

152 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie verbindet die anthropologischen, künstlerisch-ästhetischen und sonstigen besonderen Qualitäten der Musik mit den Grundlagen moderner Psychotherapie und ihren Techniken. Dieses Buch bietet u.a. einen Überblick über die wichtigsten Vorgehensweisen, die Beziehungsaspekte, die im Rahmen eines musiktherapeutischen Prozesses aktualisiert …

Leben ist Bewegung ist Musik

Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

244 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Buch wird gezeigt wie Zusammenhänge von Musik und Bewegung pädagogisch aufgegriffen werden können, um soziale und kreative Fertigkeiten zu vermitteln - nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene, Seniorinnen und Senioren und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Nach einer …

Hören – Brücke ins Leben

Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Forschung und Praxis

256 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Über seinen Hörsinn ist das Kind im Mutterleib zuerst mit der Außenwelt verbunden. Ein zu früh geborenes Kind wird einer Umwelt ausgesetzt, die dank der fortgeschrittenen medizinischen Technik zwar sein Überleben sichert, aber trotzdem sein Wohlergehen beeinträchtigt, seine Entwicklung erschweren …

Community Music Therapy

Ein Baustein für eine gesunde, soziale Stadt

136 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Sabine Antony zeigt als Stadtplanerin und Musiktherapeutin, dass die Ansätze der Community Music Therapy (CoMT) geeignet sein können, um für benachteiligte und häufig therapieskeptische Bevölkerungsgruppen in belasteten Stadtteilen den
Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung und insbesondere zu (musik-)therapeutischen Angeboten zu erleichtern.
Die Praxis …

Lehrbuch Guided Imagery and Music (GIM)

nach Helen Bonny

356 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Guided Imagery and Music (GIM) ist eine musikpsychotherapeutische Methode, bei welcher der Patient eine Auswahl meist klassischer Musik in einem entspannten Zustand hört und sein Erleben (= Imaginationen) der Therapeutin mitteilt.
Theoretische Hintergründe, klinische Anwendung, sowie methodenspezifisches Musikverständnis und Imaginationstheorie …

Musiktherapie bei pädiatrischer Organtransplantation

Ein Einblick in die musiktherapeutische Arbeit in der nephrologischen und gastroenterologischen Pädiatrie im klinischen Kontext

128 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch gibt einen Einblick in den Bereich der Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen,
schildert die musiktherapeutische Betreuung der Kinder und Jugendlichen und ihren Familien während ihres stationären Aufenthaltes oder Dialysebesuchs am Universitätsklinikum Essen und präsentiert Beispiele für die aktive und …

Musiktherapie mit Opfern von Missbrauch und Gewalt

27. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (2.–3. März 2019)

160 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Viele traumatisierte Menschen erleben die Musiktherapie als eine unterstützende und hilfreiche Therapieform. Die Welt der Musik kann den Menschen heilsame Erfahrungen der Geborgenheit geben und mit ihren non-verbalen Ausdrucksmöglichkeiten hilfreiche Formen der Stressbewältigung und der emotionalen Regulation vermitteln. So wird …