Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 8 (2012) Das Hören des Therapeuten / Vol. 8 (2012) The Therapist’s Ability to Hear

192 S., E-Book
Open Access

Die vorliegende Studie widmet sich mit Hilfe der qualitativen Forschungsmethode der Grounded Theory den Aussagen von MusiktherapeutInnen zur persönlichen Bedeutsamkeit des Hörens. Anliegen der Auswertung ist es, die Antworten, die hier als Selbstzeugnisse bezeichnet werden, auf mögliche Zusammenhänge und Schwerpunkte …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 7 (2011) Grenzen und Übergänge / Vol. 7 (2011) Borders and Transitions

208 S., E-Book
Open Access

Das Jahrbuch Musiktherapie Band 7 widmet sich dem Thema: „Grenzen und Übergänge“. Es wird von den Autorinnen (G. Bassarak, B. Dehm-Gauwerky, B. Irle, T. Leonhardmair, R. Liesert, S. Metzner) in unterschiedlicher Weise - je nach musiktherapeutischem Kontext bzw. -therapeutischer Sichtweise …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 6 (2010) Imagination in der Musiktherapie / Vol. 6 (2010) Imagery in Music Therapy

200 S., E-Book
Open Access

Das diesjährige Jahrbuch Musiktherapie widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema „Imagination in der Musiktherapie“. Die Artikel folgen unterschiedlichen Definitionen zum Begriff der Imagination, aber auch unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (u. a. Kulturphilosophie, Psychoanalyse, Morphologie), anhand derer therapeutisch mit dem Phänomen umgegangen wird.
Dass …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 5 (2009) Musiktherapie und emotionale Differenzierung / Vol. 5 (2009) Music Therapy and Emotional Differentiation

204 S., E-Book
Open Access

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit emotionaler Differenzierung bzw. mit Differenzierung von Affekten und auch mit Affektregulierung in der Musiktherapie. Therapeuten richten in der Regel ihr Augenmerk darauf, in welcher Weise sich der emotionale Ausdruck im Laufe einer Therapie verändert, …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Bis Band 3 (2007) Jahrbuch Musiktherapie herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BVM). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 4 (2008) »Drittes Reich«, Zweiter Weltkrieg und danach – Spuren der Vergangenheit / Vol. 4 (2008) Third Reich, World War II and Thereafter – Traces of the Past

214 S., E-Book
Open Access

Durch psychotherapeutische Behandlungen von Holocaust-Überlebenden wurde zunehmend festgestellt, dass verdrängte Traumata, die durch Extremsituationen wie Krieg, Vertreibung oder auch durch schwere Unfälle oder Naturkatastrophen hervorgerufen wurden, an die nächsten Generationen übergehen. Untersuchungen belegen, dass die zweite Generation ähnliche Symptome entwickelt …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 3 (2007) Kultursensibilität und Musiktherapie / Vol. 3 (2007) Therapeutic Sensivity to Culture Specific Issues

224 S., E-Book
Open Access

Dieser Band widmet sich der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Beinahe täglich werden wir mit Nachrichten über Terror und Gewalt konfrontiert, seltener lesen wir von Versöhnung. Doch häufig kann die Musik eine Brücke schlagen. So findet jährlich in Andalusien …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 2 (2006) Schöpferisches Potential der Musiktherapie vor dem Hintergrund gegenwärtiger Rahmenbedingungen / Vol. 2 (2006) Creative Potential and Current Practice Settings

224 S., E-Book
Open Access

Aus dem Inhalt:
Barbara Keller, Cornelia Klären, Ursula Pfefferle: Musik auf Rädern GbR – ambulante Musiktherapie – Gründung und Etablierung eines Dienstleistungsunternehmens und Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit alten Menschen

Pia Neiwert: Musiktherapeutische Methoden in der beruflichen Weiterbildung

Cynthia A. Briggs, Susan …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 1 (2005) Forschung und Entwicklung / Vol. 1 (2005) Research and Development

196 S., E-Book
Open Access

Für die erste Ausgabe des „Jahrbuch Musiktherapie“ wurde der Titel „Forschung und Entwicklung“ gewählt, ein Motto, das an Aktualität nie verlieren wird. In diesem Jahrbuch werden Beiträge veröffentlicht, die das jeweilige Thema oder einzelne seiner Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven oder …

Die Stuckarbeiten aus Kharab Sayyar

Das Große Haus und die Moschee

152 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Einer der überraschenden Entdeckungen unserer Ausgrabungen im abbasidischen Kharab Sayyar war die Freilegung mehrerer stuckverzierter Wände in Privathäusern und in der Großen Moschee. Als Motive kommen u.a. unendliche Blätter, die sog. Fischblasen, zweiseitig entwickelte Dreiecke, an deren Spitze sich konzentrische …