Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache

Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle

344 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Zisterzienserkloster Altzelle war im Spätmittelalter eines der wichtigsten Bildungszentren im Gebiet des heutigen Sachsen. Die Arbeit analysiert die aus der Altzeller Bibliothek erhaltenen Handschriften mit deutschsprachigen Texten vor dem Hintergrund des damaligen gelehrten Betriebs im Konvent und deutet sie …

Death and Burial in the Near East from Roman to Islamic Times

Research in Syria, Lebanon, Jordan and Egypt

264 S., E-Book
148,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dem Band liegt ein im September 2013 in Amman veranstaltetes deutsch-arabisches Kolloquium zugrunde, bei dem aktuelle Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse zum Thema Tod und Bestattung aus Jordanien, Syrien, dem Libanon und Ägypten vorgestellt wurden. Erstmals konnten sich arabische und im Nahen …

Herausgeber: Miriam Edlich-Muth

Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas

Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts

240 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Kurzromane wie Floire et Blancheflor, die Melusine und die Geschichte vom gegessenen Herzen erfreuten sich im späten Mittelalter großer Beliebtheit und waren in weiten Teilen Westeuropas über Sprach- und Landesgrenzen hinweg verbreitet. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht die Frage, wie …

Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘

Die illustrierte deutsche Ps.-Apuleius Handschrift Debrecen R 459. Faksimile, Edition, Übersetzung und Kommentare

384 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘, eine illustrierte deutsche Pergamenthandschrift aus dem 15. Jahrhundert in der Bibliothek des Reformierten Kollegiums zu Debrecen (Ungarn), ist die einzige illustrierte deutsche Übersetzung des am verbreitesten Herbarienkorpus des lateinischen Mittelalters.
Das Facsimile (mit kolorierte Federzeichnungen von …

Herausgeber: Jost Gippert

Georgische Handschriften

176 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Nur wenige Sprachen auf der Welt können auf eine mehr als 1500-jährige Geschichte ununterbrochener schriftlicher Tradition zurückblicken – das Georgische, die Sprache des christlichen Landes südlich des Kaukasus, ist eine davon. Seit ihrer Christianisierung im vierten Jahrhundert haben Georgier im …

Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)

Band 4: Religion und Ethik

296 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig läuft seit 2007 das Projekt „Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext - Der Mensch in Natur und Kultur“ (DWEE). In diesem Projekt wird der auf den Menschen bezogene Substantiv-Wortschatz des Deutschen vom Althochdeutschen …

Tradition and Identity: The Architecture of Greek Churches in Cyprus (14th to 16th Centuries)

1011 S., E-Book
198,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Über 300 griechische Kirchen aus der Zeit zwischen 1300 und 1571 haben sich auf Zypern erhalten oder sind dokumentarisch überliefert. Dieser Bestand wurde nun erstmals systematisch erfasst sowie fotografisch und zeichnerisch dokumentiert. Diese im Katalogband enthaltene Dokumentation wird im Textband …

Die Entwicklungstendenzen des Passivs in der georgischen Schriftsprache

328 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Arbeit untersucht verschiedene Untergruppen sog. synthetischer agglutinierender Handlungspassiva des Georgischen hinsichtlich ihrer grammatisch-logischen, pragmatisch-kommunikativen und lexikalisch-stilistischen Funktionen. In der bis ins 4. Jahrhundert zurückreichenden literarischen Tradition des Georgischen sind unterschiedliche Entwicklungstendenzen insbesondere bezüglich affigierter Handlungspassiva zu erkennen, die durch …

Hg. von Benedikt Konrad Vollmann Ergänzt und für den Druck eingerichtet Janine Déus und Rudolf Kilian Weigand, mit einem Beitrag zur Überlieferung von Helgard Ulmschneider

Thomas von Cantimpré ›Liber de naturis rerum‹

Kritische Ausgabe der Redaktion III (Thomas III) eines Anonymus

688 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Auf der Grundlage der Enzyklopädie „Liber de natura rerum“ des Dominikaners Thomas von Cantimpré wurde im 13. Jahrhundert von einem anonymen Redaktor die sog. ‘Thomas-III’-Version gefertigt. Aus Interesse an den Naturdingen selbst hat er das vorgefundene Material exzerpiert, neu aufbereitet …

Sakrale Zonen im frühen Kirchenbau des Nahen Ostens

Zum Kommunikationspotenzial von Bodenmosaiken für die Schaffung heiliger Räume

416 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Angesichts des neutestamentlichen Standpunkts, wonach Gott nicht in Tempeln wohne, die von Menschenhand geschaffen wurden, ist es keineswegs selbstverständlich, dass Kirchen als Sakralbauten zu werten sind. Dennoch hat sich diese Vorstellung bereits früh etabliert. Davon zeugen Schriftquellen, aber auch Bodenmosaiken, …

Amphoren aus Cambodunum / Kempten

Ein Beitrag zur Handelsgeschichte der römischen Provinz Raetia

384 S., E-Book
48,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Amphoren spielten im Römischen Reich beim überregionalen Transport von (mediterranen) Lebensmitteln sowie von anderen Gütern eine zentrale Rolle. In der Altertumsforschung kommt ihnen als hervorragende archäologische Quelle zur Handels- und Wirtschaftsgeschichte sowie zur antiken Speisekultur besondere Bedeutung zu.
Im Rahmen dieser …

Fokuspartikeln und Wortstellung im Georgischen

224 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Gegenstand des Buches sind die sogenannten „Fokuspartikeln“ und deren Interaktion mit Wortstellungsregularitäten im Georgischen, das als prominentester Vertreter der südkaukasischen oder kartvelischen Sprachfamilie die Staatssprache der Republik Georgien darstellt und in der allgemeinen Sprachwissenschaft als eine Sprache mit weitgehend „freier“ …

Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs

Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung

288 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die begriffsgeschichtliche Untersuchung „Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs“ verfolgt die Entwicklung des römischen Leitbegriffs dignitas in der antiken lateinischen Literatur. Dabei werden durch Interpretation exemplarisch ausgewählter Belege des Wortes Merkmale für dignitas abgeleitet. Die so gewonnenen Merkmale werden synchron …