Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Geschichte des Archäologischen Museums der Universität Jena 1846-1962

320 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das 1846 auf Initiative des Jenaer Professors Carl Wilhelm Goettling gegründete Archäologische Museum der Universität verdankt die meisten seiner griechischen Originale (besonders Vasen) der im selben Jahr erfolgten Schenkung des altenburgischen Herzogs Joseph, welcher Objekte aus dem Besitz des Antikensammlers …

Zwei kirchliche Palastanlagen in Hulwan aus umayyadischer Zeit

Grabungen der Egyptian Antiquities Organization in den Jahren 1948 bis 1949

200 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch handelt von zwei vom ägyptischen Antikendienst in den Jahren 1948/49 ausgegrabenen kirchlichen Palastanlagen, die nach den auf sie bezugnehmenden Quellentexten in das Ende der Spätantike um 700 n.Chr. zu datieren sind. Sie gehören damit zu den wenigen aus …

Das Wort im Bild

Untersuchung zu den Ikonographien von Mönchen und Märtyrern in Ägypten und zu ihren Grundlagen in der koptischen Hagiographie

440 S., E-Book
148,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In der koptischen Kirche bezeugen die zahlreichen Bilder christlichen Inhalts ihre große Bedeutung für den koptischen Glauben. Zur Ausformung der Bildthemen wurden aus unterschiedlichen Texten einzelne Passagen bildlich umgesetzt und so spezifische Darstellungsformen geschaffen.
Diese Studie bringt erstmals in einer …

Herausgeber: Wulf Raeck

Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst

Archäologisches Symposion für Hanna Koenigs-Philipp Liebieghaus Frankfurt am Main im Juni 2008

156 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band versammelt acht Beiträge zu dem spannungsreichen Verhältnis von Figur und Raum, insbesondere in der Vasenmalerei der archaischen Zeit Griechenlands. Es ist eine Zeit des Experimentierens mit den Darstellungsmöglichkeiten insbesondere räumlicher Verhältnisse. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Kenner der archaischen …

Der umayyadische Palast des 8. Jahrhunderts in Hirbat al-Minya am See von Tiberias

Bau und Baudekor

395 S., E-Book
119,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Obwohl zahlreiche Residenzen frühislamischer Zeit unter der Herrschaft der Umayyaden mit Sitz in Damaskus archäologisch bekannt sind, wurden nur wenige Ausgrabungen und ihre Funde eingehend veröffentlicht und studiert. Den Bau in Hirbat al-Minya am See von Tiberias (See Gennesaret) in …

Dirk Krausse, Sebastian Brather, Jonathan Scheschkewitz , Nicole Ebinger, Ingo Stork (Hrsg.) mit Beitragen von Jorg Stelzner, Benjamin Hoke, Johanna Banck-Burgess, Arnd Goppelsroder, Christina Peek, Helmut Preus und Penelope Walton Rogers

Lauchheim I.

Beitrage zur Computertomographie als Dokumentationsmethode, zur Textilarchaologie und zur Bestattungspraxis in der fruhen Merowingerzeit

298 S., E-Book
45,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In Lauchheim (Ostalbkreis) wurde zwischen 1986 und 1996 der mit rund 1300 Gräbern des späten 5. bis späten 7. Jahrhundert bislang größte bekannte merowingerzeitliche Bestattungsplatz Südwestdeutschlands vollständig ausgegraben. Die Grabbeigaben zeichnen das lebendige Bild einer komplexen und einem vielfältigen Wandel …

Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen

Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden

368 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600 originale Kopfbedeckungen spätrömischer und frühbyzantinischer Zeit katalogisiert und in Hinblick auf ihre Lokalisierung, Datierung, soziologische …

Stadtbelagerung in der Spätantike – das Berliner Holzrelief

288 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Seit der ersten Publikation im Jahr 1901 wurde das einzigartige Holzrelief aufgrund seines Fundortes in Ägypten immer dem koptischen Kunstkreis zugeordnet. Es blieben jedoch erhebliche Unklarheiten zu seiner eindrucksvollen und detailreichen Darstellung. Mit der hier vorliegenden realienkundlichen, ikonographischen und stilistischen …

Matrizen und Patrizen aus dem römischen Trier

399 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Trier verfügt über eine der bedeutendsten Bestände einteiliger keramischer Werkstattformen aus römischer Zeit. Darunter finden sich Exemplare von großem Seltenheitswert. Die Originale und die daraus entstandenen Abformungen werden durch die Rekonstruktion der Abformungskette umfassend gedeutet und systematisch geordnet. Damit wird …