Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Das römische Gräberfeld von Stettfeld II.

Katalog der Gräber und übrigen Befunde

336 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld (Gem. Ubstadt-Weiher, Lkr. Karlsruhe) eines der größten römischen Gräberfelder ausgegraben. Bereits 1988 erschien der erste Band über das römische Gräberfeld, der die anthropologischen und osteologischen Untersuchungen behandelt und einen ersten Eindruck über die …

LOPODUNUM VI

Die 3D-Rekonstruktion des römischen Forums von Ladenburg. Beschreibung und Begründung der Nachbildung

152 S., E-Book
35,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Von dem im römischen Stadtzentrum von Lopodunum gelegenen Baukomplex aus Forum und Basilika, der sich durch eine enorme Fläche und ein großes Volumen ausgezeichnet hat, blieb bis auf Reste der Fundamente nur noch wenig im mittelalterlich geprägten Kern der heutigen …

Die Geweihfunde der magdalénienzeitlichen Station Petersfels

Eine archäologisch-taphonomische Studie

144 S., E-Book
25,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Magdalénienstation Petersfels (Lkr. Konstanz) zählt mit ihrem umfangreichen lithischen und organischen Inventar zu den bedeutendsten altsteinzeitlichen Fundstellen Mitteleuropas. Die vorliegende Studie behandelt die spätjungpaläolithische Geweihindustrie vom Petersfels unter den besonderen Schwerpunkten Archäologie und Taphonomie. Im Zuge von Untersuchungen an …

Die römerzeitliche Besiedlung im rechten südlichen Oberrheingebiet

511 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie untersucht die römerzeitliche Besiedlung im südlichen rechten Oberrheingebiet auf der Grundlage einer katalogartigen Erfassung der mehr als 750 aus dem Gebiet bekannten römerzeitlichen Plätze. Nach einer quellenkritischen Einordnung setzt sich die Analyse zunächst mit den Siedlungstypen und Straßen …

Germanische Siedlungsspuren des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. zwischen Rhein, Neckar und Enz

926 S., E-Book
120,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Zeit des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. brachte für das Gebiet des heutigen Baden-Württemberg einen großen Umbruch: Der Limes der römischen Provinz Germania Superior wurde in der Folge politischer Wirren und kriegerischer Konflikte aufgegeben, viele Einwohner verließen das …

Lauchheim II.2

Katalog der Gräber 301-600

674 S., E-Book
99,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Zwischen 1986 und 1996 wurden auf dem Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) über 1300 Gräber ausgegraben. Es gehört damit zu den wichtigsten Bestattungsplätzen des Frühmittelalters. Die Auswertung der Gräber und der reichhaltigen Beigaben stellte aufgrund des immensen Umfangs eine Herausforderung dar, …

Amphikinese und Amphigenese

Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundärbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen

336 S., E-Book
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende indogermanistische Studie beschäftigt sich mit der sogenannten amphikinetischen Akzent- und Ablautklasse athematischer Nomina des Indogermanischen. Im Fokus stehen amphikinetische Sekundärbildungen, d.h. solche Amphikinetika, die durch nicht-suffigierende Ableitung („interne Derivation“) von anderen Nominalstämmen entstanden sind. Dabei wird anhand von …

Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters

Neue Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher Romzüge

224 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band betrachtet das Thema „Romzug“ seit dem 10. Jahrhundert. Dabei analysieren die Beiträge die Wirkung römisch-deutscher Machtausübung in Italien und die Vielgestaltigkeit der kaiserlichen Regionalpolitik. Ebenso werden politische und infrastrukturelle Dispositive der Romzugsorganisation beleuchtet.

Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken

144 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Übersetzung mittelalterlicher Manuskripte in den digitalen Raum wirft neue Fragen auf und zieht Folgen nach sich, die geklärt und gelöst werden müssen. Der vorliegende Band bietet eine Auswahl der bei einer Tagung im Januar 2013 in Trier vorgestellten Projekte. …

Orts-Wechsel

Reale, imaginierte und virtuelle Wissensräume

176 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Unter dem Leitbegriff ‚Orts-Wechsel‘ diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes in einem thematisch und chronologisch weitgefassten Spektrum vom europäischen Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert Fragen der Konstitution, der Stabilisierung und der Veränderung von Wissenswelten. An so unterschiedlichen Gegenständen wie Kirchengebäuden, …