Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Tugendlehre und Wissensvermittlung

Studien zum ,Welschen Gast’ Thomasins von Zerklaere

552 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch bietet einen neuen Zugang zum Welschen Gast, indem es die Kategorie ‚Wissen‘ ins Zentrum der Analyse stellt. Dabei ist eine umfassende moraldidaktische Okkupation verschiedener Wissensbereiche zum Zweck der Vermittlung von ethischem Orientierungswissen zu beobachten, denn Tugendlehre und Wissensvermittlung …

Vatikanische Museen. Museo Gregoriano Profano ex Lateranense

Katalog der Skulpturen IV: Historische Reliefs

288 S., E-Book
125,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Gesamtbestand des Museo Gregoriano Profano sind die Historischen Reliefs mit 20 Denkmälern eine zahlenmäßig wenig umfangreiche aber überaus wichtige Gruppe. Sie umfasst neben kaum bekannten Stücken auch zentrale Werke der römischen Kunst wie die Reliefs von der „Ara der …

Thomas Murners 'Aeneis'-Übersetzung (1515)

Lateinisch-deutsche Edition und Untersuchungen

1533 S., E-Book
198,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die erste deutsche Übersetzung von Vergils ‚Aeneis‘ überhaupt ist die des Franziskaners, promovierten Theologen, Juristen und poeta laureatus Thomas Murner (1475–1537). Ihre kultur- und literarhistorische Bedeutung dokumentiert sich einerseits durch ihre Zugehörigkeit zum Umfeld des Widmungsträgers Kaiser Maximilians I., andererseits …

Die Entblößung der Wörter

aš-Šidyāqs literarische Listen als Kultur- und Gesellschaftskritik im 19. Jahrhundert

408 S., E-Book
Open Access

Welche Bedeutung haben Wortlisten für die arabische Literatur? In der literatur- und kulturwissenschaftlichen Monographie werden zum ersten Mal die literarischen Wortlisten von Aḥmad Fāris aš-Šidyāq (1805/1806–1887), einem der bedeutendsten arabischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts, umfassend untersucht und als fundamentale Kultur- …

Ritual und Religion im archaischen Sizilien

Formations- und Transformationsprozesse binnenländischer Kultorte im Kontext kultureller Kontakte

288 S., E-Book
88,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum der Arbeit steht eine eingehende Untersuchung der binnenländischen Kultorte Siziliens in archaischer Zeit (spätes 8. Jh. bis frühes 5. Jh. v. Chr.), die einer emischen Sichtweise der indigenen Bevölkerung folgt. Ziel ist eine differenzierte Analyse lokaler Kultplätze, deren …

Bestattungsrituale in Unteritalien vom 5. bis 4. Jh. v. Chr.

Überlegungen zur sogenannten Samnitisierung Kampaniens

200 S., E-Book
79,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Veränderungen in den Bestattungsritualen der Poleis und Siedlungen Unteritaliens im 5. und 4. Jh. v. Chr. werden häufig mit einer fortschreitenden Samnitisierung dieser Gegend erklärt. Zu diesen Veränderungen gehören beispielsweise die Verwendung neuer Keramiken, der Rückgang der attischen Keramik, …

Bestattungssitten zwischen Tradition und Modifikation

Kulturelle Austauschprozesse in den griechischen Kolonien in Unteritalien und Sizilien vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr.

424 S., E-Book
128,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum der Arbeit stehen Kulturaustausch und Akkulturationsaspekte, die auf die Ansiedlung der Griechen in Unteritalien und Sizilien zurückgehen und aus dem Mit- und Nebeneinanderleben der italischen und sizilischen Bevölkerungsgruppen und der griechischen Kolonisten resultieren.
Anhand der Entwicklung von Grabtypen, Beigaben …

Capua – Grab und Gemeinschaft

Eine kontextuelle Analyse der Nekropole Fornaci (570 bis 400 v. Chr.)

322 S., E-Book
98,00 €
Reihe: Italiká
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Gräber des vorrömischen Capua sind für herausragende Funde bekannt, doch die Ausgrabungen in den Nekropolen dieses bedeutendsten Zentrums Kampaniens haben ein problematisches Erbe hinterlassen. In diesem Buch werden erstmals die bislang unbearbeiteten Befunde der so genannten etruskischen Periode aus …

Nordafrikanische Sigillata, Küchenkeramik und Lampen aus Augusta Vindelicum/Augsburg

184 S., E-Book
39,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Rahmen dieser Arbeit wird der gesamte Bestand an nordafrikanischer Sigillata, Küchenkeramik und Lampen aus Augusta Vindelicum/Augsburg vorgelegt. Das Formenspektrum aus nord- und zentraltunesischen Töpfereien reicht vom späten 1. Jh. bis in die erste Hälfte des 5. Jhs. n. Chr. …

Der mittelalterliche Burgstall Turenberc/Druisheim

Archäologische Untersuchungen 2001 bis 2007 am römischen Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau

184 S., E-Book
45,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Fundplatz Burghöfe ist vor allem als römischer Kastellstandort und weniger für den mittelalterlichen Burgstall bekannt. Ausgrabungen von 2001 bis 2007 rücken nun auch die mittelalterliche Geschichte des Platzes in ein neues Licht. Bereits im 9. oder 10. Jahrhundert entstand …