Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Formgeschichte der Sangspruchdichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts

260 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Trotz der allgemein als gültig angesehenen Meinung, mittelalterliche Dichtung sei nicht zuletzt Formkunst, wurde die mittelalterliche Lieddichtung unter diesem Aspekt bislang nur völlig unzureichend untersucht. Das Buch befasst sich erstmals umfassend mit der Formgeschichte der Sangspruchtöne in der gesamten dreihundertjährigen …

Ludus compleatur

Theatralisierungsstrategien epischer Stoffe im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spiel

454 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum der Arbeit steht die Offenlegung von Theatralisierungsstrategien, die eine Verarbeitung mittelalterlicher epischer Stoffe im deutschsprachigen Spiel bedingen, verbunden mit der Frage, welchen Mehrwert die dramatische Verarbeitung vorgegebener Stoffe im Vergleich zum epischen oder lyrischen Text besitzt. Die Untersuchung …

der âventiuren dôn

Klang, Hören und Hörgemeinschaften in der deutschen Literatur des Mittelalters

176 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses auf einer Bamberger Tagung entstandenen Sammelbandes versuchen, die Akustik des Mittelalters und ihre Bedeutung für die mittelalterliche Literatur zu erforschen. Während in den letzten Jahren insbesondere die visuelle Kultur des Mittelalters im Zentrum mediävistischen Interesses stand, fehlen …

Herausgegeben von Kamal Abdullayev, Hendrik Boeschoten, Sieglinde Hartmann und Uta Störmer-Caysa unter redaktioneller Mitarbeit von Dorothea Winterling

Das »Nibelungenlied« und »Das Buch des Dede Korkut« – Sprachwissenschaftliche Aspekte

Beiträge zum ersten interkulturellen Symposion in Baku, Aserbaidschan, 2009

192 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit diesem Tagungsband rückt das „Kitab Dede Korkut“ in den Brennpunkt interkultureller Komparatistik zur mittelalterlichen Heldenepik. Den ältesten und einzig vollständigen Überlieferungszeugen dieser prä-osmanischen Heldendichtung hütet die Sächsischen Staats- und Landesbibliothek Dresden. Die neueste deutsche Übersetzung hat der Mainzer Turkologe, …

»Christus und die minnende Seele«

An Analysis of Circulation, Text, and Iconography

352 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der spätmittelalterliche Minnedialog ‚Christus und die minnende Seele’ schildert in 20 bis 24 Einzelszenen das Fortschreiten der Seele als sponsa auf dem Weg zur mystischen Vereinigung mit Christus. Die vorliegende Arbeit liefert erstmalig eine gründliche Untersuchung der gesamten Überlieferung. Eine …

Wege zur Verbindlichkeit

Studien zum deutschen Roman um 1300

520 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit Ulrichs von Etzenbach „Wilhelm von Wenden“, Heinrichs von Neustadt „Apollonius von Tyrland“, Johanns von Würzburg „Wilhelm von Österreich“, dem anonymen „Reinfried von Braunschweig“ und dem „Lohengrin“ klingt die Tradition des mittelalterlichen deutschen Versromans um 1300 weitgehend aus. Das Buch …

Unter Mitwirkung von Konrad Goehl eingeleitet und herausgegeben von Udo W. Scholz

Persius-Scholien

Die lateinische Persius-Kommentierung der Tradition C

272 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die bezeugten antiken Kommentare zum Satiriker Persius (Zeit des Kaisers Nero) sind verloren, die auf ihnen aufbauenden etwa 70 mittelalterlichen anonymen Schul-Kommentare (auf denen wiederum etwa 35 mittelalterliche Gelehrten-Kommentare aufbauen) ab dem 9. Jahrhundert in 5 Traditionen (A, B, C, …

Konrad von Würzburg ,Trojanerkrieg‘ und die anonym überlieferte Fortsetzung

Kritische Ausgabe

800 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’, durch den Tod des Autors im Jahr 1287 fragmentarisch geblieben und zu Anfang des 14. Jh.s durch einen anonymen Fortsetzer zum Abschluss gebracht, war eines der meistgelesenen Werke seiner Zeit und unmittelbare Vorlage für mehrere Prosaisierungen …

Hg. von Horst Brunner, Dietrich Huschenbett, Ernstpeter Ruhe, Rolf Sprandel, Benedikt K. Vollmann (†), Norbert Richard Wolf

Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland

320 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das um 1300 verfasste Arzneibuch Ortolfs von Baierland enthält in kompakter Form einen Überblick über alle Gebiete der mittelalterlichen Medizin, von den theoretischen Grundlagen über Diätetik, Diagnostik, Aderlass und Krankheitslehre bis hin zur Chirurgie. Auch sprachlich ist das Werk von …