Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

»Christus und die minnende Seele«

An Analysis of Circulation, Text, and Iconography

352 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der spätmittelalterliche Minnedialog ‚Christus und die minnende Seele’ schildert in 20 bis 24 Einzelszenen das Fortschreiten der Seele als sponsa auf dem Weg zur mystischen Vereinigung mit Christus. Die vorliegende Arbeit liefert erstmalig eine gründliche Untersuchung der gesamten Überlieferung. Eine …

Wege zur Verbindlichkeit

Studien zum deutschen Roman um 1300

520 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit Ulrichs von Etzenbach „Wilhelm von Wenden“, Heinrichs von Neustadt „Apollonius von Tyrland“, Johanns von Würzburg „Wilhelm von Österreich“, dem anonymen „Reinfried von Braunschweig“ und dem „Lohengrin“ klingt die Tradition des mittelalterlichen deutschen Versromans um 1300 weitgehend aus. Das Buch …

Unter Mitwirkung von Konrad Goehl eingeleitet und herausgegeben von Udo W. Scholz

Persius-Scholien

Die lateinische Persius-Kommentierung der Tradition C

272 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die bezeugten antiken Kommentare zum Satiriker Persius (Zeit des Kaisers Nero) sind verloren, die auf ihnen aufbauenden etwa 70 mittelalterlichen anonymen Schul-Kommentare (auf denen wiederum etwa 35 mittelalterliche Gelehrten-Kommentare aufbauen) ab dem 9. Jahrhundert in 5 Traditionen (A, B, C, …

Konrad von Würzburg ,Trojanerkrieg‘ und die anonym überlieferte Fortsetzung

Kritische Ausgabe

800 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’, durch den Tod des Autors im Jahr 1287 fragmentarisch geblieben und zu Anfang des 14. Jh.s durch einen anonymen Fortsetzer zum Abschluss gebracht, war eines der meistgelesenen Werke seiner Zeit und unmittelbare Vorlage für mehrere Prosaisierungen …

Hg. von Horst Brunner, Dietrich Huschenbett, Ernstpeter Ruhe, Rolf Sprandel, Benedikt K. Vollmann (†), Norbert Richard Wolf

Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland

320 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das um 1300 verfasste Arzneibuch Ortolfs von Baierland enthält in kompakter Form einen Überblick über alle Gebiete der mittelalterlichen Medizin, von den theoretischen Grundlagen über Diätetik, Diagnostik, Aderlass und Krankheitslehre bis hin zur Chirurgie. Auch sprachlich ist das Werk von …

Unterlaufenes Erzählen

Psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman

496 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Monographie untersucht vier Werke der mittelhochdeutschen höfischen Literatur (‚Lanzelet‘ Ulrichs von Zatzikhoven, ‚Parzival‘ Wolframs von Eschenbach, ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg und ‚Wigalois‘ Wirnts von Grafenberg). Phänomene wie Ambiguitäten, Vagheiten, Brüche der Kohärenz werden mit der psychoanalytischen Auffassung des Sprechens …

Amicus und Amelius im europäischen Mittelalter

Erzählen von Freundschaft im Kontext der Roland-Tradition. Texte und Untersuchungen

612 S., E-Book
119,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Amicus und Amelius galten in der mittelalterlichen Literatur als ideales Freundespaar. In den Erzählungen über die beiden Freunde geht es um die Bedeutung von Treue im christlichen Glauben, um das Freundschaftsideal sowie um das Verhältnis von Freundschaft und Verwandtschaft.
Die …

Herausgeber: Hugo Oscar Bizzarri

Monde animal et végétal dans le récit bref du Moyen Âge

Colloque international 2016

296 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der vorliegende Band vereint eine Reihe von Untersuchungen mit einer umfassenden Vision von literarischen Darstellungen der Welt der Tiere und Pflanzen in den Kurzgeschichten des Mittelalters (Fabel, Exemplum, Sprichwort, Leich etc.). Der Hauptfokus liegt auf der spanischen Literatur, es finden …

Medieval theories of the creative act, Théories médiévales de l’acte créatif, Theorien des kreativen Akts im Mittelalter

Fribourg Colloquium 2015, Colloque Fribourgeois 2015, Freiburger Colloquium 2015

222 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes untersuchen die mittelalterliche Wahrnehmung der Rolle der menschlichen Kreativität und des Wesens des Schöpfungsaktes. An Hand ausgewählter Beispiele aus den Bereichen Literatur, bildende Kunst, Musik und Philosophie und verschiedenen abendländischen Traditionen haben sich die Teilnehmer …