Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Textbuch modernes Persisch

336 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Persisch wird heute von mehr als 115 Millionen Menschen gesprochen - viele leben außerhalb des Iran. Es gibt zwar viele persische Lehrbücher, jedoch nur wenige Primärquellen, die Persisch-Lernende ohne lexikalische Erläuterungen und Glossar verstehen können.
Das Textbuch Modernes Persisch schließt …

Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters

Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen

256 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Anhand einer als ‚verhinderte Ritter‘ bezeichneten Gruppe literarischer Figuren (Parzival, Rennewart, Gregorius, Helmbrecht) werden die Bedingungen und Einflüsse untersucht, die in mittelalterlicher fiktionaler Literatur als wesentlich für Identitätskonstruktionen dargestellt werden. Indem die literarischen Beispiele als zeitgenössische Diskursbeiträge zu Identität und …

Das Nomen im Indogermanischen

Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen

432 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die in diesem Band versammelten Tagungsbeiträge betreffen die Rekonstruktion des indogermanischen Nomens bzw. dessen Auftreten in den frühen Einzelsprachen. Die phonologischen, morphologischen und syntaktischen Untersuchungen in diesem Buch betreffen neben der zu rekonstruierenden indogermanischen Grundsprache selbst vor allem das Indoiranische, …

Wenn der Spielraum verloren geht

Zum Belastungserleben von Eltern geistig behinderter Kinder und zum kurativen Potential der Musiktherapie

453 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wenn Eltern mit der Diagnose einer Behinderung ihres Kindes konfrontiert werden, kann ihnen mit einem Schlag ihr ganzer Spielraum entrissen werden. Spielraum, dem Kind mit positiven Gefühlen zu begegnen. Spielraum, eine optimistische Zukunftsperspektive zu entwickeln. Und nicht zuletzt auch Spielraum, …

Visionserwartung

Visualisierung und Präsenzerfahrung des Göttlichen in der Spätantike

344 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch identifiziert das Interesse spätantiker Menschen an Visionen – die Visionserwartung – als wichtigen Motor für die kulturelle Produktion. Darin weist der Autor nach, wie göttliche Erscheinungen in visionärer Form halfen, durch ihren immateriellen und zeitlich begrenzten Charakter das …

monumenta sanctorum

Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius

352 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In dieser Studie werden die Bauvorhaben, (in-)schriftlichen Selbstzeugnisse und performativen Handlungen zweier herausragender Bischofsgestalten des 4. Jahrhunderts, Damasus und Ambrosius, vergleichend gegenübergestellt. Diese monumenta sanctorum dienen als Katalysator der einsetzenden Märtyrerverehrung. Die unterschiedlichen Formen bischöflicher Vergegenwärtigung, z. T. erstmalig umfassend …

Übertragung. Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters

320 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der interdisziplinär orientierte Band vereint Studien zur mittelalterlichen Bedeutungsspraxis in Text und Bild des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Der Zugriff zielt auf die komplexen Bezügen sprachlicher und bildlicher Übertragungen. Mit der Öffnung konventionalisierter Metaphern- und Bildkomplexe, sowohl für Text-Bild-Relationen …

Die „Habichtslehren“ des deutschen Spätmittelalters

Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte

304 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erst in Gestalt ihres Textnachfolgers, des als erstem Jagdbuch überhaupt gedruckten „Beizbüchleins“, gelangten die „Habichtslehren“ zu großer Bekanntheit und nahmen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung einer weitverbreiteten und gesellschaftlich hochrelevanten Kulturtechnik. Das vorliegende Werk schließt hier wichtige Forschungslücken, indem …