Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Wenn der Spielraum verloren geht

Zum Belastungserleben von Eltern geistig behinderter Kinder und zum kurativen Potential der Musiktherapie

453 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wenn Eltern mit der Diagnose einer Behinderung ihres Kindes konfrontiert werden, kann ihnen mit einem Schlag ihr ganzer Spielraum entrissen werden. Spielraum, dem Kind mit positiven Gefühlen zu begegnen. Spielraum, eine optimistische Zukunftsperspektive zu entwickeln. Und nicht zuletzt auch Spielraum, …

Visionserwartung

Visualisierung und Präsenzerfahrung des Göttlichen in der Spätantike

344 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch identifiziert das Interesse spätantiker Menschen an Visionen – die Visionserwartung – als wichtigen Motor für die kulturelle Produktion. Darin weist der Autor nach, wie göttliche Erscheinungen in visionärer Form halfen, durch ihren immateriellen und zeitlich begrenzten Charakter das …

monumenta sanctorum

Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius

352 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In dieser Studie werden die Bauvorhaben, (in-)schriftlichen Selbstzeugnisse und performativen Handlungen zweier herausragender Bischofsgestalten des 4. Jahrhunderts, Damasus und Ambrosius, vergleichend gegenübergestellt. Diese monumenta sanctorum dienen als Katalysator der einsetzenden Märtyrerverehrung. Die unterschiedlichen Formen bischöflicher Vergegenwärtigung, z. T. erstmalig umfassend …

Übertragung. Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters

320 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der interdisziplinär orientierte Band vereint Studien zur mittelalterlichen Bedeutungsspraxis in Text und Bild des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Der Zugriff zielt auf die komplexen Bezügen sprachlicher und bildlicher Übertragungen. Mit der Öffnung konventionalisierter Metaphern- und Bildkomplexe, sowohl für Text-Bild-Relationen …

Die „Habichtslehren“ des deutschen Spätmittelalters

Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte

304 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erst in Gestalt ihres Textnachfolgers, des als erstem Jagdbuch überhaupt gedruckten „Beizbüchleins“, gelangten die „Habichtslehren“ zu großer Bekanntheit und nahmen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung einer weitverbreiteten und gesellschaftlich hochrelevanten Kulturtechnik. Das vorliegende Werk schließt hier wichtige Forschungslücken, indem …

Formgeschichte der Sangspruchdichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts

260 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Trotz der allgemein als gültig angesehenen Meinung, mittelalterliche Dichtung sei nicht zuletzt Formkunst, wurde die mittelalterliche Lieddichtung unter diesem Aspekt bislang nur völlig unzureichend untersucht. Das Buch befasst sich erstmals umfassend mit der Formgeschichte der Sangspruchtöne in der gesamten dreihundertjährigen …

Ludus compleatur

Theatralisierungsstrategien epischer Stoffe im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spiel

454 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum der Arbeit steht die Offenlegung von Theatralisierungsstrategien, die eine Verarbeitung mittelalterlicher epischer Stoffe im deutschsprachigen Spiel bedingen, verbunden mit der Frage, welchen Mehrwert die dramatische Verarbeitung vorgegebener Stoffe im Vergleich zum epischen oder lyrischen Text besitzt. Die Untersuchung …

der âventiuren dôn

Klang, Hören und Hörgemeinschaften in der deutschen Literatur des Mittelalters

176 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses auf einer Bamberger Tagung entstandenen Sammelbandes versuchen, die Akustik des Mittelalters und ihre Bedeutung für die mittelalterliche Literatur zu erforschen. Während in den letzten Jahren insbesondere die visuelle Kultur des Mittelalters im Zentrum mediävistischen Interesses stand, fehlen …

Herausgegeben von Kamal Abdullayev, Hendrik Boeschoten, Sieglinde Hartmann und Uta Störmer-Caysa unter redaktioneller Mitarbeit von Dorothea Winterling

Das »Nibelungenlied« und »Das Buch des Dede Korkut« – Sprachwissenschaftliche Aspekte

Beiträge zum ersten interkulturellen Symposion in Baku, Aserbaidschan, 2009

192 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit diesem Tagungsband rückt das „Kitab Dede Korkut“ in den Brennpunkt interkultureller Komparatistik zur mittelalterlichen Heldenepik. Den ältesten und einzig vollständigen Überlieferungszeugen dieser prä-osmanischen Heldendichtung hütet die Sächsischen Staats- und Landesbibliothek Dresden. Die neueste deutsche Übersetzung hat der Mainzer Turkologe, …