Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs

Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung

288 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die begriffsgeschichtliche Untersuchung „Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs“ verfolgt die Entwicklung des römischen Leitbegriffs dignitas in der antiken lateinischen Literatur. Dabei werden durch Interpretation exemplarisch ausgewählter Belege des Wortes Merkmale für dignitas abgeleitet. Die so gewonnenen Merkmale werden synchron …

Das Abenteuer eines Regentropfens. A Aventura de um Pingo de Chuva

Text- und Übungsheft für den Portugiesisch-Unterricht

32 S., E-Book
14,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Diese Geschichte richtet sich an alle Portugiesisch-Lernenden, die ca. zwei Jahre Portugiesisch gelernt haben oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Wer die Niveaustufe A2 vertiefen und/oder auffrischen möchte, kann mit dem kleinen Regentropfen auf Abenteuerreise gehen. Es handelt sich um eine unterhaltsame, …

Mitarbeit: Lina Herz

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 22 (2018/2019): Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

488 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Kultur- und Literaturtransfer zwischen dem romanischen Sprachraum und den deutschsprachigen Ländern gehört zu den Grundbedingungen der hochmittelalterlichen deutschen Literatur. Entsprechende Einflüsse sind ebenfalls im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit noch produktiv, wurden bislang aber noch nicht systematisch untersucht. …

Mitarbeit: Janina Franzke

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim

496 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der von überwiegend professionellen Autoren des späten 12. bis ausgehenden 15. Jahrhunderts ausgeübte Spruchsang, gesungene Strophen und Lieder religiösen, didaktischen, politischen Inhalts, ist eine der wichtigsten Gattungen der deutschen Dichtung des Mittelalters. Die literar- und musikhistorische Forschung befasst sich gerade …

Herausgegeben von Ingrid Bennewitz und Horst Brunner unter redaktioneller Mitarbeit von Maria Wüstenhagen

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 19 (2012/2013): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit

496 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Südtiroler Ritter Oswald von Wolkenstein (um 1377-1445) ist der bedeutendste deutsche Lieddichter des Spätmittelalters. Der vorliegende Band enthält insgesamt 25 Beiträge, die aus den Referaten einer 2012 von der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Brixen veranstalteten großen Tagung hervorgegangen sind. …

Herausgegeben von Edith Feistner unter redaktioneller Mitarbeit von Nina Prifling

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 18 (2010/2011): Konrad von Megenberg (1309 bis 1374): Ein spätmittelalterlicher »Enzyklopädist« im europäischen Kontext

416 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der aktuelle Tagungsband rückt Konrad von Megenberg (1309 bis 1374) in den spezifischen Brennpunkt europäischer Enzyklopädik. Darin sind Beiträge von namhaften Megenbergforschern unterschiedlicher Fachrichtungen vereinigt, die ein facettenreiches Spektrum der neuartigen Wirksamkeit dieses ersten „Sachbuchautors“ in deutscher Sprache entwerfen: innovative …

Herausgegeben von Sieglinde Hartmann und Freimut Löser unter redaktioneller Mitarbeit von Robert Steinke

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 17 (2008/2009): Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit. Interdisziplinäres Symposion Brixen, 26. bis 30. September 2007

520 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem 17. Band legt das „Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft“ (JOWG) rund 40 Beiträge zum Thema „Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit“ vor. Maximilian I. gilt als erster Herrscher, der neuzeitliche Medien, allen voran …

Herausgeber: Ludwig Paul

Handbuch der Iranistik Band 2

552 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der zweite Band des Handbuchs der Iranistik schließt an das Konzept des ersten Bandes an und entwickelt dieses weiter. Er folgt der Unterteilung des ersten Bandes in acht disziplinär definierte Abschnitte und vervollständigt mit ca. 50 Artikeln den Forschungsüberblick des …