Reihe: zeitpunkt musik

Musiktherapie mit Opfern von Missbrauch und Gewalt

27. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (2.–3. März 2019)

160 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Viele traumatisierte Menschen erleben die Musiktherapie als eine unterstützende und hilfreiche Therapieform. Die Welt der Musik kann den Menschen heilsame Erfahrungen der Geborgenheit geben und mit ihren non-verbalen Ausdrucksmöglichkeiten hilfreiche Formen der Stressbewältigung und der emotionalen Regulation vermitteln. So wird …

»Ich wachse, wenn ich Musik mache«

Musiktherapie mit chronisch kranken und von Behinderung bedrohten Kindern. 13. Musiktherapietagung (5. bis 6. März 2005)

108 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Eine chronische Krankheit hat in ähnlicher Weise wie eine körperliche oder geistige Behinderung für das betroffene Kind zur Folge, dass auch seine Fähigkeit, Kontakt aufzunehmen und Beziehungen befriedigend zu gestalten, empfindlich eingeschränkt ist. Das Kind fordert unsere Improvisationsfähigkeit heraus und …

Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen

176 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Eine möglichst effektive Förderung junger Menschen kann einigen von ihnen eine lange „Karriere“ als Problemkind/-jugendlicher ersparen, einschließlich der unangenehmen Gefühle, die sowohl für sie als auch für ihr Umfeld entstehen können. Neben der Resilienzförderung im Kindergarten, der Förderung von emotionaler …

Atemweisen

Wurzeln und Gestalt der Atemlehre von Cornelis Veening

224 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der niederländische Atemlehrer Cornelis Veening (1895-1976) wirkte an verschiedenen Orten in Europa. Ohne historische Vorbilder entwickelte er eine eigene Arbeitsweise. Der Sammelband enthält Auszüge aus seinen Briefen und Vorträgen, vielfältige Erinnerungen und Aussagen seiner Schüler sowie Annäherungen heutiger Atempädagogen an …

Altsein in der Fremde

Musiktherapie mit einer an Demenz erkrankten Iranerin

92 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch wendet sich an alle, die sich für Musiktherapie mit alten Menschen interessieren.
Es beschreibt eine musiktherapeutische Begegnung zweier Menschen – Vertreter zweier verschiedener Generationen, Geschlechter, Nationen und Kulturen – zweier Menschen, die in einem für sie fremden Land …

Improvisation und Beziehungsqualität

Zur Anwendung des EBQ-Instruments in der inklusiven musikalischen Bildung

148 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik, welche die Ansätze von Carl Orff und Gunild Keetmann weiter trägt, weist der Persönlichkeitsentwicklung einen hohen Stellenwert zu. Sie profitiert vom Austausch mit Nachbarfächern wie Musiktherapie, Bindungsforschung und Erziehungswissenschaft. Das vorliegende Werk zeigt Berührungs- und …

Musik – Biografie – Therapie

Musiktherapie-Studierende auf dem Weg ihrer Professionalisierung

200 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie „Musik - Biografie - Therapie“ ist ein Forschungsbeitrag zur Berufsbiografie von Musiktherapeuten; sie nimmt sich der musikalischen Entwicklung angehender Musiktherapeuten vom Beginn ihres Lebens bis zum Eintritt in das Studium an. Die Studie basiert auf acht narrativen Interviews …

Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien

372 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch gibt einen ausgewählten Überblick über die Forschungslandschaft der Künstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie). Es wendet sich in erster Linie an tätige Künstlerische Therapeuten und Therapeutinnen sowie die Studierenden der verschiedenen Fachgebiete, die sich über die Vielfalt möglicher Forschungsansätze …

Ess-Störungen und musiktherapeutische Diagnostik

Eine morphologische Studie über 24 Erst-Improvisationen

264 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ess-Störungen im Kindes- und Jugendalter gehören zu den häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen. Bernd Reichert zeigt im vorliegenden Buch auf, wie Improvisation in der musiktherapeutischen Tätigkeit bei Patienten mit den Krankheitsbildern Anorexia und Bulimia nervosa erfolgreich eingesetzt werden kann.
Die einzelnen Untersuchungsschritte …

Schöpferische Psychosynthese und Logotherapie

Julius Bahle (1903–1986) und Viktor Frankl (1905–1997): Eine Gegenüberstellung zweier Psychotherapiemethoden

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus der musikpsychologischen Forschung von Julius Bahle, an deren Beginn der Schaffensprozess beim Komponieren stand, entwickelte sich – ohne vorherige Planung – ein neuer psychotherapeutischer Ansatz, die Schöpferische Psychosynthese.
Die spannende Geschichte dieses Werdegangs wird erzählt und Bahles Therapiemethode erstmals nach …

Von Hans-Helmut Decker-Voigt mit einem Praxisteil von Constanze Rüdenauer-Speck Herausgegeben von Kurt Brust – Institut für soziale Berufe Ravensburg

„… da bewegt sich was …“ – Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen

296 S., E-Book
36,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Jegliche Gestaltung mit künstlerischen Medien „bewegt“ und ändert damit die Psychodynamik des einzelnen Klienten/Patienten bzw. der Dynamik einer Gruppe. Die Verbindung der einzelnen Medien, Musik, Bewegung/Tanz, Sprache, malen, neue digitale Instrumente und Natur als „Co-Therapeuten“ zu intermodalen Schritten werden in …

Gruppenanalyse aus kulturmorphologischer Sicht

Das andere Konzept

167 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Fallstudie veranschaulicht die aufeinander bezogenen Tätigkeiten einer Gruppenanalyse. Die Gruppe rekrutiert ihre Zusammenstellung aus Patientinnen und Patienten einer psychosomatischen Tagesklinik. Dennoch steht nicht deren Erkrankung im Fokus, sondern ihre Bereitschaft zum spontanen musikalischen Spiel und zum Erzählen von Alltagsbegebenheiten, …

Die Klangreise

Eine Reise nach innen mit ursprünglichen Klängen und Rhythmen

120 S., E-Book
24,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In Klangreisen mit ursprünglichen Instrumenten können tiefe organismische Entspannung, Tranceprozesse und andere Bewußtseinszustände erfahren werden.

Historische, handwerkliche und theoretische Aspekte sind in diesem Buch dargestellt. Hinzu kommen Beispiele aus der therapeutischen Arbeit, Anleitungen zum Durchführen von Klangreisen, die mit hypnotherapeutischen Wissen …

Herausgeber: Andreas Wölfl

Die systemische Perspektive in der Musiktherapie

31. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2023)

216 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das systemische Denken erweitert die psychotherapeutische Arbeit um wichtige Perspektiven, die in allen Psychotherapieschulen wesentliche Impulse für die theoretische und methodische Weiterentwicklung gesetzt haben. Neben dem vertieften Verständnis der Patient*innen in ihren intrapsychischen, interpersonellen und strukturellen Systemen stellt das systemische …

Ein Leben für den Atem - im Räderwerk der Zeit

Weg und Werk des Reformarztes Johannes Ludwig Schmitt

572 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Johannes Ludwig Schmitt (1896–1963) war eine der faszinierendsten Arztpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – und doch ist sein Name heute nahezu vergessen. Als Pionier der Atemtherapie entwickelte er mit seinen Schriften und seiner medizinischen Praxis eine ganzheitliche Heilkunde, die weit über …