Search

500 bis 1000 nach Christus

Neue Gesetze für ein besseres Leben?

Überlegungen zu Praktiken und Theorien der Gesetzgebung im Mittelalter

304 S., E-Book
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch behandelt Praktiken und Berechtigungen von Gesetzgebungen im Mittelalter. Gesetze legten Normen fest, sie unterlagen aber auch Normen. Diese beruhten nicht allein auf Traditionen, sondern sie verwiesen auch auf Ziele, die mittels neuer Gesetze erreicht werden sollten. Zu diesen …

Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik

Freiburger Colloquium 2021

272 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Publikation versammelt die Beiträge des interdisziplinären Freiburger Colloquiums 2021 (Universität Freiburg / Schweiz) „Paradigmen und Perspektiven einer mediävistischen Komparatistik“. Die Beiträge fragen nach den theoretischen und methodischen Prämissen einer historisch orientierten komparatistischen Forschung, welche sich auf die spezifischen kulturellen …

„Mio corpo venga sepolto in terra sancta“ - Genese und Verbreitung eines Wunderberichts des 13. Jahrhunderts

Die Blutacker in Jerusalem, der Heilige Acker in Akkon und der Camposanto zu Pisa

256 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch handelt von der Entstehung und Verbreitung des Wunderberichts über eine übernatürlich rasche Zersetzung von Leichen an spezifischen Bestattungsorten, so genannten Heiligen Äckern (Campus Sanctus). Wie kommt es, dass im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts diese Glaubensvorstellung etwa zeitgleich …

Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren

364 S., E-Book
Open Access

Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck vermag wenigstens annähernd das für das menschliche Auge und die menschliche Vorstellung Unsichtbare sichtbar, das mit menschlichen Worten nicht …

Von Beat Brenk. Mit einem italienischsprachigen Beitrag von Fulvio Coletti

Die Christianisierung der spätrömischen Welt

Stadt, Land, Haus, Kirche und Kloster in frühchristlicher Zeit

400 S., E-Book
49,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Nachdem die Christliche Archäologie jahrzehntelang ihr Interesse auf die Wechselbeziehung zwischen den großen Kunstzentren und den Provinzen sowie die Bautypologie gerichtet hat, greift dieses Buch andere Phänomene auf. Es umfasst die Christianisierung und Umnutzung von Städten, Landschaften, Gebirgen und Wüsten. …

Orte – Ordnungen – Oszillationen

Raumerschaffung durch Wissen und räumliche Struktur von Wissen

208 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band versammelt Beiträge einer transdisziplinär ausgerichteten Tagung, die sich, orientiert an den Leitbegriffen „Ort“, „Ordnung“ und „Oszillation“ mit kulturellen Zu- und Beschreibungen von Räumen des Wissens befassen, die sowohl faktitiven wie real existenten Raumkonstrukten zugeordnet sein und einander in …

Die Bibliothek des Mittelalters als dynamischer Prozess

312 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse des 3. Trierer Bibliotheksworkshops vom 19./20. Juni 2009. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den historischen Veränderungen mittelalterlicher Bibliotheken und einzelner Kodizes im Laufe ihrer Geschichte. Einer statischen Sicht von Bibliotheken und Handschriften werden Phänomene …

Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen

Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden

368 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600 originale Kopfbedeckungen spätrömischer und frühbyzantinischer Zeit katalogisiert und in Hinblick auf ihre Lokalisierung, Datierung, soziologische …

Orts-Wechsel

Reale, imaginierte und virtuelle Wissensräume

176 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Unter dem Leitbegriff ‚Orts-Wechsel‘ diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes in einem thematisch und chronologisch weitgefassten Spektrum vom europäischen Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert Fragen der Konstitution, der Stabilisierung und der Veränderung von Wissenswelten. An so unterschiedlichen Gegenständen wie Kirchengebäuden, …

Ludus compleatur

Theatralisierungsstrategien epischer Stoffe im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spiel

454 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Zentrum der Arbeit steht die Offenlegung von Theatralisierungsstrategien, die eine Verarbeitung mittelalterlicher epischer Stoffe im deutschsprachigen Spiel bedingen, verbunden mit der Frage, welchen Mehrwert die dramatische Verarbeitung vorgegebener Stoffe im Vergleich zum epischen oder lyrischen Text besitzt. Die Untersuchung …

der âventiuren dôn

Klang, Hören und Hörgemeinschaften in der deutschen Literatur des Mittelalters

176 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses auf einer Bamberger Tagung entstandenen Sammelbandes versuchen, die Akustik des Mittelalters und ihre Bedeutung für die mittelalterliche Literatur zu erforschen. Während in den letzten Jahren insbesondere die visuelle Kultur des Mittelalters im Zentrum mediävistischen Interesses stand, fehlen …

Death and Burial in the Near East from Roman to Islamic Times

Research in Syria, Lebanon, Jordan and Egypt

264 S., E-Book
148,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dem Band liegt ein im September 2013 in Amman veranstaltetes deutsch-arabisches Kolloquium zugrunde, bei dem aktuelle Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse zum Thema Tod und Bestattung aus Jordanien, Syrien, dem Libanon und Ägypten vorgestellt wurden. Erstmals konnten sich arabische und im Nahen …

Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika

Zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis

297 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Nordafrika zählt zu den am dichtesten besiedelten Regionen des römischen Imperium. Im Hinterland des römischen Karthago bildet sich durch diese enorme Ballung an Städten zu Beginn des 3. Jhs. n. Chr. eine ganz eigene urbane Kultur heraus. Dieser Band beschäftigt …

Von Christoph Rummel und Stefan Schmidt. Mit einem Beitrag von Aude Simony

Die frühhellenistische Nekropole von Alexandria-Shatby

148 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Nach der Gründung durch Alexander den Großen wuchs Alexandria schnell zu einer Großstadt neuen Typs. Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft schufen sich einen neuen Lebensraum und neue gesellschaftliche Strukturen. Das älteste bekannte Begräbnisgelände der Stadt ist die Nekropole von Shatby, die …

Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge

328 S., E-Book
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der mystische Wortschatz von Metaphern, Allegorien und Beschreibungen aus dem Bereich der Musik geprägt. Damit wird …