Search

Dichtung

Aromata in der iranischen Kultur

unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung

368 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der Safawidenzeit (1722 A.D.). Das Hauptanliegen bestand darin, herauszufinden, was die Quellen über Aromata berichten, wie …

Karoline von Günderrode

Eine Annäherung an die Lebensgeschichte der Dichterin und an ihre Spuren in Winkel ab 1806

192 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets freies selbstbestimmtes Leben und …

Ein leises Geräusch wie ein Gefühl des Sehnens

Dichtung und Zeugenschaft zum faschistischen Konzentrationslager in Libia Coloniale

272 S., E-Book
Open Access

Die arabische Dichtung über die italienischen Konzentrationslager in Libia Coloniale wird häufig primär als historische Quelle verstanden, ohne dass die Literarizität der Gedichte beleuchtet würde. In Ein leises Geräusch, wie ein Gefühl des Sehnens wird der Versuch einer literaturtheoretischen Annäherung …

Nameyên ji şairekî ciwan re. Briefe an einen jungen Dichter

zweisprachig Kurmanji-Kurdisch/Deutsch

112 S., E-Book
14,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die «Briefe an einen jungen Dichter» von Rainer Maria Rilke (1875–1926) gehören zu den meist rezipierten Briefen der Weltliteratur. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und fanden insbesondere bei einer jungen Leserschaft großen Anklang. Zwei schreibende Seelen treffen sich öffnend …

Gestalten durch Verbergen

Ghassan Salhabs melancholischer Blick auf Beirut in Film, Video und Dichtung

248 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band ist die erste Studie, die das Werk des libanesischen Autorenfilmers Ghassan Salhab umfassend und medienübergreifend untersucht. Das Werk entsteht im gedanklichen Umfeld einer Krise der Repräsentation, wird jedoch nicht ausschließlich in seiner Auseinandersetzung mit dem libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990), …

Die Entblößung der Wörter

aš-Šidyāqs literarische Listen als Kultur- und Gesellschaftskritik im 19. Jahrhundert

408 S., E-Book
Open Access

Welche Bedeutung haben Wortlisten für die arabische Literatur? In der literatur- und kulturwissenschaftlichen Monographie werden zum ersten Mal die literarischen Wortlisten von Aḥmad Fāris aš-Šidyāq (1805/1806–1887), einem der bedeutendsten arabischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts, umfassend untersucht und als fundamentale Kultur- …

Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs

Grundlagen, Texttypen, Interpretationen

408 S., E-Book
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Hans Sachs (1494–1576) ist der wirkmächtigste deutschsprachige Autor des 16. Jahrhunderts mit einem mehr als 6200 Liedern umfassenden Werk. Die Forschungen über seine Reimspruch- und Lieddichtung beschränkten sich in den letzten Jahrzehnten auf Einzeluntersuchungen und kürzere Zusammenfassungen. In diesem Band …