Search

Musikgeschichte

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 24 (2022/2023): Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Deutschsprachige Literatur zwischen 1450 und 1520

576 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Bei allen Beharrungstendenzen formiert und organisiert sich in den Jahren zwischen 1450 und 1520 die deutschsprachige Literatur in vielen Bereichen neu. Während einige Gattungen und Register an das Ende ihrer Überlieferung oder ihrer Produktivität gelangen, wandeln sich andere und entwickeln, …

Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren

364 S., E-Book
Open Access

Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck vermag wenigstens annähernd das für das menschliche Auge und die menschliche Vorstellung Unsichtbare sichtbar, das mit menschlichen Worten nicht …

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Früher Neuzeit

456 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

‚(V)erdichtete Leben‘ meint den Status von (auto)biographischer Literatur zwischen ‚wirklichem’ Leben und seiner literarischen Funktionalisierung. Unter diesem Aspekt widmet sich der aktuelle Tagungsband der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft der Frage nach der Relevanz von (Auto)biographie als Gattung und Textbestandteil im Mittelalter …

Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater

Katalog und Fallstudien

420 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mittelalterliche Sujets spielen von Beginn an in der Geschichte des Musiktheaters eine große Rolle. Auch für den Zeitraum nach 1945 finden sich über 350 Werke, deren Handlung im Mittelalter spielt oder mittelalterliche Stoffe oder Ereignisse rezipiert. Diese Rezeptionsprodukte werden mit …

Mitarbeit: Astrid Böhm

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 20 (2014/2015): Das Geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters

520 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Präsentation und identitätsstiftende Vermittlung von Glaubensinhalten im audiovisuellen Medium des Theaters zu einer Zeit, als es noch kaum andere ‚Massenmedien‘ gab, hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse erfahren. Der vorliegende Band, Ergebnis einer Tagung der Oswald von …

Ein Liber cantus aus dem Veneto (um 1440) – A Veneto Liber cantus (c. 1440)

Fragmente in der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Österreichischen Nationalbibliothek Wien – Fragments in the Bayerische Staatsbibliothek Munich and the Österreichische Nationalbibliothek, Vienna

156 S., E-Book
Open Access

Die vorliegende Edition ist das Ergebnis von Robert Klugseders Entdeckung neuer Mensural-Fragmente in der Nationalbibliothek Wien (Fragm. 661) und Margaret Bents Feststellung der gemeinsamen Herkunft dieser Blätter mit schon bekannten Fragmenten in der Bayerischen Staatsbibliothek München (Mus. ms. 3224). Zusammen …

Formgeschichte der Sangspruchdichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts

260 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Trotz der allgemein als gültig angesehenen Meinung, mittelalterliche Dichtung sei nicht zuletzt Formkunst, wurde die mittelalterliche Lieddichtung unter diesem Aspekt bislang nur völlig unzureichend untersucht. Das Buch befasst sich erstmals umfassend mit der Formgeschichte der Sangspruchtöne in der gesamten dreihundertjährigen …

Mitarbeit: Lina Herz

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 22 (2018/2019): Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

488 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Kultur- und Literaturtransfer zwischen dem romanischen Sprachraum und den deutschsprachigen Ländern gehört zu den Grundbedingungen der hochmittelalterlichen deutschen Literatur. Entsprechende Einflüsse sind ebenfalls im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit noch produktiv, wurden bislang aber noch nicht systematisch untersucht. …

Mitarbeit: Janina Franzke

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim

496 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der von überwiegend professionellen Autoren des späten 12. bis ausgehenden 15. Jahrhunderts ausgeübte Spruchsang, gesungene Strophen und Lieder religiösen, didaktischen, politischen Inhalts, ist eine der wichtigsten Gattungen der deutschen Dichtung des Mittelalters. Die literar- und musikhistorische Forschung befasst sich gerade …

Herausgegeben von Ingrid Bennewitz und Horst Brunner unter redaktioneller Mitarbeit von Maria Wüstenhagen

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 19 (2012/2013): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit

496 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Südtiroler Ritter Oswald von Wolkenstein (um 1377-1445) ist der bedeutendste deutsche Lieddichter des Spätmittelalters. Der vorliegende Band enthält insgesamt 25 Beiträge, die aus den Referaten einer 2012 von der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft in Brixen veranstalteten großen Tagung hervorgegangen sind. …

Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge

328 S., E-Book
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der mystische Wortschatz von Metaphern, Allegorien und Beschreibungen aus dem Bereich der Musik geprägt. Damit wird …