Search

Musiktherapie

Herausgeber: Tonius Timmermann

Glück und Sinn in musiktherapeutischen Behandlungen

28. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (29. Februar – 1. März 2020)

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Glück und Sinn sind keine synonymen Begriffe, haben aber schon miteinander zu tun. Ein hinreichendes Maß an Glück und Sinn im Leben ist ein Menschenrecht und ein nicht unerheblicher Gesundheitsfaktor. Im musiktherapeutischen Kontext können sie sich als Thema spontan aus …

Musiktherapie und Recht

Das case-book zu Berufs- und Leistungsrecht in der Musiktherapie

144 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus langjähriger Beratungs- und Lehrtätigkeit heraus führt der Autor anhand konkreter Fallbeispiele gut verständlich in die Rechtsgrundlagen musiktherapeutischen Handelns ein und zeigt gleichzeitig Vernetzungen und Konsequenzen der eigenen Verortung. Die Themen reichen von Approbation und Berufsgesetz, über Eingliederungshilfe, Heilkunde, Krankenkasse, …

Zu den Anfängen der Musiktherapie in Deutschland

Mentorenkurs Musiktherapie Herdecke. Rückblick und Ausblick

280 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Benedikte Barth Scheiby und Nikolaus Buzasi entwickelten zusammen die Idee, 30 Jahre nach dem „Mentorenkurs Musiktherapie Herdecke“ ein Herdecke-Treffen vorzuschlagen, das dann für August 2010 in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg (HfM) terminiert wurde - in der …

Musik – Biografie – Therapie

Musiktherapie-Studierende auf dem Weg ihrer Professionalisierung

200 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie „Musik - Biografie - Therapie“ ist ein Forschungsbeitrag zur Berufsbiografie von Musiktherapeuten; sie nimmt sich der musikalischen Entwicklung angehender Musiktherapeuten vom Beginn ihres Lebens bis zum Eintritt in das Studium an. Die Studie basiert auf acht narrativen Interviews …

Von Hans-Helmut Decker-Voigt mit einem Praxisteil von Constanze Rüdenauer-Speck Herausgegeben von Kurt Brust – Institut für soziale Berufe Ravensburg

„… da bewegt sich was …“ – Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen

295 S., E-Book
36,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Jegliche Gestaltung mit künstlerischen Medien „bewegt“ und ändert damit die Psychodynamik des einzelnen Klienten/Patienten bzw. der Dynamik einer Gruppe. Die Verbindung der einzelnen Medien, Musik, Bewegung/Tanz, Sprache, malen, neue digitale Instrumente und Natur als „Co-Therapeuten“ zu intermodalen Schritten werden in …

Bausteine einer anthroposophisch begründeten Künstlerischen Psychotherapie

Aussagen Rudolf Steiners zum Phänomen des Unbewussten und deren Umsetzung in Konzepten psychotherapeutischer und musikpsychotherapeutischer Methodik – unter besonderer Berücksichtigung der imaginativen Selbstwahrnehmungsperspektive

240 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Anhand der Aussagen und Grundannahmen Rudolf Steiners zum Seelischen des Menschen, zum Erinnern und Vergessen, zu Traum, Fantasie und künstlerischer Tätigkeit, zur Psychoanalyse seiner Zeit sowie zur Frage seelischer Krankheit und Gesundheit insgesamt entwickelt der Autor methodische Grundlagen einer anthroposophisch …

Leben ist Bewegung ist Musik

Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

244 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Buch wird gezeigt wie Zusammenhänge von Musik und Bewegung pädagogisch aufgegriffen werden können, um soziale und kreative Fertigkeiten zu vermitteln - nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene, Seniorinnen und Senioren und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Nach einer …

Lehrbuch Guided Imagery and Music (GIM)

nach Helen Bonny

356 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Guided Imagery and Music (GIM) ist eine musikpsychotherapeutische Methode, bei welcher der Patient eine Auswahl meist klassischer Musik in einem entspannten Zustand hört und sein Erleben (= Imaginationen) der Therapeutin mitteilt.
Theoretische Hintergründe, klinische Anwendung, sowie methodenspezifisches Musikverständnis und Imaginationstheorie …

Der Wirkung von Musik auf der Spur

Theorie und Erforschung der Komponenten

216 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die aus „Übergänge zwischen Sprache und Musik“ bekannte „musiktherapeutische Komponentenlehre“ (jetzt vergriffen) erscheint im ersten Teil stark überarbeitet und gekürzt. Daraus entwickelt sich im zweiten Teil eine therapieübergreifende Sicht der Improvisation als soziales Modell. Auf diesem Hintergrund wird die soziale, …

Improvisation und Musiktherapie

Möglichkeiten und Wirkungen von freier Musik

284 S., E-Book
24,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Improvisation hat eine musikalische, psychische und soziale Sprengkraft. Sie vermag Mauern der Konvention, Starrheit oder Blockierung zu durchbrechen. Viele lassen gerade deshalb von vornherein die Finger davon.
In diesem Buch werden verschiedene Wege schrittweise aufgezeigt, wie mit diesem reichhaltigen Material umgegangen …

Music Therapy Training Programmes in Europe: Theme and Variations

192 S., E-Book
12,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch bietet einen Überblick über alle 119 Musiktherapie-Ausbildungen in Europa. Darüber hinaus werden 10 Musiktherapie-Ausbildungsstätten aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen theoretischen Ausrichtungen, musiktherapeutischen Ansätzen und auf verschiedenen institutionellen Entwicklungsstufen ausführlich dargestellt. Alle Kapitel über die Musiktherapie-Studiengänge folgen einer einheitlichen …

Kunst und Wissen der Musiktherapie

Tagung Graz 2021

140 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapie als künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin bewegt sich in unterschiedlichsten theoretischen Systemen. Seit ihren Anfängen haben sich im deutschsprachigen Raum über die Jahrzehnte Traditionen mit einem heute enormen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisstand entwickelt. Die Wurzeln liegen vielfach in humanistisch-geisteswissenschaftlichen und psychotherapeutischen Konzepten. …

The AQR Tool – Assessment of the Quality of Relationship

Based on developmental psychology. Translated by Gloria Litwin in collaboration with Shirley Salmon. With DVD

84 S., E-Book
24,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

The AQR-Tool for the Assessment of the Quality of Relationship in music therapy with children on the autistic spectrum was developed by music therapist Karin Schumacher and developmental psychologist Claudine Calvet. Developmental psychological knowledge, especially infant research, forms the theoretical …

Der nächste Schritt ist immer fällig

Improvisation in der Musiktherapie

120 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch zeichnet ein facettenreiches und hoch aktuelles Bild von Improvisation in der Musiktherapie – praktisch, theoretisch und künstlerisch. Gleichzeitig ist es ein am Wirken und Werk des Improvisationslehrers und -theoretikers Eckhard Weymann entlang entwickeltes Fachbuch. Unter den Autor.innen der …

Gruppenanalyse aus kulturmorphologischer Sicht

Das andere Konzept

167 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Fallstudie veranschaulicht die aufeinander bezogenen Tätigkeiten einer Gruppenanalyse. Die Gruppe rekrutiert ihre Zusammenstellung aus Patientinnen und Patienten einer psychosomatischen Tagesklinik. Dennoch steht nicht deren Erkrankung im Fokus, sondern ihre Bereitschaft zum spontanen musikalischen Spiel und zum Erzählen von Alltagsbegebenheiten, …

Improvisation und Beziehungsqualität

Zur Anwendung des EBQ-Instruments in der inklusiven musikalischen Bildung

148 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik, welche die Ansätze von Carl Orff und Gunild Keetmann weiter trägt, weist der Persönlichkeitsentwicklung einen hohen Stellenwert zu. Sie profitiert vom Austausch mit Nachbarfächern wie Musiktherapie, Bindungsforschung und Erziehungswissenschaft. Das vorliegende Werk zeigt Berührungs- und …