Psychotherapie, allgemein

Affektregulation in der Musiktherapie

mit Menschen mit schwerster Mehrfachbehindertung

176 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie zeigen, dass ein ausgeglichener affektiver Zustand die Basis positiver Entwicklung ist. Je nach Entwicklungsalter und Situation benötigen Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung jedoch gezielte Unterstützung, um Affekte regulieren zu können. Das vorliegende Buch zeigt, welche körperlichen und mimischen …

Seinsklänge

Aspekte der Musiktherapie in musikphilosophischer Fundierung

96 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Arbeit thematisiert die komplexe Figur „Musiktherapie“, indem sie mythologische, physikalische, physiologische und hörgestalterische Konstitutionsbedingungen von Musik ausarbeitet. In der sprachlichen Verarbeitungsform des philosophischen Begriffs erstrebt sie ein vertieftes Verständnis des Musikalischen mit dem Ziel, das der Musik innewohnende rhythmische …

Klangbrücken

Musiktherapie in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz – ein Leitfaden für die Praxis

120 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musiktherapie gilt mittlerweile als eine wirksame Methode der Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Erkrankung verändert allmählich die Wahrnehmungen und sozialen Bezüge der Betroffenen, die oft über lange
Zeit von ihren nächsten Angehörigen zu Hause versorgt werden. In dieser Situation kann …

Polaritätsverhältnisse in der Improvisation

Systematik einer musikalisch-psychologischen Benennung der musiktherapeutischen Improvisation

264 S., E-Book
22,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Um musiktherapeutische Improvisationen verstehen zu können, benötigen wir eine Begrifflichkeit, mit der wir unser Erleben in der Musik so beschreiben können, dass sich die psychologische Bedeutung erschließt. Die musikalischen Verläufe, die Beziehung der Spieler untereinander und das Erleben lassen sich …

Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen

176 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Eine möglichst effektive Förderung junger Menschen kann einigen von ihnen eine lange „Karriere“ als Problemkind/-jugendlicher ersparen, einschließlich der unangenehmen Gefühle, die sowohl für sie als auch für ihr Umfeld entstehen können. Neben der Resilienzförderung im Kindergarten, der Förderung von emotionaler …

Outdoor Musiktherapie

Musiktherapie jenseits des klassischen Settings

112 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch stellt in theoretischer und praktischer Art und Weise die vielfältigen (therapeutischen) Potenziale, Möglichkeiten und Räume der Outdoor Musiktherapie vor und vergleicht sie mit aktuellen musiktherapeutischen Entwicklungen (wie der Community Music Therapy). Außerdem werden die Ergebnisse und Erkenntnisse einer …

Altsein in der Fremde

Musiktherapie mit einer an Demenz erkrankten Iranerin

92 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch wendet sich an alle, die sich für Musiktherapie mit alten Menschen interessieren.
Es beschreibt eine musiktherapeutische Begegnung zweier Menschen – Vertreter zweier verschiedener Generationen, Geschlechter, Nationen und Kulturen – zweier Menschen, die in einem für sie fremden Land …

Musik als Seelennahrung

Musiktherapeutische Erfahrungen mit alten Menschen

160 S., E-Book
22,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musik kann gerade für alte Menschen in vielfacher Weise zur Seelennahrung werden, durch die im Alter Vitalität und Lebensfreude gestärkt werden. Musiktherapie kann dabei helfen, Ressourcen freizulegen und zu fördern.
Diese Beobachtung wird aus theoretischer und praktischer Sicht beleuchtet. Um Musik …

Singende Trommeln

Musiktherapie im Altenwohnheim

96 S., E-Book
19,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ausgangspunkt der Arbeit „Singende Trommeln - Musiktherapie im Altenwohnheim“ ist ein
dreimonatiges Projekt, bei dem die freie Gruppenimprovisation auf Rhythmusinstrumenten im
Altenwohnheim erprobt wurde. Das Buch beinhaltet sowohl den detaillierten Verlauf des Projekts
als auch die theoretischen Grundlagen, die zu einem besseren Verständnis …

„...das berührt mich tief“ – Musiktherapie und Basale Stimulation/Basale Bildung

Eine Zusammenführung unter Einbeziehung therapeutischer Grundgedanken der Logotherapie von Viktor E. Frankl

148 S., E-Book
24,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ein Werk zur Aufbereitung von Praxismodellen und theoretischen Hintergründen aus der Musiktherapie vor deren phänomenologisch-entwicklungspsychologischen Ausrichtung. Eine Arbeitshilfe für alle, die professionell mit Menschen umgehen (Interaktionsberufe). Musiktherapie wird in diesem Buch auch in den Zusammenhang der Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie …

Hören – Brücke ins Leben

Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Forschung und Praxis

256 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Über seinen Hörsinn ist das Kind im Mutterleib zuerst mit der Außenwelt verbunden. Ein zu früh geborenes Kind wird einer Umwelt ausgesetzt, die dank der fortgeschrittenen medizinischen Technik zwar sein Überleben sichert, aber trotzdem sein Wohlergehen beeinträchtigt, seine Entwicklung erschweren …

Musiktherapie bei pädiatrischer Organtransplantation

Ein Einblick in die musiktherapeutische Arbeit in der nephrologischen und gastroenterologischen Pädiatrie im klinischen Kontext

128 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch gibt einen Einblick in den Bereich der Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen,
schildert die musiktherapeutische Betreuung der Kinder und Jugendlichen und ihren Familien während ihres stationären Aufenthaltes oder Dialysebesuchs am Universitätsklinikum Essen und präsentiert Beispiele für die aktive und …

Musiktherapie als Kultivierung von Erfahrung

oder: Dornröschen – die Morphologie einer Wiederkehr

128 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vorgestellte Kurzbehandlungskonzept (25 Sitzungen) stellt eine musiktherapeutische Intensivbehandlung vor, die sich als Wirkungsanalyse versteht.
Ihre Intentionalität gründet in einer Einschränkung bestimmter Erfahrungen. Das musikalische Produzieren und das Erzählen von einfallenden Alltagsepisoden, sowie von einfallenden Träumen fungieren als Widerlager der Analyse. …

Schöpferische Psychosynthese und Logotherapie

Julius Bahle (1903–1986) und Viktor Frankl (1905–1997): Eine Gegenüberstellung zweier Psychotherapiemethoden

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus der musikpsychologischen Forschung von Julius Bahle, an deren Beginn der Schaffensprozess beim Komponieren stand, entwickelte sich – ohne vorherige Planung – ein neuer psychotherapeutischer Ansatz, die Schöpferische Psychosynthese.
Die spannende Geschichte dieses Werdegangs wird erzählt und Bahles Therapiemethode erstmals nach …

Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag

Praxistipps und Informationen für hochsensible Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen

88 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vor allem praktisch ausgerichtete Buch „Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und an Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen, die sensibel oder hochsensibel sind. Es bietet neben vielen Informationen zum Thema eine Fülle von Anregungen …

wach bleiben – Musiktherapie und Wachkoma

Zur Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins

160 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Angehörige, Pflegende und Medizin stehen vor einer immensen Herausforderung, wenn ein Mensch durch Krankheit oder Unfall in den Zustand des Wachkomas gerät. Die existentiellen Entscheidungsfindungen in diesem Grenzbereich des Lebens sind von hoher ethischer Brisanz und gesellschaftlicher Relevanz. Karin Holzwarth …

Musiktherapeutische Verfahren zur psycho-sozialen Unterstützung der Krankheitsbewältigung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Entwicklung eines Konzepts auf gestalttherapeutischer Basis

128 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Entwicklung eines musiktherapeutischen Referenzsystems, das zu einer schöpferischen und kreativen Lebensgestaltung bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) beitragen soll. Dazu wird ein Überblick über das Krankheitsbild, die medizinische Ursachenforschung; die Lebenssituation bei einer CED und über die allgemeine psychologische und musiktherapeutische …

Herausgeber: Ute Rentmeister

»Lärmende Stille im Kopf«

Musiktherapie in der Psychiatrie. 14. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4. bis 5. März 2006)

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch behandelt relevante Aspekte der Musiktherapie bei psychischen Erkrankungen. Anhand von Praxisbeispielen entwickeln die Autoren Ansätze und Grundlagen eines theoretischen Verstehenshintergrundes und vermitteln so konzentriertes Erfahrungswissen.
Die Themen reichen von der Rolle der Musiktherapie in der Psychiatrie, über das Wechselspiel …