Psychotherapie, allgemein

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 6 (2010) Imagination in der Musiktherapie / Vol. 6 (2010) Imagery in Music Therapy

200 S., E-Book
Open Access

Das diesjährige Jahrbuch Musiktherapie widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema „Imagination in der Musiktherapie“. Die Artikel folgen unterschiedlichen Definitionen zum Begriff der Imagination, aber auch unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (u. a. Kulturphilosophie, Psychoanalyse, Morphologie), anhand derer therapeutisch mit dem Phänomen umgegangen wird.
Dass …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 5 (2009) Musiktherapie und emotionale Differenzierung / Vol. 5 (2009) Music Therapy and Emotional Differentiation

204 S., E-Book
Open Access

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit emotionaler Differenzierung bzw. mit Differenzierung von Affekten und auch mit Affektregulierung in der Musiktherapie. Therapeuten richten in der Regel ihr Augenmerk darauf, in welcher Weise sich der emotionale Ausdruck im Laufe einer Therapie verändert, …

Herausgegeben von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft. Bis Band 3 (2007) Jahrbuch Musiktherapie herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BVM). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 4 (2008) »Drittes Reich«, Zweiter Weltkrieg und danach – Spuren der Vergangenheit / Vol. 4 (2008) Third Reich, World War II and Thereafter – Traces of the Past

214 S., E-Book
Open Access

Durch psychotherapeutische Behandlungen von Holocaust-Überlebenden wurde zunehmend festgestellt, dass verdrängte Traumata, die durch Extremsituationen wie Krieg, Vertreibung oder auch durch schwere Unfälle oder Naturkatastrophen hervorgerufen wurden, an die nächsten Generationen übergehen. Untersuchungen belegen, dass die zweite Generation ähnliche Symptome entwickelt …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 3 (2007) Kultursensibilität und Musiktherapie / Vol. 3 (2007) Therapeutic Sensivity to Culture Specific Issues

224 S., E-Book
Open Access

Dieser Band widmet sich der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Beinahe täglich werden wir mit Nachrichten über Terror und Gewalt konfrontiert, seltener lesen wir von Versöhnung. Doch häufig kann die Musik eine Brücke schlagen. So findet jährlich in Andalusien …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 2 (2006) Schöpferisches Potential der Musiktherapie vor dem Hintergrund gegenwärtiger Rahmenbedingungen / Vol. 2 (2006) Creative Potential and Current Practice Settings

224 S., E-Book
Open Access

Aus dem Inhalt:
Barbara Keller, Cornelia Klären, Ursula Pfefferle: Musik auf Rädern GbR – ambulante Musiktherapie – Gründung und Etablierung eines Dienstleistungsunternehmens und Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit alten Menschen

Pia Neiwert: Musiktherapeutische Methoden in der beruflichen Weiterbildung

Cynthia A. Briggs, Susan …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 1 (2005) Forschung und Entwicklung / Vol. 1 (2005) Research and Development

196 S., E-Book
Open Access

Für die erste Ausgabe des „Jahrbuch Musiktherapie“ wurde der Titel „Forschung und Entwicklung“ gewählt, ein Motto, das an Aktualität nie verlieren wird. In diesem Jahrbuch werden Beiträge veröffentlicht, die das jeweilige Thema oder einzelne seiner Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven oder …

Klare Kommunikation -

Ein Weg zu Gesundheit und Lebensfreude

184 S., E-Book
19,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch möchte dazu anregen, durch bewusste und klare Kommunikation mehr Gesundheit und Lebensfreude zu erlangen. Es ist eine Einladung, sich selbst immer besser kennenzulernen und die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken wahrzunehmen. Dadurch eröffnet sich der Blick auf Handlungsmöglichkeiten …

Herausgegeben von Herta Richter. Mit Beiträgen von Herta Richter, Mica Claus, Indira Daehr, Gabriele Engert-Timmermann, Susann Furtwängler, Ulla Lorenz, Dieter Mittelsten Scheid, Christl Thienwiebel und Sigrid Zörgiebel

Atemwelten

Einblicke und Gedanken zur Atemtherapie

192 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Vielschichtig und umfassend ist die Wirkung des Atems als Träger von Wandlungsprozessen des Lebens, die immer gleichzeitig den Körper, die Seele und den Geist des Menschen betreffen. Acht Atemtherapeuten schreiben über ihr Verständnis und ihren Zugang zum Atem. Alle sind …

Hören – Spüren – Spielen

Musik und Bewegung mit schwerhörigen und gehörlosen Kindern

272 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vielschichtige Thema des Buches wird unter theoretischen sowie praktischen Aspekten dargestellt. Drei Berichte über individuelle Entwicklungen und Erfahrungen bei Schwerhörigkeit bzw. Gehörlosigkeit und die unterschiedlichen Zugänge zur Musik werden durch Beiträge über bedeutende Entwicklungsthemen, eine Standortbestimmung und Einblicke in …

Herausgegeben von Marie-Luise Zimmer, Brigitte Loos-Frank und Volker Bernius

Musiktherapie mit Leib und Seele

Gertrud Katja Loos. Leben – Werk – Erinnerungen

348 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Vorträge, Schriften und „Pellwormer Geschichten“, die in diesem Buch zusammengefasst sind, geben Zeugnis vom Leben und Wirken einer großen Musiktherapeutin, die zur Wegbereiterin der Musiktherapie im deutschsprachigen Raum wurde. Sie führen uns an die Grundlagen der Musiktherapie heran, zeigen …

Ritual, System, Ressource

Konzepte in der Musiktherapie

152 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Traditionelle Heilungsrituale und systemische Therapie − so konträr diese Konzepte erscheinen mögen, können sie doch beide impulsgebend für die Weiterentwicklung musiktherapeutischer Arbeitsweisen sein.
Musikalische Elemente spielen in traditionellen Heilungsritualen eine bedeutsame Rolle. Viele Musiktherapeuten berufen sich auf diese originäre Wirkkraft ursprünglicher …

Herausgegeben von Almut Seidel. Mit Beiträgen von David Aldridge (Vorwort), Almut Seidel, Herbert Kappauf, Brigitte Schumann, Susanne Landsiedel-Anders, Frank Grootaers, Brigitte Schumann, Thomas Schröter, Manfred Banschbach, Christof Kolb, Martin Deuter, Birgit Gaertner, Urs Kleinholdermann, Ulrike Haffa-Schmidt und Doris Sondermann

Verschmerzen

Musiktherapie mit krebserkrankten Frauen und Männern im Spannungsfeld von kurativer und palliativer Behandlung

208 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dies ist die Dokumentation eines musiktherapeutisch-psychoonkologischen Forschungsprojekts im Spannungsfeld von kurativer und palliativer Arbeit mit Krebspatienten beiderlei Geschlechts. Sie wird hier in ihren weitreichenden institutionellen, konzeptionellen, methodischen und personalen Implikationen diskutiert und erfährt neben dieser grundlegenden Darstellung des Arbeitsfeldes zwei …

Herausgeber: Tonius Timmermann

Empfinden – Hören – Sehen. Welche Zugänge wählen nonverbale Psychotherapien?

Am Beispiel der Diagnose: Persönlichkeitsstörung

180 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Frage, welche nonverbale Therapieform für einen Patienten geeignet ist, interessiert die betroffenen Therapeuten und Ärzte, die aufgrund der diagnostischen Abklärung nach geeigneten Therapieverfahren für einen Patienten suchen und hierfür konkreter Kriterien bedürfen. Am Beispiel der Diagnose „Persönlichkeitsstörung“ werden in …

Zur Idee des therapeutischen Nachnährens – was kann Musiktherapie leisten?

Beiträge der 10. Musiktherapie Tagung 2002, März 2002

88 S., E-Book
15,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Beiträge dieses Buchs führen Sie an dieses in Fachkreisen kontrovers diskutierte Thema heran und geben einen lebendigen und theoretisch fundierten Einblick in die Wirksamkeit der musiktherapeutischen Beziehung. Die Autoren verdeutlichen Möglichkeiten und Gefahren intensiver Beziehungsarbeit in der Therapie und …

Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien

372 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch gibt einen ausgewählten Überblick über die Forschungslandschaft der Künstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie). Es wendet sich in erster Linie an tätige Künstlerische Therapeuten und Therapeutinnen sowie die Studierenden der verschiedenen Fachgebiete, die sich über die Vielfalt möglicher Forschungsansätze …

»Schläft ein Lied in allen Dingen...«

Musikwahrnehmung und Spiellieder bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit

236 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Autorinnen nähern sich dem Thema Musikwahrnehmung von unterschiedlichen Seiten. Woher kommt das eigene pädagogische Handeln, wie lauten die Rahmenbedingungen und wie kann beides weiterentwickelt werden? Sie zeigen, wie sich Theorie und Praxis sinnvoll ergänzen.

Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie

Bausteine für eine Lehre

152 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie verbindet die anthropologischen, künstlerisch-ästhetischen und sonstigen besonderen Qualitäten der Musik mit den Grundlagen moderner Psychotherapie und ihren Techniken. Dieses Buch bietet u.a. einen Überblick über die wichtigsten Vorgehensweisen, die Beziehungsaspekte, die im Rahmen eines musiktherapeutischen Prozesses aktualisiert …