Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Ess-Störungen und musiktherapeutische Diagnostik

Eine morphologische Studie über 24 Erst-Improvisationen

264 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ess-Störungen im Kindes- und Jugendalter gehören zu den häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen. Bernd Reichert zeigt im vorliegenden Buch auf, wie Improvisation in der musiktherapeutischen Tätigkeit bei Patienten mit den Krankheitsbildern Anorexia und Bulimia nervosa erfolgreich eingesetzt werden kann.
Die einzelnen Untersuchungsschritte …

Schöpferische Psychosynthese und Logotherapie

Julius Bahle (1903–1986) und Viktor Frankl (1905–1997): Eine Gegenüberstellung zweier Psychotherapiemethoden

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus der musikpsychologischen Forschung von Julius Bahle, an deren Beginn der Schaffensprozess beim Komponieren stand, entwickelte sich – ohne vorherige Planung – ein neuer psychotherapeutischer Ansatz, die Schöpferische Psychosynthese.
Die spannende Geschichte dieses Werdegangs wird erzählt und Bahles Therapiemethode erstmals nach …

Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik

Freiburger Colloquium 2021

272 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Publikation versammelt die Beiträge des interdisziplinären Freiburger Colloquiums 2021 (Universität Freiburg / Schweiz) „Paradigmen und Perspektiven einer mediävistischen Komparatistik“. Die Beiträge fragen nach den theoretischen und methodischen Prämissen einer historisch orientierten komparatistischen Forschung, welche sich auf die spezifischen kulturellen …

Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag

Praxistipps und Informationen für hochsensible Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen

88 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vor allem praktisch ausgerichtete Buch „Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und an Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen, die sensibel oder hochsensibel sind. Es bietet neben vielen Informationen zum Thema eine Fülle von Anregungen …

Lauchheim IV

Die Gräber aus der Siedlung Lauchheim ‚Mittelhofen‘

320 S., E-Book
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In direkter Nachbarschaft des Reihengräberfeldes Lauchheim ‚Wasserfurche‘ wurde in den 1990er Jahren das früh- und hochmittelalterliche Siedlungsareal von Mittelhofen großflächig ausgegraben. Um 700 n. Chr. hatte man dort innerhalb der Gehöfte kleine Separatfriedhöfe mit insgesamt 86 Gräbern angelegt. Zu den …

Hg.: Banck-Burgess, Johanna; Marinova-Wolff, Elena; Mischka, Doris

The Significance of Archaeological Textiles

Papers of the International Online Conference 24th–25th february 2021. THEFBO Volume II

208 S., E-Book
39,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Many of the common utensils used in prehistoric agricultural settlements were textile products. They were indispensable to carry out everyday tasks in the context of a sedentary lifestyle. Textiles matter – the Neolithic revolution would not have taken place without …

International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction

244 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum Gegenstand. Gelegentlich finden aber auch andere Sprachen Raum, wie
etwa das Tungusische oder die Nordwestkaukasische Sprachen. Zudem widmet sich die Zeitschrift der philologischen …