Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Die Gebete Johanns von Neumarkt und die deutschsprachige Gebetbuchkultur des Spätmittelalters

432 S., E-Book
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Johann von Neumarkt (ca. 1310–1380) schuf ein Korpus von deutschsprachigen Gebeten, das anhand der handschriftlichen Überlieferung rekonstruiert wird. Eine stilistische Untersuchung sowie detaillierte inhaltliche Interpretationen unter Berücksichtigung des Quellenmaterials konturieren das sprachliche, theologische und frömmigkeitsgeschichtliche Profil des Korpus, welches die …

Wege in die Geschichte durch Erzählen von Vergangenheit in der Frühen Neuzeit

396 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Untersuchung der Geschichtsbilder in ausgewählten Werken des 16. Jahrhunderts bietet einen grundlegenden Einblick in den Umgang mit Vergangenheit, speziell dem Hochmittelalter, in der Frühen Neuzeit und zeigt u.a. das Nebeneinander der Fortführung von Traditionslinien und gezielten Brüchen mit Tradition …

Die Farbigkeit der antiken Skulptur

Die griechischen und lateinischen Schriftquellen zur Polychromie

740 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Als Beitrag zur archäologischen Polychromieforschung werden die schriftlichen Quellen zu Ein- und Mehrfarbigkeit antiker Skulpturen analysiert. Behandelt werden alle Materialgattungen von Tonplastik bis zu chryselephantinen Bildwerken; die Texte erschließen neben Darstellungstechniken und Pflegeprozeduren insbesondere Intentionen hinter der Farbgebung und Sinnzuschreibungen …

Gestalten durch Verbergen

Ghassan Salhabs melancholischer Blick auf Beirut in Film, Video und Dichtung

248 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band ist die erste Studie, die das Werk des libanesischen Autorenfilmers Ghassan Salhab umfassend und medienübergreifend untersucht. Das Werk entsteht im gedanklichen Umfeld einer Krise der Repräsentation, wird jedoch nicht ausschließlich in seiner Auseinandersetzung mit dem libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990), …

Die Kartwelier

Grundsprache Kultur Lebensraum

384 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aufbauend auf verschiedenen Publikationen, die der Autor in den letzten Jahren verfaßt bzw. mitverfaßt hat (Altgeorgisch-Deutsches Wörterbuch, Kartwelisches Etymologisches Wörterbuch, Kartwelsprachen u. a.), und unter Verwendung vor allem sprachwissenschaftlicher Methoden rekonstruiert die Arbeit im ersten Teil wesentliche Züge der Phonologie, …

Zwischen Tugend und Laster

Weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs

416 S., E-Book
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Studie untersucht erstmals ausführlich eine repräsentative Auswahl an tragedi und comedi des Hans Sachs mit weiblichen Protagonistinnen. Anhand einer sorgfältigen Rekonstruktion des intertextuellen Bezugsrahmens der Dramen, unter Berücksichtigung sowohl der enorm vielfältigen literarischen Quellen und Prätexte als auch Sachs’ …

Gesellschaft und Wirtschaft im archaischen Süditalien

Ein Modell zu Identität und Hexis, ausgehend von Ripacandida und weiteren binnenländischen Gemeinschaften

304 S., 41 Tafeln, inkl. DVD, E-Book
Open Access
Reihe: Italiká

Ausgehend von der Analyse der indigenen Nekropole von Ripacandida in der Nordbasilikata und dem Vergleich mit weiteren Befunden im süditalischen Binnenland entwirft die Arbeit ein Modell indigener Gemeinschaften des Gebiets im 7. – 5. Jh. v. Chr.: ihrer Identitätskategorien, gesellschaftlichen …

Herausgegeben von Alessia Bauer und Gaby Waxenberger, unter Mitwirkung von Paola Cotticelli-Kurras

Wege zur Konfiguration der Zeichen-Phonem-Beziehung

280 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieser Sammelband ist der dritte der Graphematik-Buchreihe LautSchriftSprache / ScriptandSound. Er enthält Beiträge der Graphematik-Tagung an der LMU München im November 2018.
Außer zwei theoretischen Abhandlungen, die eine einheitlichere Terminologie für Beschreibung und Analyse von Verschriftungsprozessen entwickeln, liegt der Blickwinkel auf …

International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction

184 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum Gegenstand. Gelegentlich finden aber auch andere Sprachen Raum, wie
etwa das Tungusische oder die Nordwestkaukasische Sprachen. Zudem widmet sich die Zeitschrift der philologischen …