Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Elementare Beziehungen

Das pädagogische Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität (EBQ-P-Instrument) und seine Anwendung im inklusiven Musik- und Tanzunterricht Band 2: Materialien: Hintergründe, Methodik, Ergebnisse

Band 2
306 S., E-Book
39,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In den musikpädagogischen Fächern spielen neben individuellen musikalischen und bewegungsbezogenen Möglichkeiten vor allem die kommunikativen und beziehungsorientierten Kompetenzen eine wesentliche Rolle für die Gestaltung künstlerisch-pädagogischer Lehr-Lern-Prozesse. Das hier vorgestellte EBQ-P-Instrument kann zur Verbesserung des Lehrendenhandelns auf der Grundlage der Beziehungsfähigkeit …

Elementare Beziehungen

Das pädagogische Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität (EBQ-P-Instrument) und seine Anwendung im inklusiven Musik- und Tanzunterricht Band 1: Das EBQ-P-Instrument Praxis: Grundlagen, Merkmallisten, Anwendungshinweise

Band 1
216 S., E-Book
39,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In den musikpädagogischen Fächern spielen neben individuellen musikalischen und bewegungsbezogenen Möglichkeiten vor allem die kommunikativen und beziehungsorientierten Kompetenzen eine wesentliche Rolle für die Gestaltung künstlerisch-pädagogischer Lehr-Lern-Prozesse. Das hier vorgestellte EBQ-P-Instrument kann zur Verbesserung des Lehrendenhandelns auf der Grundlage der Beziehungsfähigkeit …

Colour Schemes in Roman Architecture

Aesthetics, Semantics, and Regional Appropriation

240 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Roman architecture was characterised by a rich palette of colours, achieved through the use of natural coloured stones and painting. This conference volume is the first book entirely dedicated to the polychromy of architectural orders in the Roman provinces. Its …

Schriftrollen

Untersuchungen zu deutschsprachigen und mittelniederländischen Rotuli

584 S., E-Book
119,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch bietet erstmals eine umfassende Untersuchung zu deutschsprachigen und mittelniederländischen Texten, die in Form der Schriftrolle überliefert sind. Die Studie versucht Rotuli als ein europäisches Phänomen in den Blick zu nehmen und legt in 20 Fallstudien kommentierte Editionen und …

Wahnsinn und Ekstase

Literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter

164 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

›Wahnsinn‹ ist ein schillernder Begriff mit einem breiten Bedeutungsspektrum, das von der Benennung psychischer Krankheiten über nicht nachvollziehbares, unverständliches oder gar gefährliches Verhalten bis hin zu positiven Attributen (›wahnsinnig gut‹) reicht. Der Band lotet die Vorgeschichte des ›Wahnsinns‹ vor dem …

›Naturheiligtümer‹ im westlichen Kleinasien.

Natur in sakralen Kontexten von der Archaik bis zum Ausgang des Hellenismus

194 S., E-Book
Open Access

Höhlen, Felsen, Quellen und Bäume prägten die antike Kultpraxis in hohem Maße und waren wichtige, bisweilen legitimierende Bestandteile von griechischen Heiligtümern. Sie konnten sogar selbst das eigentliche Heiligtum konstituieren. Da solche Naturheiligtümer nicht per se Vorstufen nachmals prächtiger Heiligtümer waren …