Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 7

260 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band 7 der „Beiträge zur Islamische Kunst und Archäologie“ (BIKA) vereint Beiträge des 10. und 12. Kolloquiums der Ernst Herzfeld Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen Berichte über aktuelle Forschungsvorhaben aus den Bereichen Islamische Kunstgeschichte und Archäologie. Das Spektrum ist thematisch, …

Musiktherapie als Fördermaßnahme in der Schule

Eine Studie zum Zusammenhang von Fremdheitserfahrung, Integration und Prävention in Schulklassen

392 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die hier vorliegende Pilotstudie widmet sich aus theoretischer, praktischer wie auch forschender Perspektive den Möglichkeiten und Kompetenzen musiktherapeutischer Vorgehensweisen im heutigen, von Migration und Interkulturalität geprägten Schulalltag. Dabei werden sowohl die präventiven, integrativen und fördernden Aspekte einer in diesem Feld …

Die römischen Terrakottamasken in den Nordwestprovinzen

Herkunft – Herstellung – Verbreitung – Funktion

144 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ausgehend von spektakulären Einzelfunden römischer Terrakottamasken bietet dieser Band die erste umfassende Gesamtbetrachtung der Objektgattung in den Nordwestprovinzen. In dieser Region wurden nahezu 500 Maskenfragmente gefunden. Die Masken sind etwa lebensgroß und zeigen eine große Typenvielfalt. Auf dieser Materialbasis wird …

Archäologische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte von Thugga

Die Ausgrabungen südlich der Maison du Trifolium 2001 bis 2003

388 S., E-Book
98,00 €
Reihe: Thugga
in den Warenkorb zur Wunschliste

In diesem Band werden die Ergebnisse eines deutsch-tunesischen Grabungsprojektes vorgelegt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Archäologischen Institut der Universität Freiburg i. Br. und dem Institut National du Patrimoine, Tunis zwischen 2001 und 2003 im antiken Thugga durchgeführt wurde. Mit der …

Relief- und stempelverzierte nordafrikanische Sigillata des späten 2. bis 6. Jahrhunderts

Römisches Tafelgeschirr der Sammlung K. Wilhelm

596 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht das Formen- und Dekorspektrum der seltenen applikenverzierten nordtunesischen Sigillata und vor allem der appliken-, relief- und stempelverzierten Sigillata aus dem wichtigsten zentraltunesischen Töpfereizentrum Sidi Marzouk Tounsi. Grundlage bietet die exzeptionelle Sammlung von K. Wilhelm, deren …

Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika I

Trägerkreis, Mobilität und Ethnos im Spiegel der Funde der spätesten römischen Kaiserzeit und der vandalischen Zeit

456 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Untersuchung gibt erstmals einen umfassenden Einblick in den Bestand an Kleidungszubehör, v.a. Fibeln und Gürtelschnallen, aus dem spätantiken Nordafrika. Im ersten von zwei Teilen werden die Funde der jüngsten Phase römischer Herrschaft und die der anschließenden vandalischen Zeit vorgelegt …

Der römische Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau

Archäologische Untersuchungen im spätrömischen Kastell und Vicus 2001 bis 2007

568 S., E-Book
128,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der auf einem Hochterrassensporn über dem Donau- und Lechtal, gut 30 km nördlich der Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum/Augsburg gelegene römische Fundplatz Submuntorium/Burghöfe zählt zu den wichtigsten Kastellorten der Provinz Raetia während der frühen und späten Kaiserzeit. Im Verlauf der Ausgrabungen, die …

Fibeln und Gürtelzubehör der späten römischen Kaiserzeit aus Augusta Vindelicum/Augsburg

184 S., E-Book
38,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erstmals wird der umfangreiche, vielfältige Bestand an spätrömischen Fibeln und Gürtelzubehör aus dem späten 3. bis in die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Augusta Vindelicum/Augsburg, der Hauptstadt der Provinz Raetia secunda, dokumentiert und einer antiquarisch-chronologischen Analyse unterzogen; …

»Selbstbetrachtungen« und Selbstdarstellungen – »Meditations« and Representations

Der Philosoph und Kaiser Marc Aurel im interdisziplinären Licht. The Philosopher and Emperor Marcus Aurelius in an interdisciplinary light. Akten des Interdisziplinären Kolloquiums Köln 23. bis 25. Juli 2009

400 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Marc Aurel war römischer Kaiser und der letzte bedeutende stoische Philosoph in der Antike. Seine Selbstbetrachtungen sind eines der meistgelesenen und über die Fachwelt hinaus bekannten antiken Schriftstücke. Er ist daher wie kaum eine andere antike Figur Gegenstand eines so …

Herausgeber: Thomas Fischer

Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr. und das Gallische Sonderreich

Akten des Interdisziplinären Kolloquiums Xanten 26. bis 28. Februar 2009

432 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der vorgelegte Band basiert auf einem Interdisziplinären Kolloquium des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln und des „Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes“, welches die Untersuchung der regional durchaus unterschiedlichen krisenhaften Entwicklung des 3. Jahrhunderts an Rhein …