200 Suchergebnisse für

Hg. von der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft. Redaktion: Markus Ritter und Lorenz Korn

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 2

17 x 24 cm, 246 S., Gebunden
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Themen von Band 2 der „Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie“ (BIKA) umfassen Architektur, Malerei, Textilkunst, Kleinkunst, Bauforschung und Archäologie. Neben der Analyse einzelner Werke in verschiedenen Regionen islamischer Kunst stehen synthetisierende Beiträge. Geographisch reicht der Band von Spanien …

Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg

(Cod. Pal. germ. 1 bis 181)

20,5 x 28,5 cm, 636 S., Broschur
138,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.) bilden heute die älteste, über Jahrhunderte gewachsene größere Sammlung deutscher Manuskripte, die geschlossen erhalten ist. Überwiegend handelt es sich bei den Palatini germanici um die volkssprachigen Anteile der Schloßbibliotheken der Heidelberger Kurfürsten und …

Herausgegeben von der Österreichischen Nationalbibliothek. Bearbeitet von Otto Mazal und Konstanze Mittendorfer

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Inkunabelkatalog. ÖNB-Ink

Band I. A–B

17 x 24 cm, 792 S., Leinen
248,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der ÖNB-INK ist der erste Band einer seit langem erwarteten Dokumentation einer der bemerkenswertesten Inkunabelsammlungen der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt mit ca. 8000 Inkunabeln eine der größten Sammlungen überhaupt. Neben einigen Widmungsexemplaren an die Habsburger waren es immer wieder …

Franz Josef Hamm und Felicitas Reusch, Kunstarche Wiesbaden e. V.

Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen

Der Bildhauer Arnold Hensler und die Fotografin Annie Hensler-Möring

21,5 x 21 cm, 96 S., Gebunden
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Reihe „Kunstgeschichte Wiesbaden“ stellt mit diesem Band das Werk eines Bildhauers vor das mit der Stadt Wiesbaden stark verbunden ist. Henslers reifes Werk „Die Quellnymphe“ steht in einer Grünanlage im Zentrum der Stadt. Die „Reisinger Brunnenanlage“ wurde von Henslers …

Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Band 3, 2010

19,5 x 28 cm, 296 S., Leinen
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Miriam Noël Haidle / Sophady Heng / Heike Tausendfreund / Reinhard Vonthein
Wanted: Soft and friable witness. Mimotien ceramic artifacts

Reinhold Walburg
A deposit of goddess plaques at Tissamahārāma – some preliminary considerations

Nimal Perera
Early Historical Clay Cist Graves at Kalotuwawa (Sri Lanka)

Luise Lorenz
Ifri …

Herausgegeben von Landesmuseum Mainz. Redaktion: Andrea Arens, Sabine Mertens, Michael Meyer, Wolfgang Riedel, Norbert Suhr

Cîteaux 1098 bis 1998

Rheinische Zisterzienser im Spiegel der Buchkunst

22 x 23 cm, 260 S., Broschur
35,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit der Gründung von Cîteaux wurde eine neue Ära der jahrhundertelangen Beziehung zwischen dem Rheinland und Burgund eingeleitet. Die Zisterzienser richteten von Anfang an ihren Blick über die romanische Welt hinaus auch nach Osten. Schon 1123 gründete Morimond in Kamp …

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 50/2018

Jubiläumsausgabe mit Register 1969-2018

17 x 24 cm, 199 S., Broschur
12,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt:
Jürgen Merten
50 Jahre „Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier“
Hartwig Löhr
Ein endneolithischer Spandolch vom „Grand Pressigny“-Typ
aus Romigny-Lhéry-Feuerstein von Trier-Zewen (Oberkirch)
Hans Nortmann
Der Moosberg bei Prosterath, Kreis Trier-Saarburg.
Ein neuentdeckter Burgwall
Karin Goethert
Götter im römischen Alltag: Eine Jupiter-Ammon-
Glasattasche aus dem Treverergebiet in …

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 54/55 2022/2023

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17 x 24 cm, 156 S., Broschur
12,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt
Karl-Uwe Mahler: Zerbrochen – gefunden – zusammengefügt: Ein Marmorrelief der Luna — Angelika Hunold/Holger Schaaff: Wie groß war das Revier?. Neues zur » Tonindustrie von Speicher und Umgebung « in der Südeifel — Theresa Jürgens/Joachim Hupe: Die » …

Hg. von der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft. Redaktion: Julia Gonnella unter Mitarbeit von Rania Abdellatif und Simone Struth

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 4

17 x 24 cm, 352 S., Gebunden
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In 2011, the Museum of Islamic Art in Berlin celebrated the 100th anniversary of the German excavations of the Islamic-medieval site Samarra. The former Abbasid capital (836-892 A.D.) around 125 km north of Bagdad is one of the largest archaeological …

Herausgegeben von Felicitas Reusch für die Kunstarche Wiesbaden e. V.

Wiesbaden eine Kapitale der Kalligrafie

Friedrich Poppl, Werner Schneider, Gottfried Pott

22 x 28,4 cm, 184 S., Gebunden
29,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch stellt das Lebenswerk von Friedrich Poppl, Werner Schneider und Gottfried Pott vor, der drei Wiesbadener Schriftkünstler, deren Ausstellungen und Workshops in Übersee als „the Wiesbaden School“ wahrgenommen wurden. Das Buch zeigt die Geste ihrer genialen Handschrift und bildet …

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 6, Encompassing the Sacred in Islamic Art

17 x 24 cm, 176 S., Gebunden
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

To what extent has Islam as a religion shaped the art and material culture of the Middle East and North Africa? How is Islamic religion, in turn, informed by art and material culture? Under the title "Encompassing the Sacred", papers …

Trierer Zeitschrift 81 2018

Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Adolf Neyses zum 90. Geburtstag und Alfred Haffner zum 80. Geburtstag gewidmet

20 x 26,5 cm, 366 S., Gebunden
48,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Adolf Neyses
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Alfred Haffner
Hans Nortmann · Ein bemerkenswerter Grabhügel der älteren Bronzezeit bei Kahren,
Kreis Trier-Saarburg. Mit einem anthropologischen Beitrag von Birgit Grosskopf
Andrei Miron (†) / …

Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Band 5, 2013

19,5 x 28 cm, 368 S., Leinen
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Nachruf Zum Tod von Hermann Müller-Karpe (1925 bis 2013)

Burkhard Vogt
Archäologische Forschungen zur voreuropäischen Wassernutzung in Ava Ranga Uka A Toroke Hau, Osterinsel (Rapa Nui/Isla de Pascua, Chile) 2007–2009

Johannes Moser
Die Ausgrabung in Höhle 1 von Ava Ranga Uka A Toroke Hau

Thomas …

Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Band 7, 2017

19,5 x 28 cm, 408 S., Leinen
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In der Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen werden Aufsätze aus dem gesamten Gebiet der Außereuropäischen Archäologie veröffentlicht. Zudem stellt sie die geographisch weit gestreuten Forschungsprojekte der herausgebenden Institution dar. Auf diese Weise bietet sie in- und ausländischen Wissenschaftlern ein Diskussionsforum …

Das Deutsche Buch

Die Sammlung deutscher Drucke 1450 bis 1912

20 x 29,5 cm, 168 S., Schutzumschlag
25,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die deutsche Literatur von Beginn des Buchdrucks bis zur Gegenwart soll in einheitlich organisierten Sammlungssegmenten verfügbar gemacht werden, wobei fünf große Bibliotheken, die für die betreffenden Zeiträume über reiche Bestände verfügen, die Ergänzungen ihrer Bestände vornehmen. Die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher …

Ägypten. Schätze aus dem Wüstensand. Kunst und Kultur der Christen am Nil

Katalog zur Ausstellung des Museums für Spätantike und Byzantinische Kunst, Berlin und des Gustav-Lübcke-Museums, Hamm

22 x 30 cm, 420 S., 1 Karte in Falttasche, Schutzumschlag
45,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die kulturellen Zeugnisse der Kopten sind durch das Wüstenklima Ägyptens sehr gut erhalten geblieben und reichen bis in das 1. Jahrhundert n.Chr. zurück. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog enthält über 500 Exponate zu Kunst und Alltag der Kopten. Er gibt einen …

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 1: Bericht über die Tagungen in Bamberg vom 1. bis 2. Juli 2005 und in Bonn vom 7. bis 8. Juli 2006

17 x 24 cm, 214 S., Broschur
59,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der erste Band der „Beiträge zur islamischen Kunst und Archäologie“ enthält Vorträge der Tagungen der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft, die in Bamberg im Juli 2005 und in Bonn im Juli 2006 gehalten wurden. Er publiziert Forschungsergebnisse, die auf Feldarbeiten basieren, aber auch literarische, …

Heinrich von Veldeke. Eneasroman

CD-ROM zum Faksimile. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Ms. germ. fol. 282)

CD-ROM
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem ‚Eneasroman‘ als Teil einer virtuellen Bibliothek wird ein Blick in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Handschriften eröffnet.
Die Geschichte des trojanischen Helden Eneas ist der erste deutschsprachige Roman des Mittelalters. Die 1823 von der Königlichen Bibliothek in Berlin erworbene …

Redaktion: Claudia Fabian
Redaktion: Ute Klier

Druckorte des 16. bis 19. Jahrhunderts

Ansetzungs- und Verweisungsformen

17 x 24 cm, 272 S., Broschur
48,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Vorwort:
„Die EDV ermöglicht vielfältige Suchzugriffe zu einzelnen Teilen der Titelaufnahmen in Katalogen. Die technischen Möglichkeiten laufen jedoch ins Leere, wenn die gesuchten Inhalte nicht normiert bzw. miteinander verknüpft sind. Der Druckort wird vielfach als Suchkriterium favorisiert. In der …

Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

Band 6, 2014

19,5 x 28 cm, 372 S., Leinen
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Brigitte Borell
The Power of Images – Coin Portraits of Roman Emperors on Jewellery Pendants in Early Southeast Asia

Harry Falk
Owners’ graffiti on pottery from Tissamaharama

Heidrun Schenk
Tissamaharama Pottery sequence and the Early Historic maritime Silk Route across the Indian Ocean

Hans-Joachim Weiss haar
Legged …