200 Suchergebnisse für

Herausgegeben von M. Bartelheim, R. Gauß und M. Kunst

Früher Bergbau und Metallurgie auf der Iberischen Halbinsel

From the Object to the Mine. Papers from the Project and the Conference „Prehistoric Copper Metallurgy in Zambujal (Portugal)“

21 x 29,7 cm, 428 S., Gebunden
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Während im Vorderen Orient und in Südost-Europa Kupferverarbeitung seit der Mitte des 6. Jts. v. Chr. nachgewiesen werden kann, beginnt diese in Westeuropa frühestens im späten 4. Jt. v. Chr. in einer Zeit, in der im Osten ein Rückgang festzustellen …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 2 (2006) Schöpferisches Potential der Musiktherapie vor dem Hintergrund gegenwärtiger Rahmenbedingungen / Vol. 2 (2006) Creative Potential and Current Practice Settings

17 x 24 cm, 224 S., Broschur
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt:
Barbara Keller, Cornelia Klären, Ursula Pfefferle: Musik auf Rädern GbR – ambulante Musiktherapie – Gründung und Etablierung eines Dienstleistungsunternehmens und Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit alten Menschen

Pia Neiwert: Musiktherapeutische Methoden in der beruflichen Weiterbildung

Cynthia A. Briggs, Susan …

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 51/2019

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17 x 24 cm, 123 S., Broschur
12,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt:
Sabine Faust
Eine Fülle an Füllhörnern:
Das römische Doppelfüllhorn aus Morscheid, Kreis Trier-Saarburg, und weitere Füllhörner aus Trier und Umgebung
Korana Deppmeyer
Sol – ein römischer Gott aus Hottenbach, Kreis Birkenfeld
Lothar Schwinden
Die Weinschiffe der römischen Grabmäler von Neumagen
Karl-Uwe Mahler
Wo saß der …

Egon Altdorf 1922–2008

Die Kunst der inneren Erneuerung: Skulptur, Graphik, Glasfenster, Lyrik

22 x 28,4 cm, 176 S., Gebunden
24,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der hundertste Geburtstag von Egon Altdorf hat seinen Sohn veranlasst das Gesamtwerk seines Vaters von einem Expertenteam aufarbeiten zu lassen und es in einen internationalen Zusammenhang einzuordnen. Altdorfs Plastik wie seine Aufträge im Öffentlichen Raum, seine Holzschnitte und seine Glasfenster …

„...das berührt mich tief“ – Musiktherapie und Basale Stimulation/Basale Bildung

Eine Zusammenführung unter Einbeziehung therapeutischer Grundgedanken der Logotherapie von Viktor E. Frankl

17 x 24 cm, 148 S., Broschur
24,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ein Werk zur Aufbereitung von Praxismodellen und theoretischen Hintergründen aus der Musiktherapie vor deren phänomenologisch-entwicklungspsychologischen Ausrichtung. Eine Arbeitshilfe für alle, die professionell mit Menschen umgehen (Interaktionsberufe). Musiktherapie wird in diesem Buch auch in den Zusammenhang der Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie …

Franz Josef Hamm und Felicitas Reusch, Kunstarche Wiesbaden e. V.

Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen

Der Bildhauer Arnold Hensler und die Fotografin Annie Hensler-Möring

21,5 x 21 cm, 96 S., Gebunden
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Reihe „Kunstgeschichte Wiesbaden“ stellt mit diesem Band das Werk eines Bildhauers vor das mit der Stadt Wiesbaden stark verbunden ist. Henslers reifes Werk „Die Quellnymphe“ steht in einer Grünanlage im Zentrum der Stadt. Die „Reisinger Brunnenanlage“ wurde von Henslers …

Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek. Ausstellung und Katalogredaktion: Bettina Wagner

»Als die Lettern laufen lernten«

Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München

22,5 x 29 cm, 240 S., Gebunden
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus den reichen Inkunabelbeständen der Bayerischen Staatsbibliothek zeigt diese Ausstellung die bedeutendsten Stücke: die Gutenberg-Bibel, den Türkenkalender von 1454 oder Hartmann Schedels persönliches Exemplar seiner Weltchronik. Sie geben Einblick in die Drucktechniken im 15. Jahrhundert und zeigen, wie der Buchdruck …

Atemweisen

Wurzeln und Gestalt der Atemlehre von Cornelis Veening

17 x 24 cm, 224 S., Broschur
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der niederländische Atemlehrer Cornelis Veening (1895-1976) wirkte an verschiedenen Orten in Europa. Ohne historische Vorbilder entwickelte er eine eigene Arbeitsweise. Der Sammelband enthält Auszüge aus seinen Briefen und Vorträgen, vielfältige Erinnerungen und Aussagen seiner Schüler sowie Annäherungen heutiger Atempädagogen an …

Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte

Identity and cultural exchange in ancient Cilicia: New results and future Perspectives Internationales Kolloquium 18. – 19. Mai 2018 in München

17 x 24 cm, 160 S., Broschur
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Publikation zu Rough Cilicia „Identity and cultural Exchange in Ancient Cilicia: New Results and Future Perspectives“ vereint die Ergebnisse eines Workshops, der an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Mai 2018 stattfand. Er enthält eine Reihe von Einzelstudien, die die Einzigartigkeit …

Die sogenannten koptischen Textilien im Museum Andreasstift der Stadt Worms

Bestandskatalog

22,5 x 31,5 cm, 128 S., auf 8 Farbtafeln und 28 sw-Tafeln, Gebunden
58,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Bestandskatalog der im Museum im Andreasstift der Stadt Worms befindlichen 67 so genannten koptischen und frühislamzeitlichen Textilreste aus Ägypten mit dem gesicherten Fundort Achmim-Panopolis. Eingehende Untersuchung zur Bestimmung, Datierung und möglichen Werkstattverbindung eines jeden Stückes.

Hg. von der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft. Redaktion: Lorenz Korn und Anja Heidenreich unter Mitarbeit von Barbara Finster, Barbara Henning, Robert Hillenbrand, Miriam Kühn, Markus Ritter und Robert Schick

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 3

17 x 24 cm, 414 S., Gebunden
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ornament has always been regarded as a field in which Islamic Art has excelled. However, it can be debated whether ornamental treatment of surfaces can actually be seen as a typical feature of a particular culture. The papers given on …

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 52/2020

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17 x 24 cm, 136 S., Broschur
12,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ein Faustkeil der mittleren Altsteinzeit aus Eifeler Lokalfeuerstein von Roth, Stadt Gerolstein – Götterkinder: Ein Streifzug durch die griechisch-römische Mythologie I – Die Kultbilder aus dem Tempel bei Hochscheid – Eine römische Quellsammelstelle in Trier-Euren – Römische Grabdenkmäler aus St. …

Trierer Zeitschrift 82 2019

Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Museumsdirektor Prof. Dr. Emil Krüger (1869-1954) aus Anlass des 150. Geburtstages gewidmet

20 x 26,5 cm, 333 S., Gebunden
48,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt
Wolfgang Czysz · Die römischen Töpferscheiben von Speicher, Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Ergologische Studien zur Konstruktion und Rekonstruktion einer antiken Maschine
Bettina Kolbe · Die spätrömischen Gürtelbestandteile des 4. Jahrhunderts n. Chr.
aus dem Stadtgebiet von Trier
Jürgen Merten · Emil Krüger (1869-1954) und …

Herausgegeben vom Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV). Redaktion: Hanna Schirmer

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 1 (2005) Forschung und Entwicklung / Vol. 1 (2005) Research and Development

17 x 24 cm, 196 S., Broschur
in den Warenkorb zur Wunschliste

Für die erste Ausgabe des „Jahrbuch Musiktherapie“ wurde der Titel „Forschung und Entwicklung“ gewählt, ein Motto, das an Aktualität nie verlieren wird. In diesem Jahrbuch werden Beiträge veröffentlicht, die das jeweilige Thema oder einzelne seiner Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven oder …

Vom Großen Löwenhof zur Universität

Würzburg und die deutsche Literatur im Spätmittelalter

17 x 24 cm, 106 S., Gebunden
26,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Würzburg war um 1200 eine der bedeutendsten Städte des Reichs. Es verlor seine Bedeutung im Lauf des 13. Jahrhunderts freilich mehr und mehr und wurde von den aufblühenden Reichsstädten Frankfurt und Nürnberg übertroffen. Trotz aller politischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme …

Hg. von der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft. Redaktion: Markus Ritter und Lorenz Korn

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie

Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 2

17 x 24 cm, 246 S., Gebunden
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Themen von Band 2 der „Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie“ (BIKA) umfassen Architektur, Malerei, Textilkunst, Kleinkunst, Bauforschung und Archäologie. Neben der Analyse einzelner Werke in verschiedenen Regionen islamischer Kunst stehen synthetisierende Beiträge. Geographisch reicht der Band von Spanien …

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 54/55 2022/2023

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17 x 24 cm, 156 S., Broschur
12,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt
Karl-Uwe Mahler: Zerbrochen – gefunden – zusammengefügt: Ein Marmorrelief der Luna — Angelika Hunold/Holger Schaaff: Wie groß war das Revier?. Neues zur » Tonindustrie von Speicher und Umgebung « in der Südeifel — Theresa Jürgens/Joachim Hupe: Die » …

Herausgegeben von Felicitas Reusch für die Kunstarche Wiesbaden e. V.

Wiesbaden eine Kapitale der Kalligrafie

Friedrich Poppl, Werner Schneider, Gottfried Pott

22 x 28,4 cm, 184 S., Gebunden
29,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch stellt das Lebenswerk von Friedrich Poppl, Werner Schneider und Gottfried Pott vor, der drei Wiesbadener Schriftkünstler, deren Ausstellungen und Workshops in Übersee als „the Wiesbaden School“ wahrgenommen wurden. Das Buch zeigt die Geste ihrer genialen Handschrift und bildet …