Orts-Wechsel
Reale, imaginierte und virtuelle Wissensräume
E-Book Seite: 149
…different to the playful thrusts of Henry’s comic ironies; the introductory heading of Zephaniah’s website makes this clear: “Benjamin Zephaniah is a poet, writer, lyricist, musician and trouble maker”. The…
E-Book Seite: 22
…Diskussion über Möglichkeiten des Zugangs zu diesen. Die liturgischen Nutzungen des Domlettners sind recht gut bekannt, da sich mehrere Ordinarienbücher erhalten haben, deren ältestes, ein Domordinarius aus dem…
E-Book Seite: 99
…Schwärmerei. Es ist vielmehr eine dezidierte Parteinahme in den Kulturkämpfen und Koalitionskriegen, ein gutes Jahrzehnt später kulminierend in der Stilisierung der nach Preußens militärischem Totalzusammenbruch…
Leseprobe Seite: 3
…âventiure hêt vernomen. (V. 247–251) In Strickers ‚Daniel von dem blühenden Tal‘ ist die Coutume schon so gut etabliert, dass der Erzähler das Publikum auf ihren überlieferten Charakter verweisen kann, ohne sie…
E-Book Seite: 12
…âventiure hêt vernomen. (V. 247–251) In Strickers ‚Daniel von dem blühenden Tal‘ ist die Coutume schon so gut etabliert, dass der Erzähler das Publikum auf ihren überlieferten Charakter verweisen kann, ohne sie…