Search

Kulturwissenschaft

Wir, die Balten

Einblicke in die Geschichte der baltischen Sprachen und Völker

180 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Forschungsfeld des litauischen Sprachwissenschaftlers Algirdas Sabaliauskas (1929–2016) umfasst sowohl die baltischen Sprachen als auch die baltische Sprachwissenschaft. Sein Buch /Wir, die Balten/ ist ein lehrreicher und unterhaltsamer linguistischer Spaziergang durch die Geschichte der baltischen Sprachen, der für Sprachexperten wie …

Nachtigallen an Gottes Thron

Studien zur persischen Dichtung

304 S., E-Book
68,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Romantische Epik,
Mystik und Magie,
Musiktheorie, Wortspiel,
Sprachreflexion und Poetologie
bei Nezami, Attar, Hafez, Rumi und Sana’i -
Nachdichtungsstrategien bei Goethe, Rückert und Platen -
Stoff- und Motivübernahmen in Turandot und Tristan und Isolde.

Dieser Band vereint ausgewählte Aufsätze von Johann Christoph …

Aromata in der iranischen Kultur

unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung

368 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der Safawidenzeit (1722 A.D.). Das Hauptanliegen bestand darin, herauszufinden, was die Quellen über Aromata berichten, wie …

with a chapter on the architectural reconstruction by Philip Stinson and contributions by Julia Lenaghan, Mustafa D. Somersan, Serra Somersan and Yaşar Demiröz

Diocletian’s Edict of Maximum Prices at the Civil Basilica in Aphrodisias

260 S., E-Book
89,00 €
Reihe: Aphrodisias
in den Warenkorb zur Wunschliste

Diocletian’s Edict of Maximum Prices was inscribed on the façade of the city’s Civil Basilica in AD 301. The volume presents the history and background of the Edict, the detailed archaeology of its context on the Basilica, a new consolidated …

Der gesprengte Kreis

Max Beckmanns Schüler zwischen Realismus und Abstraktion

204 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ebenso wie Max Beckmann wurden auch seine Meisterschüler und Meisterschülerinnen an der Städelschule von den Nazis als entartet diffamiert, an den Rand gedrängt und verfolgt. Ihre Werke gingen während des Krieges verloren oder wurden weitgehend zerstört. Nach dem Krieg waren …

ukrayins‘ki pisni

Traditionelle ukrainische Volks- und Kinderlieder

64 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Universitätsmedizin Essen steht seit Beginn des Ukraine-Krieges im Austausch mit ukrainischen Ärzten und liefert Hilfsgüter für die medizinische Nothilfe in die Ukraine. Viele schwer krebskranke Kinder werden an der Universitätsmedizin Essen weiterbehandelt. Aus der therapeutischen Arbeit mit den ukrainischen …

Hg. von Martin Przybilski und Nikolaus Ruge unter Mitarbeit von Leonie Butz und Hanna Häger

Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts

Romanistische und germanistische Perspektiven

200 S., E-Book
45,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Fokus dieses Bandes liegt auf französischen und deutschen Artusromanen des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die Forschungsdebatte um den Gehalt und spezifischen Charakter von Fiktionalitätsentwürfen im arturischen Roman ist bekanntermaßen nicht neu. Fiktionalität erscheint dementsprechend als vermittelte Größe, sozusagen als …

Formelhaftigkeit in Text und Bild

312 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band enthält interdisziplinär angelegte Beiträge verschiedener geisteswissenschaftlicher Fächer, die im Rahmen eines gleichnamigen internationalen Workshops 2008 an der Universität Trier gehalten wurden. Die Beiträge widmen sich erstmalig der Untersuchung der Konstruktion, Manifestation und Dynamik von formelhaften Wendungen in den …

„Mio corpo venga sepolto in terra sancta“ - Genese und Verbreitung eines Wunderberichts des 13. Jahrhunderts

Die Blutacker in Jerusalem, der Heilige Acker in Akkon und der Camposanto zu Pisa

256 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch handelt von der Entstehung und Verbreitung des Wunderberichts über eine übernatürlich rasche Zersetzung von Leichen an spezifischen Bestattungsorten, so genannten Heiligen Äckern (Campus Sanctus). Wie kommt es, dass im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts diese Glaubensvorstellung etwa zeitgleich …

Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren

364 S., E-Book
Open Access

Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck vermag wenigstens annähernd das für das menschliche Auge und die menschliche Vorstellung Unsichtbare sichtbar, das mit menschlichen Worten nicht …

Wolgast, Der Reiseführer

Herzogsstadt und Tor zur Insel Usedom mit Amt am Peenestrom

196 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wolgast, die alte Herzogstadt im Nordosten Deutschlands, ist mehr als nur das „Tor zur Insel Usedom“. In diesem Reiseführer nimmt der Kunsthistoriker Reiner Sörries den Leser mit auf eine Zeitreise von der prähistorischen Besiedelung bis zu den Entwicklungen der Nachwendezeit. …

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Früher Neuzeit

456 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

‚(V)erdichtete Leben‘ meint den Status von (auto)biographischer Literatur zwischen ‚wirklichem’ Leben und seiner literarischen Funktionalisierung. Unter diesem Aspekt widmet sich der aktuelle Tagungsband der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft der Frage nach der Relevanz von (Auto)biographie als Gattung und Textbestandteil im Mittelalter …

Das ‚Briefbuch‘ der Strassburger Johanniterkommende Zum Grünen Wörth

Untersuchungen und Edition

464 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das ‚Briefbuch‘ diente im Kloster Zum Grünen Wörth als Grundlage zur Herausbildung einer Gemeinschaftsidentität. Außergewöhnlich an dieser Handschrift sind die zwei als Autographen deklarierten Bekehrungstexte, die ‚Vier Jahre‘ des Stifters Rulman Merswins und das ‚Fünfmannenbuch‘ des (fiktiven) Gottesfreundes im Oberland, …

Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert

Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag

480 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Festschrift bietet zahlreiche Beiträge von nationalen und internationalen Schüler*innen, Kolleg*innen und Weggefährt*innen der Jubilarin zu deren vielfältigen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten. Es finden sich ebenso Abhandlungen zur mittelhochdeutschen Lieddichtung wie Untersuchungen aus dem Bereich der gender studies und der (Mittelalter-)Rezeptions-Forschung …

Héritages platoniciens et aristotéliciens dans l’Orient et l’Occident (IIe-XVIe siècles)

268 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieser Band publiziert die Tagungsbeiträge eines internationalen Kolloquiums, welches im Juni 2019 in Tiflis (Georgien) stattgefunden hat. Die hier versammelten Studien mehrerer Spezialisten untersuchen bei diversen Autoren und mit diversen Themenstellungen die Rezeption des (Neo)Platonismus und des Aristotelismus im Denken …

Herausgeber: Franziska Wenzel

Jenseits der Dichotomie von Text und Bild

Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in Mittelalter und Früher Neuzeit

464 S., E-Book
119,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band versammelt die Forschungsergebnisse eines DFG-Netzwerks aus GermanistInnen und KunsthistorikerInnen. Im Zentrum stehen Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in den Schwesterkünsten Malerei und Dichtung. Für die christlich geprägte vormoderne Kunstproduktion waren es vor allem Rhetorik und Wahrnehmungstheorie, die mentale …

La mort du roi : réalité, littérature, représentation | Der Tod des Königs: Realität, Literatur, Repräsentation

296 S., E-Book
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Tod des Königs war stets eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte einer Herrschaft. Er gab den Anstoss zu vielfältigen symbolischen Darstellungen, zur Hervorbringung einer reichhaltigen Literatur und einer umfangreichen Ikonografie. Dieser Band vereint eine Reihe von Vorträgen, die …