Search

Philosophie

„Mio corpo venga sepolto in terra sancta“ - Genese und Verbreitung eines Wunderberichts des 13. Jahrhunderts

Die Blutacker in Jerusalem, der Heilige Acker in Akkon und der Camposanto zu Pisa

256 S., E-Book
79,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch handelt von der Entstehung und Verbreitung des Wunderberichts über eine übernatürlich rasche Zersetzung von Leichen an spezifischen Bestattungsorten, so genannten Heiligen Äckern (Campus Sanctus). Wie kommt es, dass im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts diese Glaubensvorstellung etwa zeitgleich …

Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild. Die Visualisierung des Unsichtbaren

362 S., E-Book
Open Access

Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck vermag wenigstens annähernd das für das menschliche Auge und die menschliche Vorstellung Unsichtbare sichtbar, das mit menschlichen Worten nicht …

Bücher und Identitäten

Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016

460 S., E-Book
129,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Format der Literatur, ihre materielle und mediale Erscheinung im handgeschriebenen Codex oder im gedruckten Buch, sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der mediävistischen Forschung gerückt. Der material turn in den Literaturwissenschaften bedeutete die Überwindung der Dichotomie …

Persistenz und Rezeption

Weiterverwendung, Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke im Mittelalter

396 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der vorgelegte Band basiert auf einem Kolloquium zweier Forschungszentren der Philiosophischen Fakultät der Universität zu Köln, des „Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraums (Zakmira)“ und des „Zentrums für Mittelalterstudien“. Verschiedene Autoren aus den Fächern Archäologie, Geschichte, Judaistik, …

Utilidad y decoro

Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den „Leges Palatinae“ König Jacobs III. von Mallorca (1337)

240 S., E-Book
78,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Thema des Bandes ist die Frage, ob es im 14. Jahrhundert in einem der katalanischen Königreiche ein in Europa erstes Zeremoniell gab oder ob es sich um ein Hybrid aus Rechtsbuch und Hofordnung handelt. Mithin geben die Leges palatinae einen …

Textbuch modernes Persisch

336 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Persisch wird heute von mehr als 115 Millionen Menschen gesprochen - viele leben außerhalb des Iran. Es gibt zwar viele persische Lehrbücher, jedoch nur wenige Primärquellen, die Persisch-Lernende ohne lexikalische Erläuterungen und Glossar verstehen können.
Das Textbuch Modernes Persisch schließt …

Belles Lettres. Les figures de l’écrit au Moyen Âge / Figurationen des Schreibens im Mittelalter

Colloque fribourgeois 2017

370 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Publikation ist das Ergebnis des Freiburger Colloquiums 2017 zum Thema « Belles Lettres. Figurationen des Schreibens im Mittelalter ». Die Publikation setzt sich mit den verschiedenen Phänomenen der Gestaltung von mittelalterlichen Handschriftenseiten auseinander und berücksichtigt dabei einen interdisziplinären Ansatz.

Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge

328 S., E-Book
89,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der mystische Wortschatz von Metaphern, Allegorien und Beschreibungen aus dem Bereich der Musik geprägt. Damit wird …

Das dynamische Sein bei Nicolaus Cusanus

Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der dynamischen Ontologie

344 S., E-Book
Open Access

Esse est movere – Sein ist Bewegen. Entgegen unserer statischen Vorstellungen von mittelalterlicher Philosophie entwirft Nicolaus Cusanus im 15. Jh. eine dynamische Sicht der Welt, in der die Geschöpfe eigenständige und eigenwirksame Seiende sind. Für die Ausarbeitung dieser dynamischen Ontologie …

Kaiser, Senatoren und Gelehrte

Untersuchungen zum spätantiken männlichen Privatporträt

456 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ein wichtiges Phänomen im römischen Porträt ist das „Zeitgesicht“, die Angleichung der Bürger an das Bildnis des Kaisers. Zur Zeit Konstantins des Großen wird jedoch nach 300 Jahren dieser unmittelbar erfahrbare Reflex der zuvor prägenden Prinzipatsideologie aufgegeben und insbesondere die …