Zarathushtra and his Antagonists
A Sociolinguistic Study with English and German Translation of His Gathas (SZ)
The present book deals with semasiological and onomasiological questions in Herodotus's (5th century B.C.) famous portrayal of the Scythians and in Ptolemy's description of the Central Asiatic countries as presented in Book 6 of his 'Geography' (around 150 C.E.). The …
This work is an edition and literary-critical study of a Manichaean text in Sogdian known as the Āzandnāmē, or Parable-Book. The first part is a new and expanded edition of the Sogdian text with English translation and philological commentary. The …
Juhuri (Judeo-Tat), the language of the so-called “Mountain Jews” of Daghestan and Azerbaijan, belongs to the Caucasian Tat group of South-Western Iranian. Its Iranian heritage, reflected by noteworthy archaisms, constitutes an important component of the language, but Juhuri has also …
This book describes an endangered variety of Gorani spoken by an Ahl-i Haqq (Yaresan) community in a village of western Iran, Kermanshah province. It contains a grammatical sketch, transcribed and analysed texts that were recorded in the village, and a …
Im Buch legt Alessandra Palla die erste umfassende und vollständige Untersuchung zur Überlieferungsgeschichte der Schrift De Thucydidis idiomatibus, gemeinhin als Epistula ad Ammaeum II bekannt, des Dionysios von Halikarnassos vor. Die vollständige Untersuchung aller Manuskripte und die innovativen Ergebnisse ermöglichen …
Das Forschungsfeld des litauischen Sprachwissenschaftlers Algirdas Sabaliauskas (1929–2016) umfasst sowohl die baltischen Sprachen als auch die baltische Sprachwissenschaft. Sein Buch /Wir, die Balten/ ist ein lehrreicher und unterhaltsamer linguistischer Spaziergang durch die Geschichte der baltischen Sprachen, der für Sprachexperten wie …
Romantische Epik,
Mystik und Magie,
Musiktheorie, Wortspiel,
Sprachreflexion und Poetologie
bei Nezami, Attar, Hafez, Rumi und Sana’i -
Nachdichtungsstrategien bei Goethe, Rückert und Platen -
Stoff- und Motivübernahmen in Turandot und Tristan und Isolde.
Dieser Band vereint ausgewählte Aufsätze von Johann Christoph …
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der Safawidenzeit (1722 A.D.). Das Hauptanliegen bestand darin, herauszufinden, was die Quellen über Aromata berichten, wie …
In a long series of essays, written during almost half a century, Bo Utas analyses the development of West Iranian languages, particularly Old, Middle, and New Persian, from various perspectives. The focus is placed on the transition from Middle to …
This volume presents the documentation and description of an endangered variety of the Gorani language as spoken in Zarda, a village located near Sar Pol-e Zahab and Kerend in Kermanshah province, western Iran. The volume contains background information about the …
Die Kartwelsprachen oder südkaukasischen Sprachen sind eine Familie verwandter Sprachen, die über weite Teile des zentralen und westlichen Kaukasus und Transkaukasiens verbreitet sind. Die heutigen Kartwelsprachen gehen auf die kartwelische Grundsprache zurück, deren Dialekte sich allmählich immer weiter voneinander entfernten, …
This study examines the revival of Sufism in the Arabic and Turkish novel during the second half of the 20th century. A picture is drawn where Sufism forms a main source of literary inspiration and becomes a mode to establish …
Der römische Gott Janus kann uns auch heutzutage noch ein Vorbild sein. Sein Doppelblick nach vorne und zurück lehrt uns, dass für nachhaltige Fortschritte auch Rücksichten nötig sind. Rücksichten haben in dem Zusammenhang eine Doppelbedeutung: Sie bezeichnen den Rückblick in …
Die Beiträge dieses Sammelbandes werfen Schlaglichter auf die thematische und poetische Vielfalt lyrischen Sprechens im deutschen Spätmittelalter. Im Mittelpunkt stehen die produktive Auseinandersetzung mit Gattungs- und Diskurstraditionen, das Spiel mit Sprache, religiöser Semantik und ästhetischen Konventionen, Übergänge und Modulationen im …
Contacts between Tocharian A and B and Khotanese and Tumshuqese, four languages once spoken in today’s Xīnjiāng Uyghur Autonomous Region in Northwest China, lack a comprehensive treatment and are still a controversial topic. This work contains the first systematic investigation …
Mittelalterbilder und ihr Weiterleben seit der Renaissance sind das Thema des Sammelbandes, der interdisziplinäre Forschungsbeiträge aus historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vereint. Im Vordergrund steht die Frage nach den Konstruktionsprinzipien und Bausteinen der Mittelalterbilder, die sich als Artefakte erweisen und Einsicht in …
Der Band enthält eine vollständige Ausgabe und deutsche Übersetzung der altpersischen Versionen der meist dreisprachigen Keilinschriften der Achaimenidenkönige. Nicht berücksichtigt sind wegen ihrer geringen historischen Aussagekraft nur die Gefäß-, Siegel- und Gewichtsinschriften. Die Ausgabe bietet in zwei Spalten den transliterierten …
Der Tannhäuser hat unter den Lyrikern des 13. Jahrhunderts ein ganz eigenes Profil entwickelt. Nicht nur hat er als ‚Grenzgänger‘ zwischen den verschiedenen Registern Gattungsexperimente unternommen; seine Lyrik zeichnet sich auch, was bisher so gut wie nicht in den Blick …
Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum Gegenstand. Gelegentlich finden aber auch andere Sprachen Raum, wie
etwa das Tungusische oder die Nordwestkaukasische Sprachen. Zudem widmet sich die Zeitschrift der philologischen …