Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 24 (2022/2023): Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Deutschsprachige Literatur zwischen 1450 und 1520

576 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Bei allen Beharrungstendenzen formiert und organisiert sich in den Jahren zwischen 1450 und 1520 die deutschsprachige Literatur in vielen Bereichen neu. Während einige Gattungen und Register an das Ende ihrer Überlieferung oder ihrer Produktivität gelangen, wandeln sich andere und entwickeln, …

Musiktherapie bei pädiatrischer Organtransplantation

Ein Einblick in die musiktherapeutische Arbeit in der nephrologischen und gastroenterologischen Pädiatrie im klinischen Kontext

128 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Dieses Buch gibt einen Einblick in den Bereich der Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen,
schildert die musiktherapeutische Betreuung der Kinder und Jugendlichen und ihren Familien während ihres stationären Aufenthaltes oder Dialysebesuchs am Universitätsklinikum Essen und präsentiert Beispiele für die aktive und …

Musiktherapie als Kultivierung von Erfahrung

oder: Dornröschen – die Morphologie einer Wiederkehr

128 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vorgestellte Kurzbehandlungskonzept (25 Sitzungen) stellt eine musiktherapeutische Intensivbehandlung vor, die sich als Wirkungsanalyse versteht.
Ihre Intentionalität gründet in einer Einschränkung bestimmter Erfahrungen. Das musikalische Produzieren und das Erzählen von einfallenden Alltagsepisoden, sowie von einfallenden Träumen fungieren als Widerlager der Analyse. …

Ess-Störungen und musiktherapeutische Diagnostik

Eine morphologische Studie über 24 Erst-Improvisationen

264 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ess-Störungen im Kindes- und Jugendalter gehören zu den häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen. Bernd Reichert zeigt im vorliegenden Buch auf, wie Improvisation in der musiktherapeutischen Tätigkeit bei Patienten mit den Krankheitsbildern Anorexia und Bulimia nervosa erfolgreich eingesetzt werden kann.
Die einzelnen Untersuchungsschritte …

Schöpferische Psychosynthese und Logotherapie

Julius Bahle (1903–1986) und Viktor Frankl (1905–1997): Eine Gegenüberstellung zweier Psychotherapiemethoden

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus der musikpsychologischen Forschung von Julius Bahle, an deren Beginn der Schaffensprozess beim Komponieren stand, entwickelte sich – ohne vorherige Planung – ein neuer psychotherapeutischer Ansatz, die Schöpferische Psychosynthese.
Die spannende Geschichte dieses Werdegangs wird erzählt und Bahles Therapiemethode erstmals nach …

Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik

Freiburger Colloquium 2021

272 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Publikation versammelt die Beiträge des interdisziplinären Freiburger Colloquiums 2021 (Universität Freiburg / Schweiz) „Paradigmen und Perspektiven einer mediävistischen Komparatistik“. Die Beiträge fragen nach den theoretischen und methodischen Prämissen einer historisch orientierten komparatistischen Forschung, welche sich auf die spezifischen kulturellen …

Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag

Praxistipps und Informationen für hochsensible Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen

88 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vor allem praktisch ausgerichtete Buch „Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und an Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen, die sensibel oder hochsensibel sind. Es bietet neben vielen Informationen zum Thema eine Fülle von Anregungen …