Willkommen in der Reichert Media Library

Hier finden Sie hochwertige Monographien, Lehr- und Handbücher aus den Bereichen Archäologie, Orientalistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Musikwissenschaft, Musiktherapie, Sprachwissenschaft, Buch- und Bibliothekswissenschaft sowie Faksimileausgaben wichtiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften und Inkunabeln – bequem und sicher als eBook. Neben unseren aktuellen Neuerscheinungen bieten wir auch einen Großteil unserer Backlist – ein Angebot, das wir stetig erweitern – und ferner eine Vielzahl an Zusatzmaterialien wie TAVO-Karten, Musik- und Videodateien zu diversen Titeln sowie Audiodateien zu ausgewählten Sprachlehrwerken.

Alle eBooks sind nach verschiedenen Kriterien und im Volltext elektronisch durchsuchbar. So haben Sie die Möglichkeit, Inhalte auch über Titel und Metadaten hinaus nach Ihren Themen zu durchsuchen. Jeder Titel kann als bibliographische Referenz ausgegeben werden.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!

Neuerscheinungen

The Maqāmāt of Badīʿ al-Zamān al-Hamadhānī

Authorship, Texts, and Contexts

208 S., E-Book
Open Access

Through investigations of manuscripts, this book explores important aspects of the life of Badîʿ al-Zamân al-Hamadhânî’s Maqâmât. The broad concerns of the book are divided into three sections: authorship, texts, and contexts. Each chapter in this volume investigates hitherto unstudied …

Giovanni Boccaccios ,De casibus virorum illustrium’ in Deutschland

Studien zur Überlieferung und Rezeption eines frühhumanistischen Werkes im 15. und 16. Jahrhundert

400 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Giovanni Boccaccios ›De casibus virorum illustrium‹ – eine frühhumanistische Sammlung von Biographien berühmter Männer und Frauen der Weltgeschichte in lateinischer Sprache – gehörte im 15. und 16. Jahrhundert europaweit zu den meistgelesenen Werken des großen italienischen Autors. Auf Basis einer …

Prudentius’ Contra Symmachum, Vergil und Rom

Ein historisch-philologischer Beitrag zur Auseinandersetzung zwischen Christen und Heiden am Ende des 4. Jh. n. Chr.

395 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Prudentius, der größte christliche Dichter der römischen Spätantike, veröffentlichte ca. 402 n. Chr. seine Libri Contra Symmachum mit der Ansage, „die Opferkulte der Heiden zerschlagen“ zu wollen. Gleichzeitig enthält das Streitgedicht auffällig viele Vergil-Reminiszenzen. Mit einem historisch-philologischen Ansatz und dem …

Wolgast, Der Reiseführer

Herzogsstadt und Tor zur Insel Usedom mit Amt am Peenestrom

196 S., E-Book
16,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wolgast, die alte Herzogstadt im Nordosten Deutschlands, ist mehr als nur das „Tor zur Insel Usedom“. In diesem Reiseführer nimmt der Kunsthistoriker Reiner Sörries den Leser mit auf eine Zeitreise von der prähistorischen Besiedelung bis zu den Entwicklungen der Nachwendezeit. …

Der Innenraum hellenistischer Tempel

Ein Ort rituellen und sozialen Handelns

368 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Errichtung griechischer Tempel gehörte zu den wichtigsten Bauaufgaben in der Antike. Aber trotz einer über 150-jährigen wissenschaftlichen Beschäftigung mit diesen Bauten ist ihre Verwendung für kultische und soziale Zwecke nahezu unbekannt. Die Monographie untersucht diese Frage erstmalig systematisch auf …