Stadtbelagerung in der Spätantike – das Berliner Holzrelief
E-Book Seite: 68
…jeweils die Büste einer sehr kleinen Figur. Kopf und Oberkörper sind bei der linken und mittleren gut zu erkennen, die rechte ist zerstört. Während es sich bei dem Bau hinter den großen Figuren vermutlich…
E-Book Seite: 161
…Appunti di agiografia aquileiense: Revista di storia della chiese in Italia 30, 1976, 5 24. Billig (1977) E. Billig, Spätantike Architekturdarstellungen 1, Stockholm 1977. Bleckmann (1997) B. Bleckmann, Honorius…
E-Book Seite: 75
…Architektur und Figuren, vgl. Delbrueck (1929) 264, zum Trierer Elfenbein. 571 Delbrueck (1929) 264. Vgl. Billig (1977) 69ff. zu den Auswirkungen des Raumzwanges mit Beispielen. Vgl. ferner die zahlreichen Darstellungen…
E-Book Seite: 58
…1. Die bildliche 401 London British Museum, um 745Û727 v.Chr., vgl. Orthmann (1975) Nr. 214. 402 Billig (1977) 7. 403 So ist zum Beispiel der mit verschiedenen Architekturdarstellungen geschmückte Rahmen…
E-Book Seite: 69
…abgeschlossene, zumeist rechteckige Halle charakterisiert. Durch ein Atrium oder einen Narthex gelangte der Besucher in ihr Inne res502. Das in der Regel lange und hohe Mittelschiff wurde von niedrigeren Seitenschiffen…