Wege zur Verbindlichkeit
Studien zum deutschen Roman um 1300
E-Book Seite: 322
…enbor,/ und was der unverzagte vor/ ûf den boun gebunden…/ alle sîne lider man/ bant ân ôren ougen munt (22280–309). Diese ›erlesene‹ Vorkehrung rettet Reinfrit in der gesuchten Konfrontation mit dem Augenund…
E-Book Seite: 201
…etelîches munt./ ›wâ wurden im diu mære kunt/ dâ von er uns hât geseit?/ diu welt sô manic wunder treit/ niht als wir in hœren jehen./ wâ wart ûf erden ie gesehen/ sô wunderlîchiu angesiht/ als sîn munt hie…
E-Book Seite: 492
…(ZHF-Beih. 14), S. 65–101. Schnell, Rüdiger (1969): Rudolf von Ems. Studien zur inneren Einheit seines Gesamtwerkes. Bern 1969 (Basler Studien zur dt. Sprache und Lit. 41). Schnell, Rüdiger (1981): Grenzen…
E-Book Seite: 261
…Gewährstext reklamiert, obgleich (für Kenner offensichtlich) tatsächlich nicht sie, sondern Wolframs leien munt das Kontextwissen lieferte: Wan mir diu bibel ist wol bekant,/ diu sô eigentlîchen nennet alle lant…
E-Book Seite: 416
…grôzen volkes rotten (14214; 14219–86). Er betont zunächst die eigene Autorität als fürspreche und munt (14221f.) der Landschaft, die bereits ansatzweise als verfaßter Partner (mit Tendenz zum Gegenpart)…