Von fremden Ländern und Menschen
Rezeptive Musiktherapie „Musikalische Reise“ in der psychodynamischen Psychiatrie
2006 DOI: https://doi.org/10.29091/9783752001846/006 Page 85 - 102
Rezeptive Musiktherapie bietet in der psychodynamischen Klinikbehandlung deutscher sowie ausländischer psychiatrischer Patienten eine niedrigschwellige Möglichkeit, mit schwer erreichbaren Menschen in Kontakt zu kommen. Die Erfahrungen aus über fünfjähriger Gruppenarbeit mit dem „therapeutischen Hören“ werden an Beispielen erläutert und in einen theoretischen Rahmen gestellt. Schwerpunktthemen sind das Polaritätenpaar „fremd – vertraut“, die Rolle des Therapeuten in der rezeptiven Musiktherapie sowie Aspekte von Übertragung und Deutung.