Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Band 4 (2008) »Drittes Reich«, Zweiter Weltkrieg und danach – Spuren der Vergangenheit / Vol. 4 (2008) Third Reich, World War II and Thereafter – Traces of the Past

Elena Fitzthum

Musiktherapierelevante Entwicklungen vor 1938.

Die frühen Quellen der Musiktherapie, 20 Jahre der inneren und äußeren Emigration sowie Transferleistungen auf dem Weg zur Institutionalisierung im Jahr 1958.

2009 DOI: https://doi.org/10.29091/9783752001860/006 Page 121 - 147 9783752001860_006.pdf 173.1 KB

Die ersten Musiktherapeuten in Europa sowie die Protagonisten im Vorfeld institutionalisierter Musiktherapie arbeiteten an der Schnittstelle von Pädagogik, Kunst und Therapie. Über deren pädagogischer Auseinandersetzung waren sie stark beeinflusst von den neuhumanistischen Ideen Wilhelm von Humboldts. Hinzu kam das emanzipatorische Potential der Reformbewegungen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Bis 1933 war bereits die Basis zukünftiger Musiktherapie erarbeitet, diese wurde jedoch durch den Nationalsozialismus zerstört bzw. die Protagonisten mussten fliehen. Am Beispiel Wiens als älteste Ausbildungsstätte Europas lässt sich beweisen, dass die Musiktherapie keine amerikanische Importware war, sondern in Europa originär entstanden ist. Im Exil überlebten die Grundannahmen späterer Musiktherapie, auf die man mit zwanzigjähriger Verzögerung ab 1958 aufbauen konnte.

Export citation

BibTeX RIS