200 Suchergebnisse für

Bauornamentik des 11. bis 15. Jahrhunderts im Rheinischen Landesmuseum Bonn

21 x 26,4 cm, 296 S., Gebunden
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Sammlungsgebiet des Rheinischen Landesmuseums Bonn erstreckt sich geographisch über die vier Regierungsbezirke der ehemaligen Rheinprovinz: Aachen, Düsseldorf, Koblenz und Köln. Dieses politisch definierte Gebiet entspricht in weiten Teilen auch der Kunstlandschaft mit Zentren wie Maastricht, Köln, Brauweiler und Bonn …

Von Hans-Helmut Decker-Voigt mit einem Praxisteil von Constanze Rüdenauer-Speck Herausgegeben von Kurt Brust – Institut für soziale Berufe Ravensburg

„… da bewegt sich was …“ – Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen

296 S., E-Book
36,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Jegliche Gestaltung mit künstlerischen Medien „bewegt“ und ändert damit die Psychodynamik des einzelnen Klienten/Patienten bzw. der Dynamik einer Gruppe. Die Verbindung der einzelnen Medien, Musik, Bewegung/Tanz, Sprache, malen, neue digitale Instrumente und Natur als „Co-Therapeuten“ zu intermodalen Schritten werden in …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts

21 x 29,7 cm, 296 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 138, 2023

21 x 29,7 cm, 292 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 137, 2022

21 x 29,7 cm, 340 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …

Von Hans-Helmut Decker-Voigt mit einem Praxisteil von Constanze Rüdenauer-Speck Herausgegeben von Kurt Brust – Institut für soziale Berufe Ravensburg

„… da bewegt sich was …“ – Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen

17 x 24 cm, 296 S., Broschur
36,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Jegliche Gestaltung mit künstlerischen Medien „bewegt“ und ändert damit die Psychodynamik des einzelnen Klienten/Patienten bzw. der Dynamik einer Gruppe. Die Verbindung der einzelnen Medien, Musik, Bewegung/Tanz, Sprache, malen, neue digitale Instrumente und Natur als „Co-Therapeuten“ zu intermodalen Schritten werden in …

Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Bearbeitet von Susanne Kern unter Mitarbeit von Eberhard J. Nikitsch und Michael Oberweis

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1509 bis 1626

14,8 x 21 cm, 176 S., Broschur
14,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den Inschriftenbestand auf der Basis des 1958 in der Reihe „Die Deutschen Inschriften“ veröffentlichten, aber längst vergriffenen …

Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Bearbeitet von Susanne Kern auf der Grundlage der Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs und Christian König

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1435 bis 1508

14,8 x 21 cm, 172 S., Broschur
14,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den Inschriftenbestand auf der Basis des 1958 in der Reihe „Die Deutschen Inschriften“ veröffentlichten, aber längst vergriffenen …

Madrider Mitteilungen

19 x 25,5 cm, 556 S., eine Faltkarte, 295 s/w-Abb., 4 zweifarb. Abb., 2 Farbabb. und 21 Tab. im Text; 64 Tafeln mit 2 Farb- und 179 s/w-Abb., Leinen
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

INHALT
J. SUÁREZ OTERO y M. LESTÓN GÓMEZ, Un vaso con decoración cordada en
Galicia y el problema de los orígenes de la cerámica campaniforme en el
Occidente ibérico, mit 10 Textabbildungen und Tafeln 1–2. . . . . . . . . …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 136, 2021

21 x 29,7 cm, 328 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 140, 2025

21 x 29,7 cm, 300 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 139, 2024

21 x 29,7 cm, 312 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …

Madrider Mitteilungen

19 x 25,5 cm, 526 S., 242 Abb., 36 Tabellen, Leinen
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

J. LINSTÄDTER, M. ASCHRAFI, H. IBOUHOUTEN, CHR. ZIELHOFER, J. BUSSMANN, K. DECKERS, H. MÜLLER-SIGMUND und R. HUTTERER
Flussarchäologie der Moulouya-Hochflutebene, NO-Marokko, mit 32 Textabbildungen
1

E. GUERRA DOCE, F. J. ABARQUERO MORAS, G. DELIBES DE CASTRO, A. L. PALOMINO LÁZARO und J. DEL …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts

21 x 29,7 cm, 356 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In its annual journal the German Archaeological Institute has published an average of seven articles on archaeological subjects ranging from prehistory to late antiquity with special emphasis on the Greco-Roman period since the year 1885. Current questions on the history …

Herausgegeben von der Akademie der Wisseschaften und der Literatur, Mainz, und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Auf der Grundlage der Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs und Britta Hedtke bearbeitet von Susanne Kern

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350

14,8 x 21 cm, 116 S., 2 Lagepläne, Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Ob gemalt, geritzt oder geschlagen, Inschriften üben stets eine große Faszination aus. Darüber hinaus sind sie nicht nur für die historische Forschung, sondern auch für die Kunstgeschichte, die Kirchen- und Mentalitätsgeschichte von unterschätzbarem Wert. Dank der zentralen Rolle, die die …

Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts

21 x 29,7 cm, 336 S., Gebunden
84,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike mit Schwerpunkt auf der griechisch-römischen Zeit. Aktuelle Fragestellungen zu Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie und …